Autor Thema: Wien oder nicht Wien bei Bahnhöfen der ÖBB (war: Linie E6 U-Bahnersatzverkehr 17.-18.10.2015  (Gelesen 12746 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Bemerkenswert finde ich, dass beim Zielschild "Floridsdorf S", also ohne Hinweis auf die U6, steht! :up:
Was auch völlig korrekt ist! :)

Das ist nicht korrekt! Auf Zielschildern stehen keine Umsteigehinweise, sondern die Bezeichnungen der jeweiligen Endstellen. Und die Endstelle beim Bahnhof Floridsdorf heißt bei den WiLi nunmal leider "Floridsdorf S U" (obwohl "Bahnhof Floridsdorf" generell als Bezeichnung sinnvoller wäre).
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

MS

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 277
... und nochmals unter der überdachten Haltestellenanlage am Franz-Jonas-Platz, die eindeutig den Zeitgeist der 1990er-Jahre widerspiegelt.
Besser 90er Stil und komplett überdacht, als der Zustand ab Sommer 2016.

Und die Endstelle beim Bahnhof Floridsdorf heißt bei den WiLi nunmal leider "Floridsdorf S U" (obwohl "Bahnhof Floridsdorf" generell als Bezeichnung sinnvoller wäre).
Einzig wichtig ist, dass eine Station bei allen Linien gleich benannt ist. Unter "Bahnhof Floridsdorf" versteht der gelernte Wiener auf einer Straßenbahn eher eine Remise.

Der E6 dürfte die Intervalle des 31ers deutlich beeinflussen, gestern war man am Außenast Ri Stammersdorf in einem Auslauf mit 1-7-3-7-13-2-4-6-5-8-3 Minuten unterwegs.
mfg
Michael

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7929
... und nochmals unter der überdachten Haltestellenanlage am Franz-Jonas-Platz, die eindeutig den Zeitgeist der 1990er-Jahre widerspiegelt.
Besser 90er Stil und komplett überdacht, als der Zustand ab Sommer 2016.
Welchen Zustand sprichst du an? Wird die Überdachung 2016 entfernt?

MS

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 277
Im neuen Liniennetz sind weder die Zugänge, noch die Haltestellenbereiche der Linien 25 und 26 komplett überdacht.
mfg
Michael

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7929
Im neuen Liniennetz sind weder die Zugänge, noch die Haltestellenbereiche der Linien 25 und 26 komplett überdacht.
Auch im alten Liniennetz nicht. ;)

MS

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 277
Ja logisch, aber der "Hauptumstiegsstrom" geht dann im neuen Netz dorthin.  :P
mfg
Michael

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11565
Einzig wichtig ist, dass eine Station bei allen Linien gleich benannt ist. Unter "Bahnhof Floridsdorf" versteht der gelernte Wiener auf einer Straßenbahn eher eine Remise.

Ich habe testweise drei "gelernte "Wiener" (meine Frau, meinen Bruder und meine Mutter) gefragt, was sie unter "Bahnhof Floridsdorf" verstehen und von allen dreien unabhängig den Schnellbahnhof als Antwort bekommen. Das stimmt also so nicht, "Bahnof" als Ersatzbezeichnung für "Remise" assoziiert, wenn überhaupt, wohl nur ein Straßenbahnfreund (zumindest dann, wenn es auch einen "echten", gleichnamigen Bahnhof gibt).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Das stimmt also so nicht, "Bahnof" als Ersatzbezeichnung für "Remise" assoziiert, wenn überhaupt, wohl nur ein Straßenbahnfreund (zumindest dann, wenn es auch einen "echten", gleichnamigen Bahnhof gibt).

Einzige Ausnahme: Mit "Bahnhof Simmering" werden wohl die meisten Simmeringer die Remise assoziieren, da die Haltestelle vor dem Bahnhof über Jahrzehnte diesen Namen trug (und die einziehenden E1 auch noch 15 Jahre nach der Umbenennung so beschildert sind).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11565
Einzige Ausnahme: Mit "Bahnhof Simmering" werden wohl die meisten Simmeringer die Remise assoziieren, da die Haltestelle vor dem Bahnhof über Jahrzehnte diesen Namen trug (und die einziehenden E1 auch noch 15 Jahre nach der Umbenennung so beschildert sind).

Ich wüßte auch nicht, welcher Vollbahn-Bahnhof damit assoziiert werden könnte. Die Haltestelle "Simmering" der ÖBB ist ja eine ganz normale Haltestelle, kein Bahnhof.

Ist übrigens m.W. die einzige Haltestelle in Wien, deren Name noch kein "Wien" vorgesetzt hat - zumindest auf den Anzeigen in der Station nicht.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Ich wüßte auch nicht, welcher Vollbahn-Bahnhof damit assoziiert werden könnte. Die Haltestelle "Simmering" der ÖBB ist ja eine ganz normale Haltestelle, kein Bahnhof.

Nicht-"Schienenverkehrsfachinteressierte" kennen keinen Unterschied zwischen Bahnhof und Haltestelle.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11565
Ich wüßte auch nicht, welcher Vollbahn-Bahnhof damit assoziiert werden könnte. Die Haltestelle "Simmering" der ÖBB ist ja eine ganz normale Haltestelle, kein Bahnhof.

Nicht-"Schienenverkehrsfachinteressierte" kennen keinen Unterschied zwischen Bahnhof und Haltestelle.

Na, das würde ich jetzt nicht 1:1 unterschreiben. Zu Südbahnhof-Zeiten war sogar meinen Kindern der Unterschied zwischen der (Schnellbahn-) Haltestelle Südbahnhof und dem Südbahnhof ansich bekannt. Und die sind alles andere als "schienenverkehrsfachinteressiert", trotz ihres Vaters.  :)

Ich vermute, es ist einfach eine Frage, wie geläufig und vertraut der jeweilige Kontext ist, in dem der Begriff "Bahnhof" verwendet wird. Im Falle von Simmering ist eben die Stationsbezeichnung der Straßenbahn vertrauter, daher wird man hier eher an die Remise denken (noch dazu, wo es ja früher auf der Ostbahn überhaupt nur Regionalverkehr gegeben hat; die S80 kam ja w.M. erst Mitte der 80er). Im Falle von Floridsdorf ist eben der Bahnhof als weiträumiges Umsteigezentrum zwischen Bus, Straßenbahn, U-Bahn und Schnellbahn geläufiger, zumal sich die gleichnamige Remise doch in einiger Entfernung befindet und wesentlich abgelegener ist.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14547

Na, das würde ich jetzt nicht 1:1 unterschreiben. Zu Südbahnhof-Zeiten war sogar meinen Kindern der Unterschied zwischen der (Schnellbahn-) Haltestelle Südbahnhof und dem Südbahnhof ansich bekannt. Und die sind alles andere als "schienenverkehrsfachinteressiert", trotz ihres Vaters.  :)
Oder wegen ihres Vaters - die Affinitäten des Vaters können Kinder ganz schön nerven - weiß ich aus eigener Erfahrung.  ;)

Ich hab zeitlebens vor allem "Remise" mit dem Straßenbahn-Bahnhof assoziiert und Bahnhof mit der Eisenbahn. Die Bezeichnung "Haltestelle" für Eisenbahn-Haltepunkte war mir lange nicht geläufig bzw. bekannt, weil:
1. Eisenbahnfahrten selten waren und wenn, dann vom Südbahnhof oder vom Westbahnhof aus und
2. in meiner Umgebung gab es nur Bahnhöfe (Westbahnhof, Penzing, Hütteldorf) und keine Haltestellen.

Abgesehen davon waren die großen Bahnhöfe eher ein geografischer Begriff als ein Eisenbahn-Fachbegriff. Man ist zum Westbahnhof gefahren und dann zum Elektro-XXX (Ecke Mariahilfer Straße/Gürtel) gegangen oder zum Südbahnhof gefahren, um in der Umgebung etwas zu erledigen (auch wenn man mit der Straßenbahn hingefahren ist).
Man ist zum Südbahnhof gefahren um mit der Eisenbahn nach Graz zu fahren oder zum Südbahnhof gefahren um mit der Ostbahn zu fahren.
Ich bin auch mit der Schnellbahn vom Südbahnhof weg gefahren, da gab es keine Unterscheidung zwischen Haltestelle oder Bahnhof, da war die Unterscheidung die Schnellbahn oder die Eisenbahn bzw. unten bei der Schnellbahn oder oben.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7929
Ist übrigens m.W. die einzige Haltestelle in Wien, deren Name noch kein "Wien" vorgesetzt hat - zumindest auf den Anzeigen in der Station nicht.
Nein, da gibt es noch etliche andere.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11565
Ist übrigens m.W. die einzige Haltestelle in Wien, deren Name noch kein "Wien" vorgesetzt hat - zumindest auf den Anzeigen in der Station nicht.
Nein, da gibt es noch etliche andere.

Welche?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Schienenfreak

  • Gast
Ist übrigens m.W. die einzige Haltestelle in Wien, deren Name noch kein "Wien" vorgesetzt hat - zumindest auf den Anzeigen in der Station nicht.
Nein, da gibt es noch etliche andere.

Welche?
Wenn man von den angebrachten Schildern an den Haltestellen ausgeht, fallen mir auf die Schnelle Handelskai, Floridsdorf, Gersthof, Hernals und Ottakring ein. Bei Breitensee und Liesing bin ich mir nicht sicher. Wobei bei diesen Haltestellen und auch in Simmering das "Wien" bei den Ansagen im Zug dazugesagt wird.