Der steht eh noch und mittlerweile ist es gar nicht mehr sicher, dass er abgerissen wird. Zumindest vorläufig nicht.
Hat man etwa Angst, dass der Abriss nicht nur ein bauliches, sondern auch ein finanzielles Loch (Asbest) reißt? 
Es scheint - und die Betonung liegt auf
scheint; ich gebe das wieder, was auch ich nur gerüchteweise vernommen habe - dass es mittlerweile zu wenig Mieter für den Neubau gibt. Keine Wunder, wer wartet jahrelang, bis er endlich einziehen kann? Da sucht man sich dann eben etwas anderes.
Da das Rathaus schon aus allen Nähten platzt, überlegt man, ob man nicht den Glaspalast teilweise als Lager verwenden kann. Alten Akten, Büromaterial u.ä. ist es schließlich egal, wo sie gelagert werden. Und der Glaspalast besitzt etliche, ziemlich große ehemalige Maschinenräume mit Klima bzw. Kühlung. Die könnte man wohl leicht als Lagerräume adaptieren. Und falls das passieren sollte, wird er uns wohl noch einige Zeit erhalten bleiben. Aber, um mit Rainhard Fendrich zu sprechen:
Nix is fix!... 