Ein M hat halt den unüberbietbaren Vorteil, über keinen Tachometer und Fahrtenschreiber zu verfügen. Somit wurden alle vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten beachtet und nicht überschritten .... 
In diesem Zusammenhang ist der ehemalige Schulwagen GS 6857 des WTM interessant - der hat einen abschaltbaren Tacho. Ich denke mir, dass früher Fahrer auf diesem Wagen beim Fahren mit abgeschaltetem Tacho zunächst angehalten waren, die jeweilige Geschwindigkeit zu schätzen, anschließend wurde der Tacho eingeschaltet und der Fahrer konnte feststellen, wie (un)genau seine Schätzung tatsächlich war. Eigentlich schade, dass es das heute nicht mehr gibt.