Die Shuttledienste sind eine gute Idee, aber beide in der Nähe ihres "Nestes" Erdberg starten zu lassen, ohne andere Bezirke (außer 3,10 und 11) auch nur annähernd zu bedienen, wird nur die im dortigen Einzugsgebiet freuen. Welcher Fan fährt schon vom 18. oder 20. Bez. zur Grillg. oder Schwarzenbergpl., um dann wieder (mit 08/15 Betriebswagen) retour zur Raxstr. zu kommen. Eine bessere Aufteilung der Endstellen auf Wien wäre in Zukunft vorteilhaft.
Man soll nicht unbescheiden sein. Wieviel Shuttle gab es denn beim letzten Tramwaytag in RAX, hm? Und jetzt sind's gleich zwei Linien.
Natürlich wäre es reizvoll gewesen, eine dritte Linie z.B. vom Westbahnhof über 6 zu führen, aber da hätte man dann entweder durch FAV fahren (was aber normalerweise mit Fahrgästen nicht erlaubt ist) oder in der Buchenschleife wenden müssen (was zu einem heillosen Chaos mit der von Simmering kommenden Linie geführt hätte). Und außerdem gibt es in Wien nur zwei Vereine mit Oldtimer-Zügen.

Was mich wirklich überrascht, ist die Führung bis Frödenplatz. Ich hätte fest angenommen, dass nur bis Raxstraße gefahren wird. Aber super, in dieser Gegend sind Oldtimer normalerweise nie zu sehen und schon gar nicht im Publikumsverkehr!