Autor Thema: Der Standard Interview: Verkehrsberuhigte Mariahilfer Straße hat Priorität  (Gelesen 15782 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Die Grünen reden zwar schon seit längerer Zeit über die durchaus sinnvolle Umgestaltung und Verkehrsberuhigung der inneren Mariahilfer Straße. Dass es aber im Zuge einer Umgestaltung vielleicht auch sinnvoll wäre, dort wieder Gleise zu verlegen und die Straßenbahn wieder einzuführen, wird bei der Diskussion darüber offenbar völlig vergessen oder ignoriert. 

Eher könnte man den Verantwortlichen eine Linie ähnlich wie der in Istanbul einreden. Eine Nostalgie Tram für Touristen und Shoppingsüchtler.
Schlecht wäre sowas freilich nicht. Damit hätten die Tramwayfotografen immer ein paar Fotomotive. Auch ne Pferdetram wäre nicht zu verachten analog zu den Fiakern in der City.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
... könnten die Grünen endlich einmal auch andere sinnvolle Straßenbahnprojekte (die wohl wesentlich leichter umsetzbar wären) angehen.
Nämlich?
Noch nicht einmal der 26er, der 100% fix kommt, ist 100 % fix.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Eher könnte man den Verantwortlichen eine Linie ähnlich wie der in Istanbul einreden. Eine Nostalgie Tram für Touristen und Shoppingsüchtler.
Schlecht wäre sowas freilich nicht. Damit hätten die Tramwayfotografen immer ein paar Fotomotive. Auch ne Pferdetram wäre nicht zu verachten analog zu den Fiakern in der City.
Von solchen lächerlichen Touristenattraktionen halte ich wenig! In der inneren Mariahilfer Straße ist zweifellos der Bedarf für eine Straßenbahnlinie gegeben, da die U3 ist für Kurzstreckenfahrgäste völlig unzureichend ist. Im inneren Teil (zwischen Stiftgasse und Zweierlinie) fährt überhaupt nur der schwindlige 2A.

Nämlich?
Noch nicht einmal der 26er, der 100% fix kommt, ist 100 % fix.
So? Meines Wissens nach ist der 26er fix. Baubeginn ist nächstes Jahr.

Der 13er ist mit Sicherheit nicht das einzige Straßenbahnprojekt in Wien, das sinnvoll wäre. Ich halte es daher für ein wenig unklug, sich als grüne Partei nur auf dieses eine Prestigeprojekt zu konzentrieren, bei dem noch dazu die Realisierungschancen nahezu null sind.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3712
Na hoffentlich berücksichtigt man die Verlegung der Nightline N49 in all den *grünen* Planungen...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Na hoffentlich berücksichtigt man die Verlegung der Nightline N49 in all den *grünen* Planungen...
Warum Verlegung? Die Nightline wird wohl hoffentlich weiterhin den Shared Space benutzen dürfen.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3712
Na hoffentlich berücksichtigt man die Verlegung der Nightline N49 in all den *grünen* Planungen...
Warum Verlegung? Die Nightline wird wohl hoffentlich weiterhin den Shared Space benutzen dürfen.
Wenn ich höre, dass die D-Verlängerung im Hauptbahnhof-Areal (entlang des geplanten Parks) aus Sicht der Wiener Linien am besten mannshoch eingezäunt werden solle, dann kommen mir Zweifel, ob der N49 den Shared Space durchfahren darf...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Wenn ich höre, dass die D-Verlängerung im Hauptbahnhof-Areal (entlang des geplanten Parks) aus Sicht der Wiener Linien am besten mannshoch eingezäunt werden solle, dann kommen mir Zweifel, ob der N49 den Shared Space durchfahren darf...
Das ist aber eine Gleistrasse und da hat man offenbar neuerdings den Wahn, dass alles sicher eingezäunt gehört, damit nur ja kein Fußgänger das Areal betritt.

Beim N49 wüsste ich keinen einzigen Grund, der dagegenspricht, den Bus durch die verkehrsberuhigte Mahü fahren zu lassen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Beim N49 wüsste ich keinen einzigen Grund, der dagegenspricht, den Bus durch die verkehrsberuhigte Mahü fahren zu lassen.

ausser denselben Grund, der verhindert, dass der 13A zu Weihnachten durchfährt (was problemlos möglich wäre, zur Not durch Vorgehen - wäre immer noch weniger Aufwand als der bisher getriebene)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Das ist aber eine Gleistrasse und da hat man offenbar neuerdings den Wahn, dass alles sicher eingezäunt gehört, damit nur ja kein Fußgänger das Areal betritt.

Beim N49 wüsste ich keinen einzigen Grund, der dagegenspricht, den Bus durch die verkehrsberuhigte Mahü fahren zu lassen.

In der Bezirkszeitung von gestern (ich glaub es war eine von den Bezirkszeitungen/blatt/journal) waren ein paar Punkte aufgelistet. Keiner dieser Punkte war ein Shared Space Konzept. Die meisten waren irgendwelche Einbahnregelungen.

Und des mit der Touristen-Tram war mehr als Spass gedacht. Aber so wankelmütig und beeinflussbar manche Politikermarionetten sind, wäre das sogar möglich. O Moment dann wäre es eher ein Cable Liner.  :)
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
ausser denselben Grund, der verhindert, dass der 13A zu Weihnachten durchfährt (was problemlos möglich wäre, zur Not durch Vorgehen - wäre immer noch weniger Aufwand als der bisher getriebene)
Geh bitte! In der Nacht ist die Mariahilfer Straße doch sowieso fast komplett ausgestorben. Da wird doch ein Bus im Halbstundentakt möglich sein?
Der 13A fährt alle paar Minuten, da hat man eben bei den Wiener Linien Bedenken, auch wenn diese natürlich unbegründet sind.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2215
Lässt in der inneren Mariahilfer Straße der oberste der drei im Zuge des U3-Baus errichteten Tunnel (der Hohlraum über den zwei Richtungsröhren) überhaupt eine wiederauferstandene Straßenbahn zu? Die Frage mag jetzt blöd klingen, aber einerseits kann ich mich noch gut daran erinnern, dass die zuletzt noch vorhandene provisorische Trasse des 52ers und des 58ers rund einen halben Meter höher lag als das nunmehrige Straßenniveau, und andererseits sollen ähnliche Träumereien für eine Neubautrasse in der Oberen Augartenstraße ja u.a. auch wegen der U2 und einer ihretwegen unmöglichen Weiche in der Taborstraße nur geringe Realisierungschancen haben.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Die Grünen reden zwar schon seit längerer Zeit über die durchaus sinnvolle Umgestaltung und Verkehrsberuhigung der inneren Mariahilfer Straße. Dass es aber im Zuge einer Umgestaltung vielleicht auch sinnvoll wäre, dort wieder Gleise zu verlegen und die Straßenbahn wieder einzuführen, wird bei der Diskussion darüber offenbar völlig vergessen oder ignoriert. Statt sich für ausschließlich für einen 13er stark zu machen, der mit 99%iger Wahrscheinlichkeit sowieso nie kommen wird, könnten die Grünen endlich einmal auch andere sinnvolle Straßenbahnprojekte (die wohl wesentlich leichter umsetzbar wären) angehen.
Ich fände eine durchgehende Linie 52 oder 58 ja auch sehr nützlich, aber auf der Strecke fährt schon die U-Bahn und sie ist daher kein unbedingtes "must-have" mit hoher Priorität. Wichtiger wären da schon andere Projekte in der Gegend wie eben der 13er oder auch der 48er... kurz gesagt, mir fallen viele neue oder von Autobus umzustellende Linien ein, bevor ich in der Mariahilfer Straße wieder Gleise verlegen würde ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Ich fände eine durchgehende Linie 52 oder 58 ja auch sehr nützlich, aber auf der Strecke fährt schon die U-Bahn und sie ist daher kein unbedingtes "must-have" mit hoher Priorität.
Höchste Priorität nicht, aber ich würds schon sehr begrüßen, auch Parallellinien wiederzuerrichten. Mariahilfer Straße, Favoritenstraße und Praterstraße fallen mir da als erstes ein. Wenn man mehr Leute in die Öffis bringen will (Bevölkerungswachstum und PKW-Einschränkungen), kommt man irgendwann nur schwer drum herum. Die U1 ist zwischen Reumannplatz und Praterstern heute schon gesteckt voll. Wenn man bedenkt, dass die Schwerpunkte der Stadterweiterung in den Bezirken 10 (Rothneusiedl) und 22. ist, wirds da in Zukunft noch enger werden.
Und vielleicht hat man aus dem U6-Fiasko im Sommer ja was gelernt.

Aber da hast du Recht, Prioritäten sind derzeit woanders.

Touristentram ala Wien. Knallgelbe Gx mit Beiwagen.  ;D  Seitlich groß "Mariahilfereinkaufsbahn"
"Bim Shoppen" - die naheliegende, halblustig-innovative Wienvariante  ::)

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Ich erachte 48er, 74er (T) oder 11er als weitaus einfachere, kostengünstigere und wohl auch erfolgreichere Kandidaten zur Umstellung auf Tramway als den 13er. Aber auch auf der Mariahilfer Straße würde sich eine Tramway nicht schlecht machen, dann könnte man endlich die Station Zieglergasse kübeln.  :up:  :D

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
dann könnte man endlich die Station Zieglergasse kübeln.  :up:  :D

* nie * im * Leben *  Es gibt einfach geschaffene Fakten, die man nicht mehr wegbekommt. Eine neue Tramwaytrasse in der Mahü werden wir nicht mehr erleben.
Harald A. Jahn, www.tramway.at