Autor Thema: Linie 41  (Gelesen 228454 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Linie 41
« Antwort #525 am: 04. Dezember 2023, 19:27:31 »
E1 4837 (als Ersatz für einen schadhaften E2) neben E2 4007 in Pötzleinsdorf (Foto: Berhhard Tinkl, 04.02.2008).

Oh! Ein E1 am 41er war 2008 aber schon eine ziemliche Besonderheit, auch als Tauschzug!
Wenn ich mich recht entsinne, lösten die E2+c5 bereits im November 1998 die omnipräsenten E1+c3 hier ab.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Linie 41
« Antwort #526 am: 04. Dezember 2023, 19:32:21 »
Oh! Ein E1 am 41er war 2008 aber schon eine ziemliche Besonderheit, auch als Tauschzug!
Wenn ich mich recht entsinne, lösten die E2+c5 bereits im November 1998 die omnipräsenten E1+c3 hier ab.
Ja, definitiv eine Besonderheit! Das war damals ein einmaliger Einsatz während der Früh-HVZ und vermutlich auch das allerletze Mal, dass ein E1 auf dem 41er im Fahrgasteinsatz gefahren ist.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 41
« Antwort #527 am: 25. Dezember 2023, 13:50:46 »
Dichter Straßenbahnverkehr 1905 in der Währinger Straße bei der Berggasse mit dem Zug G + v 1810  (sehr wahrscheinlich spätere Linie 41). Der Richtung Stadt fahrende Dreiwagenzug mit einem a - Beiwagen ist typisch für die späteren Linien 38 oder 39 (Foto: Ludwig Grillich, Onlinearchiv Wien Museum).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 41
« Antwort #528 am: 28. Dezember 2023, 13:28:31 »
SGP E 4619 in der Gentzgasse bei der Einmündung der Simonygasse (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat, 19.06.1975). Die zwei Häuser rechts existieren nicht mehr. Die Bogenbrücke der Vorortelinie wurde anlässlich des Ausbaus zur S - Bahn durch eine neue Brücke ersetzt.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 41
« Antwort #529 am: 22. März 2024, 13:29:15 »
Ein Panoramabild der Kuppelendstelle Pötzleinsdorf mit K 2324 + k3 und K (Foto: Dr. Werner Frank, Archiv Dr. Peter Standenat, 15.05.1960).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 41
« Antwort #530 am: 13. Juni 2024, 21:12:12 »
E 4468 mit 1. Mai Schmuck in Gersthof (Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat, 01.05.1963). Solche Aufnahmen sind Anlass für immer wieder kolportierte Märchen von E1 mit Zierspitz: SGP E 4468 wurde am 01.09.1964 in E 4628 umnummeriert und hat mit Lohner E1 4468 (Auslieferung am 17.10.1967) nichts gemeinsam.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 41
« Antwort #531 am: 23. Juni 2024, 20:00:26 »
D1 4303 in der Gentzgasse bei der Weinhauser Pfarrkirche (Foto: DI Lambert P. Cipek, 20.06.1968). D1 4303 zählte zu den kurzlebigsten Fahrzeugen in der Geschichte der Wiener Straßenbahn. Entsprechend wenig Aufnahmen gibt es von diesem Gelenkwagen.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 41
« Antwort #532 am: 17. Juli 2024, 21:18:24 »
Zur Abkühlung eine Aufnahme von E1 4835 + c4 1326 der Linie 41 in der Gentzgasse bei der Einmündung der Simonygasse (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat, Slg. Harald Herrmann, 11.02.1976).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 41
« Antwort #533 am: 13. Oktober 2024, 09:04:43 »
D 4301 in der Gersthofer Straße/ Erndtgasse (Foto: DI Lambert P. Cipek, 18.06.1968). Die Aufnahme illustriert, wie es zum Spitznamen "Hängebauchschwein" für die D und D1 gekommen ist.

LG nord22   

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15230
Re: Linie 41
« Antwort #534 am: 13. Oktober 2024, 10:10:09 »
Was ich weiß,  war nur der D ein Hängebauchschwein, die anderen hatten diesen Knick nicht.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 41
« Antwort #535 am: 13. Oktober 2024, 10:21:53 »

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 41
« Antwort #536 am: 13. November 2024, 09:31:46 »
D1 4306 in der Pötzleinsdorfer Straße kurz vor der Scheibenbergstraße (Foto: Josef Hlavac, 03.1964).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 41
« Antwort #537 am: 16. Februar 2025, 19:27:28 »
D 4301 in der Gersthofer Straße/ Erndtgasse (Foto: DI Lambert P. Cipek, 18.06.1968).

LG nord22

Bahnpetzi

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 668
Re: Linie 41
« Antwort #538 am: 17. Februar 2025, 13:02:47 »
D 4301 in der Gersthofer Straße/ Erndtgasse (Foto: DI Lambert P. Cipek, 18.06.1968).

LG nord22

Aus irgendeinen Grund hat man es nicht mehr geschafft die "geknickte" Stellen wieder begradieren zu können. Daher bekam der 4301 den Spitznamen "Knick-Dora".

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14642
Re: Linie 41
« Antwort #539 am: 01. Mai 2025, 19:39:36 »
G2 2027 + s in der Kuppelendstelle Pötzleinsdorf im ersten Weltkrieg (Foto: Archiv Dr. Peter Standenat).

LG nord22