0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Aha, und weil's so windig war, ist das Bild schief.
Interessantes Detail ist die "Z-Weiche". War die Weiche dort als der 21er eingestellt wurde auch noch eine "Z-Weiche"?
Zitat von: oldtimer am 01. September 2016, 12:11:58Interessantes Detail ist die "Z-Weiche". War die Weiche dort als der 21er eingestellt wurde auch noch eine "Z-Weiche"?Die war doch eine VETAG-Weiche, oder?
Zitat von: oldtimer am 01. September 2016, 12:11:58Interessantes Detail ist die "Z-Weiche". War die Weiche dort als der 21er eingestellt wurde auch noch eine "Z-Weiche"?Die war doch eine VETAG-Weiche, oder?mfGLuki
Zitat von: luki32 am 01. September 2016, 12:17:32Die war doch eine VETAG-Weiche, oder?Schaut mir nicht wirklich so aus... hier ein Gegenblick vom 5.3.2008:Ich sehe da nur ein W (ohne das damals noch obligate V) und kein VETAG-Signal.
Die war doch eine VETAG-Weiche, oder?
Ich würde auch meinen, dort den sogenannten Nachfahrverbotsbalken am Boden zu erkennen, somit würde ich schon davon ausgehen, dass es eine VETAG-Weiche war.
Die Weiche in die Stadonschleife war eine VETAG-Weiche mit Sonderausstattung, sie konnte auch durch einen Posten per Schalter umgestellt werden, sogar wenn ein Zug unmittelbar vor der Weiche stand (so wie in der Ustrab bei Anlage 2).
Zitat von: hema am 01. September 2016, 20:32:44Die Weiche in die Stadonschleife war eine VETAG-Weiche mit Sonderausstattung, sie konnte auch durch einen Posten per Schalter umgestellt werden, sogar wenn ein Zug unmittelbar vor der Weiche stand (so wie in der Ustrab bei Anlage 2).OT: Die Weichengruppe bei der Zentralfriedhofsschleife war früher auch per Drehschalter stellbar. In diesem Fall war sie für die herannahenden Züge stets verriegelt.