Hallo!
Gibt es eine Korrelation zwischen der Einstellung von Straßenbahnlinien in Wien mit dem Zusammenbruch der Nahversorgung?
13er - Belvederegasse, Rainergasse, Seisgasse
Neubaugasse vor der Umgestaltung der Oberfläche
innere Favoritenstraße
innere Mariahilfer Straße nach dem U-Bahn-Bau und vor der Umgestaltung der Oberfläche im Rahmen von Maßnahmen über die MA 19
Einstellung der Linien in Richtung Hernalser Hauptstraße von Kaisermühlen etc., ... kommend
21er im 02. Bezirk, Abzweig Heinestraße/Mühlfeldgasse
Wagramer Straße - lebt weiter (5.000 m² Einkaufsfläche), Durchzugsverkehr
, ...
Liechtensteinstraße
Garnisonsgasse/Schwarzspanierstraße
Burggasse - Gablenzgasse
Westbahnstraße - gab es dort immer schon Probleme?
Weitere Linien bzw. angrenzende Straßen?
Mit zu berücksichtigen wären aber auch die Konsumwellen (Essen, Wohnung, Auto, ...) oder eine andere Bevölkerung (Sprache, Kultur, Einkommen z.T. gleich geblieben) in Richtung Südtiroler Platz/Margaretengürtel; Konkurrenz am Stadtrand, Einstellungen der Leute und weitere Indikatoren.
Bilder zur Entwicklung finden ich sicherlich auf
www.bildstrecke.atMit freundlichen Grüßen
René