Autor Thema: Fahrtausfälle im Nachtverkehr (war: TRAM - Tram Routes Analysis Module)  (Gelesen 15814 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
@ Klingenfee 20-25 Minuten von der Rax nach Liesing in NV als SW hör bitte auf, Raxstr. Triesterstr. Perferkastr, ....

Dann mach mal eine Abfrage in Google Maps zwischen 17-19 min Fahrzeit. Und wenn ich jetzt noch rechne, dass man ein paar Minuten braucht von der Verständigung bis zur Ausfahrt des Busses und der etwas langsamerer Fahrt, da bist du bei den von mir angeführten 20 bis 25 min.

Also in der Nacht sind 15 Minuten schon machbar und wenn der Bus statt Ringrund dann nur bis zur Oper fährt ist den Fahrgast schon geholfen.
Liesing ist jetzt ein Beispiel, ich find ein Bus pro Garage wäre sicher sinnvoll, bei der U-Bahn ist das ganz Normal, Reservezüge.

Aber nur dann, wenn man zur Abfahrtszeit bereits den Bus aus der Garage wegschickt. Da in der Regel der Lenker zuerst alleine und dann mit Fernhilfe der Vbi versucht den Bus doch noch flott zu bekommen, so kannst du rechnen, dass bis zur Ausfahrt des Busses nochmal 5-10 min vergehen. Und damit bist du auf der von mir zitierten zeit. Ausserdem mit dem Entfall der Ringrunde, dass kannst du nur unter der Woche machen, was machst du am Wochenende, da fährt kein N66 zum Ring.

Daher fährt der Reservebus in der Regel dann nur so weit, dass er dann fahrplanmässig  wieder mit der richtigen Zeit unterwegs ist. Bedeutet beim N66, der Reservebus fährt bis Alterlaa und legt sich dann in Richtung Stadt ein.

Für die Fahrgäste zwischen Alterlaa und Liesing ist die Wartezeit zwar dann weiterhin 60 min, aber ab Alterlaa haben die Fahrgäste einen planmässigen Bus zur Verfügung. Und so habe ich zwar ein paar verärgerte Fahrgäste, die dann statt 50 min 60 min warten müssen, aber die ab Alterlaa haben die normale Wartezeit.

Wenigsten ab Alterlaa ein Service. Sonst schaut es so aus das der Tauscher kommt , der Folgebus in 5 -10 Minuten abfährt und der Vorfallskurs fährt über Reumannplatz kurz. Aber wie gesagt ist ein Beispiel, nehmen wir einen N6 der am Quellenplatz schadhaft wird, Ausfall normal Quellenplatz - Westbahnhof - Quellenplatz, mit Reserve fährt der Kurs max. mit 5-6 Minuten verspätung.
Ein N43 der bevor er am N43 fährt noch tanken muss in der Spb, entfall Wattg. - Schottentor - Wattg.  Mit  Reserve, kein Ausfall, wo ein Wille da ein Weg.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
wo ein Wille da ein Weg.
Also leider aussichtslos. Du siehst ja, die Klingelfee wird dir immer einen noch abstruseren Einzelfall konstruieren, wegen dem die Lösung dann auch allgemein garantiert nie funktionieren kann 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627

Schade das dieses "Wissen" oder desinteresse dann die Schüler lernen müssen. ::)
Was hat das jetzt mit meinen Schülern zu tun und vorallem für was wären diese zusätzlichen Infos für den Schüler hilfreich? ???

Er kommt maximal einmal im Jahr in den Genuss, eine Nachtfahrt zu haben und da wird er wenn die für seine Linie vorgesehende Telefonnummer wählen.

Es gibt an keinen Straßenbahnexpedit, eine Liste, wo die Telefonnummern für Nachtbuslinien ausgehangen ist, somit ist das wirklich mehr als überflüssiges Wissen und somit gleichzusetzen mit dem umgefallendem Sack Reis bzw. der Wasserstandsmeldung der Donau.
Weiteres sind viele Telefonnummern von den Dispotischen nicht einmal aktuell, somit wirds noch unintressanter. Scheinbar hast du aber andere Gewichtungen in der Wichtigkeit was Schüler wissen sollen und was nicht. Ich z.B. kenne keinen Lehrfahrer, der seinen Schülern die Nachtdisponentennummern gibt.

Und so überlastet ist die VBI in der Nacht ja nicht, dass sie nicht eine entsprechende Antwort geben kann und wenn doch kann sie immer nocht die Tischnummer sagen bzw. einen direkt verbinden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714

Man muss auch dazu sagen das macht in der Nacht nur eine Person. Am Tag sind das zwei verschiede Arbeitesfelder, die Dispo und die Fahrgastinfo.

Dem Lenker hilfestellung leisten und versuchen ob der Bus nicht doch anspringt 3-4 Min, außer natürlich bei besagtem Treibstoffmangel, Tauscher organisieren, Lenker der  kreuzenden Linien sagen das  sie nicht warten müssen, schauen ob sich die Pausen ausgehen, Folgelenker informieren und hoffen er ist am Expedit, alle Anzeiger beschriften und noch dazu ins Qando was über ein neues System versorgt wird und wie dies funtioniert oder auch nicht, weiss ja unsere Klingelfee.
Jetzt steht zb nächster Bus kommt in 8 Minuten, so schnell kannst du garnicht sein, passiert es und die Zeit is um und wie beschrieben springt die Anzeige am nächsten Bus also in 30 Min.

@ Klingenfee 20-25 Minuten von der Rax nach Liesing in NV als SW hör bitte auf, Raxstr. Triesterstr. Perferkastr, ....

Und diese Person hat nicht die 5 Sekunden Zeit, bei diesem Kurs auf den Button "Störung - fällt aus" zu klicken, dass damit die entsprechenden Anzeigen aktiviert werden und auch die Lenker der Anschlussbusse über das IBIS die Meldung bekommen, dass sie Anschluss nicht abwarten müssen und die Fahrgäste im Bus zu informieren haben?

Nur dass der Funkkontakt mit einem anderen Mitarbeiter der Leitstelle geführt wird, als mit dem, der die VFGI bedient.

Und das man, wenn man bis zu 22 Linien zu betreuen hat, den richtigen Kurs ungültig setzt länger als 5 Sekunden dauert, sollte dir auch klar sein.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Und das man, wenn man bis zu 22 Linien zu betreuen hat, den richtigen Kurs ungültig setzt länger als 5 Sekunden dauert, sollte dir auch klar sein.
Wenn ein Mensch bis zu 22 Linien zu betreuen hat, dann haben wir ja schon das Problem, warum einiges schiefläuft.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Nur dass der Funkkontakt mit einem anderen Mitarbeiter der Leitstelle geführt wird, als mit dem, der die VFGI bedient.

Und das man, wenn man bis zu 22 Linien zu betreuen hat, den richtigen Kurs ungültig setzt länger als 5 Sekunden dauert, sollte dir auch klar sein.
In der Nacht sitzt da angeblich nur ein einziger Mensch.
Du hast schon bemerkt was ich gemeint habe? Für alle Standardtätigkeiten bei Ausfall eines Kurses (Information der Fahrgäste über die FGI-Säulen, der Anschlussbusse *), Durchsage in den Anschlussbussen sollte nur das Anklicken eines einzigen Buttons notwendig sein und das dauert, wenn der Button nicht hinter vielen Menuepunkten versteckt ist, eben max. 5 Sekunden.

Edit: Quoting repariert
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272

Schade das dieses "Wissen" oder desinteresse dann die Schüler lernen müssen. ::)
Was hat das jetzt mit meinen Schülern zu tun und vorallem für was wären diese zusätzlichen Infos für den Schüler hilfreich? ???

Er kommt maximal einmal im Jahr in den Genuss, eine Nachtfahrt zu haben und da wird er wenn die für seine Linie vorgesehende Telefonnummer wählen.

Es gibt an keinen Straßenbahnexpedit, eine Liste, wo die Telefonnummern für Nachtbuslinien ausgehangen ist, somit ist das wirklich mehr als überflüssiges Wissen und somit gleichzusetzen mit dem umgefallendem Sack Reis bzw. der Wasserstandsmeldung der Donau.
Weiteres sind viele Telefonnummern von den Dispotischen nicht einmal aktuell, somit wirds noch unintressanter. Scheinbar hast du aber andere Gewichtungen in der Wichtigkeit was Schüler wissen sollen und was nicht. Ich z.B. kenne keinen Lehrfahrer, der seinen Schülern die Nachtdisponentennummern gibt.

Und so überlastet ist die VBI in der Nacht ja nicht, dass sie nicht eine entsprechende Antwort geben kann und wenn doch kann sie immer nocht die Tischnummer sagen bzw. einen direkt verbinden.

Scheinbar hat sich das geändert, mein Lehrfahrer hat mir das alles gegeben aber so ändert sich die Zeiten. Hast du mal daran gedacht das es Mitarbeiter gibt die zum Frühdienst nicht mit dem Auto kommen sondern mit den Nachtbus und darum gibt es diese Nummer.
Ob die Nummern aktuell sind am Expedit oder nicht kann ich nicht sagen, das muss der Bahnhof  selber machen aber da du es weißt warum meldest du es nicht weiter?

Schade das nicht mehr das selbe Wissen vermittelt wird an alle und auch oft kein interesse besteht sich selber weiterzuentwickeln. Man muss auch sagen viele Lehrfahrer haben heute nur die Auffassung "Hauptsache net selber fahren" du bist jetzt natürlich nicht gemeint.

@ Haidi der Kopf wärs,  ;D

Edit: komisch das viele MA diese Nummer regelmässig nützen, also so unbekannt kann sie nicht sein.



haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Scheinbar hat sich das geändert, mein Lehrfahrer hat mir das alles gegeben aber so ändert sich die Zeiten. Hast du mal daran gedacht das es Mitarbeiter gibt die zum Frühdienst nicht mit dem Auto kommen sondern mit den Nachtbus und darum gibt es diese Nummer.
Das wäre aber die Aufgabe des Betriebes, diese Nummern sollten in den einem Neuling zu übergebenden (und im Lauf der Zeit immer weitergepflegten) Arbeitsunterlagen stehen.

Was passiert eigentlich, wenn ein Kurs ausfällt und der Fahrer zu spät zum Bahnhof kommt? Wartet er gemütlich die halbe Stunde, nimmt er ein Taxi (und bekommt die Kosten ersetzt?) oder muss er eine Stunde Reserve einplanen für den Fall dass ein Kurs ausfällt und beim nächsten Kurs der Anschluss platzt?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Was passiert eigentlich, wenn ein Kurs ausfällt und der Fahrer zu spät zum Bahnhof kommt?
Er meldet sich am Bahnhof und jemand anders springt für ihn ein.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Scheinbar hat sich das geändert, mein Lehrfahrer hat mir das alles gegeben aber so ändert sich die Zeiten. Hast du mal daran gedacht das es Mitarbeiter gibt die zum Frühdienst nicht mit dem Auto kommen sondern mit den Nachtbus und darum gibt es diese Nummer.
Das wäre aber die Aufgabe des Betriebes, diese Nummern sollten in den einem Neuling zu übergebenden (und im Lauf der Zeit immer weitergepflegten) Arbeitsunterlagen stehen.

Was passiert eigentlich, wenn ein Kurs ausfällt und der Fahrer zu spät zum Bahnhof kommt? Wartet er gemütlich die halbe Stunde, nimmt er ein Taxi (und bekommt die Kosten ersetzt?) oder muss er eine Stunde Reserve einplanen für den Fall dass ein Kurs ausfällt und beim nächsten Kurs der Anschluss platzt?

Und dieses sollte neben vielen vielen anderen Sachen aber auch vom Lehrfahrer passieren als erste Info und später vom Bhf mittels Aushängen.

Was passiert wenn ein Kurs ausfällt hat 13er Richting beschrieben.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Er meldet sich am Bahnhof und jemand anders springt für ihn ein.

Wenn jemand da ist. Unbegrenzte Reserven gibt es schließlich nicht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Er meldet sich am Bahnhof und jemand anders springt für ihn ein.

Wenn jemand da ist. Unbegrenzte Reserven gibt es schließlich nicht.

Dann gibt es noch die Möglichkeit "vorsteigen zu lassen" sprich es sind immer schon Fahrer früher da und dann kommt einer in den Genuss eines früheren Dienstes zb.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Scheinbar hat sich das geändert, mein Lehrfahrer hat mir das alles gegeben aber so ändert sich die Zeiten. Hast du mal daran gedacht das es Mitarbeiter gibt die zum Frühdienst nicht mit dem Auto kommen sondern mit den Nachtbus und darum gibt es diese Nummer.
Das wäre aber die Aufgabe des Betriebes, diese Nummern sollten in den einem Neuling zu übergebenden (und im Lauf der Zeit immer weitergepflegten) Arbeitsunterlagen stehen.
Und dieses sollte neben vielen vielen anderen Sachen aber auch vom Lehrfahrer passieren als erste Info und später vom Bhf mittels Aushängen.

Eben nicht - in einem mit richtigen Prozessen geführten Betrieb bekommt jeder Neuling eine Art "Empfangsmappe", in der alles für seinen Aufgabenbereich notwendige organisatorische Wissen drinnen steht. Damit ist die Information für alle einheitlich und nicht von der jeweilig schulenden Person abhängig. Das ganze bei Fahrern auch auf USB-Stick, damit er sich das auf sein Smartphone spielen kann, wenn er will. Wenn die WL dazu noch eine App entwickelten, wäre das optimal - wahrscheinlich wird die App aber nicht optimal :)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Und dieses sollte neben vielen vielen anderen Sachen aber auch vom Lehrfahrer passieren als erste Info und später vom Bhf mittels Aushängen.

Dem Schüler zeigt man nur mehr die normalen Expeditortelefonnummern und die wichtigen vom Bahnhof selbst.
Wenn ich den Musterausbildungspass finde und eingescannt habe, werde ich ihn hier posten, denn dort steht für jeden einzelnen Tag, was dem Schüler wenn möglich zu vermitteln ist.
Ich weiß nicht wie lange deine Fahrerfach her ist, aber selbst bei mir hatten wir fast keine 8,5-9h Wagen wärend der Ausbildung, um eben Spielraum für weitere Erklärungen zu haben, heutzutage fährt man fast ausschließlich nur mehr solche Dienst und das da der Schüler, weil er es so nicht gewohnt ist, fertig ist, ist wohl hoffentlich auch dir klar.
Und somit werden immer mehr unwichtige Ding weggelassen.
Übrigens auch vom Bahnhof selbst, bekommen sie keine Telefonnummern von den Nachtdisponenten sondern nur von den Tagdisponenten und allen wichtigen Telefonnummern seines Bahnhofes.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Und dieses sollte neben vielen vielen anderen Sachen aber auch vom Lehrfahrer passieren als erste Info und später vom Bhf mittels Aushängen.

Dem Schüler zeigt man nur mehr die normalen Expeditortelefonnummern und die wichtigen vom Bahnhof selbst.
Wenn ich den Musterausbildungspass finde und eingescannt habe, werde ich ihn hier posten, denn dort steht für jeden einzelnen Tag, was dem Schüler wenn möglich zu vermitteln ist.
Ich weiß nicht wie lange deine Fahrerfach her ist, aber selbst bei mir hatten wir fast keine 8,5-9h Wagen wärend der Ausbildung, um eben Spielraum für weitere Erklärungen zu haben, heutzutage fährt man fast ausschließlich nur mehr solche Dienst und das da der Schüler, weil er es so nicht gewohnt ist, fertig ist, ist wohl hoffentlich auch dir klar.
Und somit werden immer mehr unwichtige Ding weggelassen.
Übrigens auch vom Bahnhof selbst, bekommen sie keine Telefonnummern von den Nachtdisponenten sondern nur von den Tagdisponenten und allen wichtigen Telefonnummern seines Bahnhofes.

Schade das die neuen Mitarbeiter nicht mal vom Bhf die Info bekommen.

Mir ist bekannt was in diesem Pass steht.

@Haidi so wäre es am besten aber leider ist es nicht so.