Autor Thema: Linie 44  (Gelesen 80699 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: Linie 44
« Antwort #75 am: 06. September 2015, 06:32:48 »
Vielen Dank!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 44
« Antwort #76 am: 11. Juni 2016, 17:45:41 »
G4 335 und ein weiterer G4 in der Schleife Teichgasse/ Lorenz-Bayer-Platz (Foto: Peter Bader). Ab 13. Februar 1965 wurde die Linie 44 nach Dornbach verlängert.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 44
« Antwort #77 am: 24. Juni 2016, 11:03:08 »
Sechsmal vier: Lohner E 4444 auf der Linie 44 am Schottentor (Foto: Harald Riedel, 1965). Die Vereinigungsweiche stammt vom Betriebsgleis durch die Heßgasse - Maria-Theresien-Straße, welches um 1975 gesperrt wurde.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 44
« Antwort #78 am: 12. Juli 2016, 19:48:43 »
K 2472 in der Schleifenanlage Schottentor (Foto: Harald Riedel). Die Strecke nach Dornbach wurde noch von der Linie 48 bedient.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 44
« Antwort #79 am: 19. Juli 2016, 06:42:26 »
Während des Baus des Jonas Reindls wendete die Linie 44 über eine provisorische Kuppelendstelle. G2 2096 und k4 3765 + G2 2092 auf der Universitätsstraße (Foto: J. O. Slezak, 12.10.1960).

LG nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Linie 44
« Antwort #80 am: 19. Juli 2016, 08:59:27 »
Während des Baus des Jonas Reindls wendete die Linie 44 über eine provisorische Kuppelendstelle. G2 2096 und k4 3765 + G2 2092 auf der Universitätsstraße (Foto: J. O. Slezak, 12.10.1960).

Der 43er auch, oder nicht?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Linie 44
« Antwort #81 am: 19. Juli 2016, 09:54:48 »
Der 43er war hinter den Bäumen, sieht man gut am ersten Posting (vom 13er)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 44
« Antwort #82 am: 28. Juli 2016, 18:13:55 »
G4 332 auf der Ottakringer Straße (Foto: Peter Bader). Die Werbung "sei mobil mit ... Mobil" ist eine unverblümte Aufforderung, auf motorisierte individuelle Verkehrsmittel umzusteigen.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 44
« Antwort #83 am: 31. Juli 2016, 19:05:10 »
G4 333 auf der Universitätsstraße (Foto: Peter Bader).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 44
« Antwort #84 am: 03. August 2016, 18:36:28 »
G4 333 am Schottentor/ Universitätsstraße (Foto: Harald Riedel).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 44
« Antwort #85 am: 22. August 2016, 21:45:06 »
Begegnung von G4 335 mit einem Zug der Linie E2 auf der Kreuzung Universitätsstraße - Alser Straße/ Garnisongasse - Landesgerichtsstraße (Foto: H. H. Heider).

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Linie 44
« Antwort #86 am: 02. September 2016, 13:52:51 »
Auch schon wieder einige Jahre her. Type E am 44er in der Alser Straße  vor der Kinderspitalgasse im Jahre 2000.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Linie 44
« Antwort #87 am: 02. September 2016, 15:42:05 »
. . . . Kinderspitalgasse 2000.
Wau! Die längste Straße Wiens!?  :P
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 44
« Antwort #88 am: 02. September 2016, 16:28:14 »
Typisch für die SGP-E waren die höher angebrachten Wechselblinker.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Linie 44
« Antwort #89 am: 02. September 2016, 18:21:20 »
Auf Bildern ist zu sehen, daß auch die ersten SGP-E1 die höhere Blinkeranordnung hatten. Warum wurde das korrigiert?