Autor Thema: U5-Design  (Gelesen 94543 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: U5-Design
« Antwort #150 am: 30. April 2016, 21:49:56 »
Man könnte ja die Bahnsteige versetzen  (wie tw. bei der dzt. U2) - unter der Uni durchgraben muß man sowieso.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: U5-Design
« Antwort #151 am: 01. Mai 2016, 13:01:35 »
Man könnte ja die Bahnsteige versetzen  (wie tw. bei der dzt. U2) - unter der Uni durchgraben muß man sowieso.

Wo werden bei der bestehenden U2 Bahnsteige versetzt?

Und ja, unter der Uni kann mans natürlich machen, aber das ist ja auch - wie ich sagte - ein kompletter Neubau. Und es ist wohl ein Unterschied, ob man zwei Streckentunnel bohrt oder eine Station baut. Nebenbei wird dann die Einbindung des Betriebsgleises etwas schwierig.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Monorail

  • Gast
Re: U5-Design
« Antwort #152 am: 01. Mai 2016, 13:18:09 »
Man könnte ja die Bahnsteige versetzen  (wie tw. bei der dzt. U2) - unter der Uni durchgraben muß man sowieso.
Wo werden bei der bestehenden U2 Bahnsteige versetzt?
Museumsquartier? Volkstheater? Rathaus?  ;)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: U5-Design
« Antwort #153 am: 01. Mai 2016, 13:27:26 »
Man könnte ja die Bahnsteige versetzen  (wie tw. bei der dzt. U2) - unter der Uni durchgraben muß man sowieso.
Wo werden bei der bestehenden U2 Bahnsteige versetzt?
Museumsquartier? Volkstheater? Rathaus?  ;)
Die werden nirgends verlegt. Einzig das leichte S in der Station Rathaus soll begradigt werden.

Was mich mehr interessiert, wie lange die U2 alt dann wegen dem Umbau stehen wird
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: U5-Design
« Antwort #154 am: 01. Mai 2016, 13:46:08 »
Ihr habt mich nicht verstanden: Die als Beispiel angeführten Bahnsteige, z.B. Rathaus,  s i n d  ja schon seinerzeit (wegen Platzmangels) versetzt angelegt worden. Jetzt könnte man im Zuge des Umbaus der U2-Station Schottentor genau unter dem Jonas-Reindl (und ev. tw unter der Uni) einen Bahnsteig nur für eine Richtung bauen und den bestehenden nur für die andere Richtung - mit einer Mauer zum jeweils anderen Richtungsgleis. Umgebaut muß dort ohnedies werden.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: U5-Design
« Antwort #155 am: 01. Mai 2016, 14:01:44 »
Ihr habt mich nicht verstanden: Die als Beispiel angeführten Bahnsteige, z.B. Rathaus,  s i n d  ja schon seinerzeit (wegen Platzmangels) versetzt angelegt worden. Jetzt könnte man im Zuge des Umbaus der U2-Station Schottentor genau unter dem Jonas-Reindl (und ev. tw unter der Uni) einen Bahnsteig nur für eine Richtung bauen und den bestehenden nur für die andere Richtung - mit einer Mauer zum jeweils anderen Richtungsgleis. Umgebaut muß dort ohnedies werden.
Da bin ich mir nicht so sicher, ob man am Schottentor etwas umbauen muss.

Denn das Richtungsgleis Matzleinsdorferplatz kann man mMn an das jetzige Wendegleis anschließen.
Das Richtungsgleis Karlsplatz wird dann höchstwahrscheinlich als Verbindungsgleis erhalten bleiben.
Lediglich das Richtungsgleis Seestadt muss neu gebaut werden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5-Design
« Antwort #156 am: 01. Mai 2016, 17:43:51 »
Ihr habt mich nicht verstanden: Die als Beispiel angeführten Bahnsteige, z.B. Rathaus,  s i n d  ja schon seinerzeit (wegen Platzmangels) versetzt angelegt worden.

Nicht wegen Platzmangels. A Tramwayhoitstöh muass vua da Kreizung sei, des woar scho imma so. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: U5-Design
« Antwort #157 am: 01. Mai 2016, 18:18:10 »
Da bin ich mir nicht so sicher, ob man am Schottentor etwas umbauen muss.

Bis auf die Einbindung des Wendegleises und der Betriebsverbindung am Beginn des neuen Tunnels garnichts.

Zitat
Denn das Richtungsgleis Matzleinsdorferplatz kann man mMn an das jetzige Wendegleis anschließen.
Das Richtungsgleis Karlsplatz wird dann höchstwahrscheinlich als Verbindungsgleis erhalten bleiben.

Genau. Der innere Verbindungsbogen zur Zweierlinie soll nach den Plänen die ich gesehen habe (war das nicht eh hier im Forum?) anscheinend aufgelassen werden, der äußere und das Wendegleis bleiben unverändert bestehen.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8143
    • www.tramway.at
Re: U5-Design
« Antwort #158 am: 01. Mai 2016, 21:10:03 »
Ihr habt mich nicht verstanden: Die als Beispiel angeführten Bahnsteige, z.B. Rathaus,  s i n d  ja schon seinerzeit (wegen Platzmangels) versetzt angelegt worden.

Nicht wegen Platzmangels. A Tramwayhoitstöh muass vua da Kreizung sei, des woar scho imma so. :)

Es war anfangs geplant, schienengleiche Übergänge am Bahnsteigbeginn einzurichten, daher die Lage.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U5-Design
« Antwort #159 am: 13. Juni 2016, 08:09:26 »
Es gibt einige neue Visualisierungen: http://wien.orf.at/news/stories/2779856/ Nun sind auch die bei der letzten Veröffentlichung fehlenden Stationen enthalten.

Beim Frankhplatz ist interessant, dass der 43er - zumindest auf der Grafik - in Seitenlage umgebaut werden soll.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: U5-Design
« Antwort #160 am: 13. Juni 2016, 08:39:10 »
Beim Frankhplatz ist interessant, dass der 43er - zumindest auf der Grafik - in Seitenlage umgebaut werden soll.
Hoffentlich bleibt er dann auch bis zum Schottentor in Seitenlage - eine zweimalige Auskreuzung mit dem IV würde ich den Wiener Linien aber auch zutrauen  :ugvm:

Interessant ist auch bei der Station Rathaus, dass ein Aufgang im scheinbar frei zu haltenden Grundstück des heutigen Glaspalastes kommen soll. Vor einem Jahr war ja noch geplant, statt dem abzureißenden Glaspalast (ehem. Rechenzentrum des Magistrats) ein neues Bürogebäude hinzustellen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: U5-Design
« Antwort #161 am: 13. Juni 2016, 08:55:22 »
Interessant ist auch bei der Station Rathaus, dass ein Aufgang im scheinbar frei zu haltenden Grundstück des heutigen Glaspalastes kommen soll. Vor einem Jahr war ja noch geplant, statt dem abzureißenden Glaspalast (ehem. Rechenzentrum des Magistrats) ein neues Bürogebäude hinzustellen.

Ist immer noch geplant. Vermutlich aber halt dann mit U-Bahn Aufgang im Erdgeschoß. Ist praktisch, erspart einem ein leeres EG.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5-Design
« Antwort #162 am: 13. Juni 2016, 10:15:49 »
Interessant ist auch bei der Station Rathaus, dass ein Aufgang im scheinbar frei zu haltenden Grundstück des heutigen Glaspalastes kommen soll. Vor einem Jahr war ja noch geplant, statt dem abzureißenden Glaspalast (ehem. Rechenzentrum des Magistrats) ein neues Bürogebäude hinzustellen.

Ich glaube, du hast dich verschaut. Der Stationsabgang kommt auf das freie Fleckerl auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle Richtung Ring. Der Nachfolgebau des Palasts der Republik ist als Baukörper in der Visualisierung eingezeichnet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: U5-Design
« Antwort #163 am: 13. Juni 2016, 10:22:01 »
Ich glaube, du hast dich verschaut. Der Stationsabgang kommt auf das freie Fleckerl auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle Richtung Ring. Der Nachfolgebau des Palasts der Republik ist als Baukörper in der Visualisierung eingezeichnet.
Ja stimmt, da hast du Recht!
Der Aufgang kommt also auf den zukünftigen Heinz-Fischer-Platz.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15230
Re: U5-Design
« Antwort #164 am: 13. Juni 2016, 12:32:42 »
Der Aufgang kommt also auf den zukünftigen Heinz-Fischer-Platz.
Na wenigstens nicht in den ersten Stock - so wie Thomas Klestil.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.