Autor Thema: Das Ende des Typs U  (Gelesen 100162 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1445
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #225 am: 21. Mai 2024, 21:20:35 »
Kommt danach also die Type Y/y?
Es ist nicht gesagt, dass danach gar keine X mehr gebaut werden. Die erste Lieferung wird die Silberpfeile nicht zur Gänze ersetzen.
Nach Auslieferung aller bestellten Neuwagen gäbe es 62 V und 44 X = 106 Züge. Die Ux wird man dann wohl nur mehr in der HVZ brauchen.
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1158
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #226 am: 25. Mai 2024, 09:34:31 »
Folgende U-Bahnzüge der Type U2 wurden ausgemustert:

Die U2 2125-3125 wurden per 4.3.2024,
U2 2129-3129 per 5.3.2024,
U2 2135-3135 per 6.3.2024,
U2 2082-3082 per 13.5.2024,
U2 2119-3119 per 14.5.2024,
U2 2120-3120 per 15.5.2024,
U2 2121-3121 per 16.5.2024
U2 2122-3122 per 17.5.2024

Folgende U-Bahnzüge der Type U11 wurden ausgemustert:

U11 2201-3201 per 11.3.2024
U11 2202-3202 per 12.3.2024
U11 2203-3203 per 13.5.2024
U11 2204-3204 per 14.5.2024
U11 2205-3205 per 15.3.2024
U11 2206-3206 per 18.3.2024

Quelle Tramway&Modell Ausgabe 2/24

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2344
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #227 am: 25. Mai 2024, 16:38:52 »
Folgende U-Bahnzüge der Type U2 wurden ausgemustert:

Die U2 2125-3125 wurden per 4.3.2024,
U2 2129-3129 per 5.3.2024,
U2 2135-3135 per 6.3.2024,
U2 2082-3082 per 13.5.2024,
U2 2119-3119 per 14.5.2024,
U2 2120-3120 per 15.5.2024,
U2 2121-3121 per 16.5.2024
U2 2122-3122 per 17.5.2024

Folgende U-Bahnzüge der Type U11 wurden ausgemustert:

U11 2201-3201 per 11.3.2024
U11 2202-3202 per 12.3.2024
U11 2203-3203 per 13.5.2024
U11 2204-3204 per 14.5.2024
U11 2205-3205 per 15.3.2024
U11 2206-3206 per 18.3.2024


Quelle Tramway&Modell Ausgabe 2/24

Genau genommen sind das Fahrzeuge der Type U1 (Prototypen). U11 heißen die Serienzüge.

24A

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 175
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #228 am: 25. Mai 2024, 18:48:06 »
Folgende U-Bahnzüge der Type U2 wurden ausgemustert:

Die U2 2125-3125 wurden per 4.3.2024,
U2 2129-3129 per 5.3.2024,
U2 2135-3135 per 6.3.2024,
U2 2082-3082 per 13.5.2024,
U2 2119-3119 per 14.5.2024,
U2 2120-3120 per 15.5.2024,
U2 2121-3121 per 16.5.2024
U2 2122-3122 per 17.5.2024

Folgende U-Bahnzüge der Type U11 wurden ausgemustert:

U11 2201-3201 per 11.3.2024
U11 2202-3202 per 12.3.2024
U11 2203-3203 per 13.5.2024
U11 2204-3204 per 14.5.2024
U11 2205-3205 per 15.3.2024
U11 2206-3206 per 18.3.2024


Quelle Tramway&Modell Ausgabe 2/24

Genau genommen sind das Fahrzeuge der Type U1 (Prototypen). U11 heißen die Serienzüge.

Ursprünglich ja, aber um Verwirrungen zu vermeiden, hat man auch die neun Prototoyp-DW in U11 umbenannt, so sind sie auch angeschrieben.
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2215
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #229 am: 25. Mai 2024, 19:56:09 »
Genau genommen sind das Fahrzeuge der Type U1 (Prototypen). U11 heißen die Serienzüge.
Ursprünglich ja, aber um Verwirrungen zu vermeiden, hat man auch die neun Prototoyp-DW in U11 umbenannt, so sind sie auch angeschrieben.
Als mir das letzte Mal einer untergekommen ist und ich darauf geachtet habe, stand U1 angeschrieben.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

24A

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 175
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #230 am: 25. Mai 2024, 20:51:18 »
Genau genommen sind das Fahrzeuge der Type U1 (Prototypen). U11 heißen die Serienzüge.
Ursprünglich ja, aber um Verwirrungen zu vermeiden, hat man auch die neun Prototoyp-DW in U11 umbenannt, so sind sie auch angeschrieben.
Als mir das letzte Mal einer untergekommen ist und ich darauf geachtet habe, stand U1 angeschrieben.

Dann wurde der andere 1er runtergekratzt, denn bei allen anderen steht U11.
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8701
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #231 am: 26. Mai 2024, 14:33:14 »
Den U1 3/2209 sah ich vor einigen Wochen auf der U4, ob die U1 3/2207 und 3/2208 noch aktiv sind ist mir nicht bekannt.

Nulltarif

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 414
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #232 am: 26. Mai 2024, 14:46:47 »
Mit 2/3208 bin ich kürzlich ebenfalls auf der U4 gefahren.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #233 am: 26. Mai 2024, 15:24:26 »
Den U1 3/2209 sah ich vor einigen Wochen auf der U4, ob die U1 3/2207 und 3/2208 noch aktiv sind ist mir nicht bekannt.
208 und 209 hab ich beide vor kurzem im Einsatz gesehen. Ersteren auf der U1, zweiteren auf der U4.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4165
  • Halbstarker
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #234 am: 26. Mai 2024, 20:13:47 »
Genau genommen sind das Fahrzeuge der Type U1 (Prototypen). U11 heißen die Serienzüge.
Ursprünglich ja, aber um Verwirrungen zu vermeiden, hat man auch die neun Prototoyp-DW in U11 umbenannt, so sind sie auch angeschrieben.
Als mir das letzte Mal einer untergekommen ist und ich darauf geachtet habe, stand U1 angeschrieben.
Dann wurde der andere 1er runtergekratzt, denn bei allen anderen steht U11.

Also um alle Verwirrungen zu beseitigen:
Bei den noch vorhandenen Wagen 2207/3207, 2208/3208 und 2209 steht überall Type "U11" angeschrieben.
Nur beim 3209 ist es interessant: Da stand offenbar mal "U11", das wurde allerdings abgeschabt und jetzt steht dort wieder Type "U1", siehe die angehängten Bilder von letzten Samstag:


N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2215
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #235 am: 26. Mai 2024, 20:18:55 »
Also um alle Verwirrungen zu beseitigen:
Bei den noch vorhandenen Wagen 2207/3207, 2208/3208 und 2209 steht überall Type "U11" angeschrieben.
Nur beim 3209 ist es interessant: Da stand offenbar mal "U11", das wurde allerdings abgeschabt und jetzt steht dort wieder Type "U1", siehe die angehängten Bilder von letzten Samstag:
Das muss einem bei den WL echt fad in der Birne sein. :D Danke jedenfalls für die Aufklärung!
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #236 am: 26. Mai 2024, 23:00:26 »
Also um alle Verwirrungen zu beseitigen:
Bei den noch vorhandenen Wagen 2207/3207, 2208/3208 und 2209 steht überall Type "U11" angeschrieben.
Nur beim 3209 ist es interessant: Da stand offenbar mal "U11", das wurde allerdings abgeschabt und jetzt steht dort wieder Type "U1", siehe die angehängten Bilder von letzten Samstag:
Die Wagen x203 und ab x207 dürften alle bereits die U11-Serienantriebe gehabt haben. In den 2000er-Jahren waren definitiv genau die Wagen x201, x202, x204 und x205 als U1 angeschrieben, die den abweichenden Antrieb hatten.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4165
  • Halbstarker
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #237 am: 27. Mai 2024, 20:21:44 »
Die Wagen x203 und ab x207 dürften alle bereits die U11-Serienantriebe gehabt haben. In den 2000er-Jahren waren definitiv genau die Wagen x201, x202, x204 und x205 als U1 angeschrieben, die den abweichenden Antrieb hatten.

Aja, danke für diese Info! Also genau jene Wagen, die man auch schon am längsten nicht mehr gesehen hatte.  :lamp:
Inwiefern unterschied sich der Antrieb der Wagen x201, x202, x204 und x205 von den anderen U11?
Hat man diesen Unterschied als Normal-Fahrgast bzw. als öffi-interessierter Laie irgendwie gemerkt?
Für mich unterschieden sich die U1 von den U11 immer nur darin, dass sie ganz eigene Fenstergriffe und ganz eigene Griffe bei den Türen haben.
Angeblich hatten sie ganz zu Beginn, also in den 80er-Jahren, auch rote Haltestangen bei jeder Türe.


25er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 754
    • Zeitlinie
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #238 am: 27. Mai 2024, 20:40:10 »
Ich weiß nicht mehr, mit welchem der U1 ich damals mitgefahren bin, aber auf dieser kurzen Aufnahme aus 2019 hört man den anderen Antrieb gut raus.

https://www.youtube.com/watch?v=g2K-0dmVC00

Kálvin tér

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 458
Re: Das Ende des Typs U
« Antwort #239 am: 28. Mai 2024, 08:38:47 »
Zum Antrieb und den Drehgestellen der neun U1(1)- Prototypen findet sich im Buch „90 Jahre Stadtbahn“ folgende Tabelle (Hersteller bezieht sich auf die Drehgestelle). Hat man die Garnituren eigentlich je an den Serienstandard herangeführt (vor allem hinsichtlich der Drehgestelle) oder blieben sie bis zur Ausmusterung im Lieferzustand?