Autor Thema: Linie 21 (1907-2008)  (Gelesen 158264 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #90 am: 18. Februar 2014, 21:14:00 »
Seit es keinen 21er mehr gibt, komm ich da nie mehr runter: Wie schaut's im Schleifengrundstück inzwischen eigentlich aus? Steht da ein Haus? Ich kann mich nur erinnern, dass das beim letzten Mal, als ich einen kleinen Radausflug (noch mitten am 21er-Gleis fahrend! :) ) dorthin gemacht hab, eine Baustelle war.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6448
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #91 am: 19. Februar 2014, 06:50:54 »
Seit es keinen 21er mehr gibt, komm ich da nie mehr runter: Wie schaut's im Schleifengrundstück inzwischen eigentlich aus? Steht da ein Haus? Ich kann mich nur erinnern, dass das beim letzten Mal, als ich einen kleinen Radausflug (noch mitten am 21er-Gleis fahrend! :) ) dorthin gemacht hab, eine Baustelle war.

Das Schleifen Grundstück ist unbebaut. Seitdem die Fernwärme Tunnelbaustelle weg ist, ist es auch wieder eine Schleife, allerdings für den 77A. Sogar die Dimensionen sind gleich geblieben, nur halt ohne Schienen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #92 am: 19. Februar 2014, 12:24:32 »
Das erinnert mich so an die ehem. 106er Schleife beim Donaukanal. :D

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #93 am: 19. Februar 2014, 14:04:57 »
Das Schleifen Grundstück ist unbebaut. Seitdem die Fernwärme Tunnelbaustelle weg ist, ist es auch wieder eine Schleife, allerdings für den 77A. Sogar die Dimensionen sind gleich geblieben, nur halt ohne Schienen.
Ich glaube, die sind sogar noch da; es wurde einfach eine Schicht Asphalt darübergebracht.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #94 am: 19. Februar 2014, 15:56:01 »
Das Schleifen Grundstück ist unbebaut. Seitdem die Fernwärme Tunnelbaustelle weg ist, ist es auch wieder eine Schleife, allerdings für den 77A. Sogar die Dimensionen sind gleich geblieben, nur halt ohne Schienen.
Ich glaube, die sind sogar noch da; es wurde einfach eine Schicht Asphalt darübergebracht.
Nein, die Gleise sind ziemlich sicher weg. Ich find zwar die Fotos grad nicht, aber damals wurde AFAIR alles rausgerissen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #95 am: 23. Februar 2014, 11:57:18 »
Straßenbahnparade am Schwedenplatz im Mai 2004 mit c3 1224 am 21er, E1 4836 am Ring-Rund 2er und c4 1355 am Ring-Rund 1er. E1 4836 ist seit 04.01.2014 wegen abgelaufener HU Frist abgestellt (Foto: bindonlane).
Die Einstellung der Linie 21 war einem Wiener sogar die Anfertigung eines Trauerflors wert (Foto: rattina, 09.05.2008).
Edit: Tippfehler korrigiert

LG nord22

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #96 am: 23. Februar 2014, 12:19:08 »
Unglaublich, aber 2004 war der Schwedenplatz noch eine reine E1-Gegend. E2 verirrten sich nur bei D-Wagen-Umleitungen über den Kai dorthin und an den ULF brauchte man dort damals noch nicht einmal zu denken. Jetzt ist das auch schon wieder 10 Jahre her, es ist echt ein Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7262
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #97 am: 23. Februar 2014, 12:33:50 »
Zitat
E1 4836 ist seit 04.06.2014 wegen abgelaufener HU Frist abgestellt
Juni 2014?!?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #98 am: 24. Februar 2014, 07:22:12 »
E1 4836 ist seit 04.01.2014 abgestellt, war ein Tippfehler ....

nord22

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 395
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #99 am: 06. April 2014, 21:05:29 »
Auch die Type F war auf der Linie 21 vertreten:

Am 10.9.1983 am Praterstern:
F 725+l3 1891:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

F 745+l3 1852:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #100 am: 06. April 2014, 21:11:57 »
Auch die Type F war auf der Linie 21 vertreten:

Am 10.9.1983 am Praterstern:
F 725+l3 1891:
(Dateianhang Link)

F 745+l3 1852:
(Dateianhang Link)

(Dateianhang Link)

LG Michi
Wer von den etwas älteren Herren war nicht am Tag des Papstbesuches fotografieren? :lamp:

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #101 am: 07. April 2014, 15:38:45 »
Auch die Type F war auf der Linie 21 vertreten:
Das waren aber - wie anhand des "Zebras" in der Frontscheibe erkennbar ist - nur Einlagen. Als Planzüge kamen F am 21er m.W. nicht zum Einsatz.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #102 am: 07. April 2014, 15:43:46 »
Der 21er war damals eine Messelinie. Stammlinie zu dieser Zeit war der verkorkste 1er.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #103 am: 21. April 2014, 21:08:48 »
Bei optimalen Lichtverhältnissen wurde E1 4755 + c3 im September 2007 in der Endstation Stadlauer Brücke aufgenommen (Foto: A. Knoerr).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 21 (1907-2008)
« Antwort #104 am: 15. Oktober 2014, 16:51:17 »
* c4 1339 + E1 am Praterstern (Foto: Chris Brown, 08.05.2008)
* c3 1194 + E1 in der Endstation Stadlauer Brücke (Foto: Kurt Rasmussen, 07.1992)

LG nord22