Autor Thema: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016  (Gelesen 470771 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14846
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #900 am: 19. August 2016, 09:37:41 »
Diverse Anmerkungen zu den Schilderungen von 4777: bei defekter Tür 1 ist ein Tauschzug anzufordern. Bei Störung des Dienstschlafs von Verschub/ F52 in BRG gibt es TZ nur bei intensivem Urgieren. Die Disponenten waren im beschriebenen Fall säumig, denn der verspätete 5er mit zwei Zügen dahinter ist natürlich bis Uhlplatz zu kürzen!

nord22

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #901 am: 19. August 2016, 09:44:01 »
Diverse Anmerkungen zu den Schilderungen von 4777: bei defekter Tür 1 ist ein Tauschzug anzufordern. Bei Störung des Dienstschlafs von Verschub/ F52 in BRG gibt es TZ nur bei intensivem Urgieren. Die Disponenten waren im beschriebenen Fall säumig, denn der verspätete 5er mit zwei Zügen dahinter ist natürlich bis Uhlplatz zu kürzen!

nord22

ich glaube eher, dass da in der Kommunikation schief gelaufen ist. Denn in der regel schauen die Disponenten sehr wohl, dass solche Züge in der Werkstatt verschwinden. Und wenn kein Werkstättenpersonal für einen Zugtausch vorhanden ist, dann wird der Zug mit einer Fahrtkürzung nach Hause geschickt. Überhaupt auf der Linie 5 sollte das kein Problem sein. Ab Wallensteinplatz Richtung Praterstern als Sonderzug einziehen und dann planmässig wieder in Richtung Westbahnhof einlegen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #902 am: 19. August 2016, 11:23:59 »
Diverse Anmerkungen zu den Schilderungen von 4777: bei defekter Tür 1 ist ein Tauschzug anzufordern. Bei Störung des Dienstschlafs von Verschub/ F52 in BRG gibt es TZ nur bei intensivem Urgieren. Die Disponenten waren im beschriebenen Fall säumig, denn der verspätete 5er mit zwei Zügen dahinter ist natürlich bis Uhlplatz zu kürzen!

nord22
Kann aber auch sein, dass man diesen Zug nicht kürzen konnte, weil die Ablöse am Westbahnhof gewartet hat.
Ist der Zug nicht sowieso mit defekter 1er-Tür ein Sonderzug?
Das war einmal, jetzt ist es aber so wie Klingelfee sagt.


Ich habe aber auch schon erlebt,  dass das Fahrpersonal schadhafte Türen zwar versperren, dies jedoch nicht dem Disponenten melden.
Das kommt in letzter Zeit ziemlich häufig vor. Viele Disponenten(VBI) sind dann ziemlich überrascht wenn man plötzlich anfunkt und man einen Sonderzug/Sonderwagen anmeldet.
Und dann kommen die Fragen ja warum habens dann nicht schon früher angefunkt, dass eine Tür versperrt ist? Und man sich dann nur erklären kann, dass es zumindestens seit Stunden schon am Wagenpass vermekt ist, allerdings ohne gemeldete Uhrzeit.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #903 am: 19. August 2016, 11:35:14 »
Ist der Zug nicht sowieso mit defekter 1er-Tür ein Sonderzug?
Das war einmal, jetzt ist es aber so wie Klingelfee sagt.

Also ich habe jetzt einen Kollegen gefragt, Aber bei einem E1/E2 war ein mechanischer Fehler der Tür 1 nie automatisch ein Sonderzug. Anders war es und ist es immer noch, wenn die rote Türkontrollleuchte nicht weggeht. Dann bist du Sonderzug.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #904 am: 19. August 2016, 11:58:10 »
Ist der Zug nicht sowieso mit defekter 1er-Tür ein Sonderzug?
Das war einmal, jetzt ist es aber so wie Klingelfee sagt.

Also ich habe jetzt einen Kollegen gefragt, Aber bei einem E1/E2 war ein mechanischer Fehler der Tür 1 nie automatisch ein Sonderzug. Anders war es und ist es immer noch, wenn die rote Türkontrollleuchte nicht weggeht. Dann bist du Sonderzug.
Beim E2 geht die Rote aber immer weg und sei es mit dem Überbrückungsschalter.  ;)

Auch ich habe jetzt meinen alten Lehrfahrer gefragt und er bestätigt deine Aussage insoweit, dass es nicht explizit angeordnet wurde, intern man aber sobald die Tür 1 defekt war, den Zug schnellst möglich von der Strecke geholt hat und das war eben als Sonderzug.

Kann aber auch sein, dass es nur am 43er immer so gemacht wurde, weil er dort ja wirklich ein "Verkehrshindernis" ist.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #905 am: 19. August 2016, 12:07:17 »
Eine defekte Tür 1 war noch nie Grund für einen Sonderzug. Die Fahrt darf fortgesetzt werden, wenn möglich wird der Zug aber getauscht.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #906 am: 19. August 2016, 13:28:20 »
Das heißt aber auch, dass mit diesem Zug keine Kinderwägen mehr befördert werden dürfen, oder?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #907 am: 19. August 2016, 13:53:39 »
Der Fahrer hat wohl den Fahrgast auf den Folgezug zu verweisen oder ggf. die Tür zu entsperren und nach dem Zustieg wieder zu versperren. Ähnliches Prozedere ja bei Ulf mit versperrter T1 wegen der Rollstuhlrampe.
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #908 am: 19. August 2016, 13:58:02 »
Das heißt aber auch, dass mit diesem Zug keine Kinderwägen mehr befördert werden dürfen, oder?
Rein theoretisch wahrscheinlich nicht. In der Praxis würden Fahrgäste mit Kinderwägen halt bei den Türen 2-4 einsteigen. Tun ja so auch schon genug.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #909 am: 19. August 2016, 16:44:26 »
Das heißt aber auch, dass mit diesem Zug keine Kinderwägen mehr befördert werden dürfen, oder?
In dem Fall heißt es Türe händisch öffnen! Gilt auch für den Fall, dass ein Blinder vor der geschlossenen Türe steht.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #910 am: 19. August 2016, 16:51:50 »
Das heißt aber auch, dass mit diesem Zug keine Kinderwägen mehr befördert werden dürfen, oder?
In dem Fall heißt es Türe händisch öffnen! Gilt auch für den Fall, dass ein Blinder vor der geschlossenen Türe steht.
Alles klar, danke für die Aufklärung!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 940
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #911 am: 19. August 2016, 17:49:08 »
Das heißt aber auch, dass mit diesem Zug keine Kinderwägen mehr befördert werden dürfen, oder?
In dem Fall heißt es Türe händisch öffnen! Gilt auch für den Fall, dass ein Blinder vor der geschlossenen Türe steht.
Alles klar, danke für die Aufklärung!
Wurde in diesem Fall auch so praktiziert, deswegen ist mir das ganze ja eigentlich auch erst aufgefallen. Bei der Fahrt Richtung Praterstern mußte der Fahrer an der Haltestelle Klosterneuburger Straße die Tür 1 auf-/zusperren, um eine Mutter mit Kinderwagen hinauszulassen. Am Rückweg zum Westbahnhof gab es dann an der selben Kreuzung das selbe Spiel, diesmal aber aufgrund einer "Kletterweiche".

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9070
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #912 am: 21. August 2016, 11:54:26 »
Am heutigen Sonntag gibt es mit 4530+1365 wieder einen außerplanmäßigen E1+c4 auf der Linie 49.

LG t12700

Edit: Wagennummern hinzugefügt

67er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1359
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #913 am: 22. August 2016, 01:00:13 »
Am heutigen Sonntag gibt es mit 4530+1365 wieder einen außerplanmäßigen E1+c4 auf der Linie 49.

LG t12700

Edit: Wagennummern hinzugefügt

Es dürften auch wieder im Referat West etliche lange ULF fehlen, da neben den von dir besagten Hochflurer am 49er, ein E2-c5 am 58er heute unterwegs war (jaja, gehört nicht hierher).

Am Freitag waren ebenso mehr E1 als vorgesehen am 49er, vorallem mehr mit Tageskursen bestückt.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14846
Re: Außerplanmäßige E1-Einsätze 2016
« Antwort #914 am: 22. August 2016, 08:10:54 »
Auch am Referat Nord sind am Wochenende zwei Ulf eingegangen: B 675 am FEP / Linie 2 - Bremse in P2 überhitzt, Brandgeruch und B 682 / Linie 26 - Störung Hydrobus P5 (TZ E1 4772 + c4). Die Elektrohydraulik ist und bleibt ein störungsanfälliger Mist ....

nord22