Autor Thema: Verschwundene ULF  (Gelesen 48030 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 949
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #45 am: 15. November 2022, 15:54:40 »
Die A 2 und A 3 sind mir schon lange nicht mehr untergekommen. Habe ich diese beiden einfach übersehen, oder sind die tatsächlich schon längere Zeit nicht mehr im Fahrgasteinsatz?
A 2 war erst letzte Woche für mehrere Tage am 33er unterwegs
Der von Dir zitierte Beitrag ist auch schon 2 Jahre alt.  ;)
Ups! Sorry! Mein Fehler! Da hab ich mich in der Zeile verlesen, aber danke für den Hinweis

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 949
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #46 am: 15. November 2022, 15:55:33 »
Möglicherweise A 8? (Lkw kracht in Wiener Bim – O-Wagen komplett demoliert - Leser | heute.at)
Die anderen, die schwerere Unfälle hatten (664, diverse B1) sind alle wieder unterwegs (siehe Postings im Störungs-Thread vor ein paar Tagen)
A 8 habe ich länger nicht mehr gesehen! Wüsste aber sonst auch nicht, welche ULFs gerade verunfallt in der HW sind

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1378
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #47 am: 15. November 2022, 18:38:03 »
Möglicherweise A 8? (Lkw kracht in Wiener Bim – O-Wagen komplett demoliert - Leser | heute.at)
Die anderen, die schwerere Unfälle hatten (664, diverse B1) sind alle wieder unterwegs (siehe Postings im Störungs-Thread vor ein paar Tagen)
A 8 habe ich länger nicht mehr gesehen! Wüsste aber sonst auch nicht, welche ULFs gerade verunfallt in der HW sind
Kann mir kaum vorstellen, dass man den A8 nicht herrichtet, schließlich zahlt die gegnerische Versicherung die Reparatur. Es sei denn, man hat mit dem bereits von der Versicherung bezahlten neuen Bugmodul einen anderen B/B1 aus Eigenverschulden aufgebaut...

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14912
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #48 am: 15. November 2022, 19:25:35 »
A 8 wurde lt. F52 aus Kapazitätsgründen bis März 2023 von der Instandsetzung zurückgestellt.

nord22

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3205
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #49 am: 24. Mai 2023, 12:37:41 »
Da ja, wie ich hier nachgefragt hatte, alle ULFe mit einem Kollisionswarner nachgerüstet werden, meine Frage:

Ist der ULF A1 59 eigentlich noch mit den eckigen Sensoren unterwegs oder wird dieser bereits an die Serienfahrzeuge angepasst?
Bei den Ausläufen habe ich nämlich den ULF A1 59 nicht einmal vorgefunden.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3628
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #50 am: 24. Mai 2023, 12:58:54 »
Gibt es dafür eigentlich ein Fundbüro bei den WL?

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 949
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #51 am: 24. Mai 2023, 13:09:43 »
Da ja, wie ich hier nachgefragt hatte, alle ULFe mit einem Kollisionswarner nachgerüstet werden, meine Frage:

Ist der ULF A1 59 eigentlich noch mit den eckigen Sensoren unterwegs oder wird dieser bereits an die Serienfahrzeuge angepasst?
Bei den Ausläufen habe ich nämlich den ULF A1 59 nicht einmal vorgefunden.
Ich hab ihn vor ca. 3 Monaten mal leihweise am 44er gesehen und wenige Tage später entweder am 37er und 42er aber seitdem auch nicht mehr

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14912
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #52 am: 24. Mai 2023, 13:41:26 »
Ein Ort, an den ULF des öfteren länger "verschwinden", ist das Werk der Siemens Verkehrstechnik in Simmering. Dort werden als Auftraggsarbeit der W.L. Hauptuntersuchungen durchgeführt. Der Grund sind mangelnde Kapazitäten der HW - nach dem Abbau von über 700 Mitarbeitern hat man jetzt Schwierigkeiten, Nachwuchskräfte zu finden.

nord22   

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2526
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #53 am: 24. November 2023, 12:49:01 »
Ist ULF A 8 mittlerweile wieder unterwegs?

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #54 am: 24. November 2023, 12:58:48 »
Ein Ort, an den ULF des öfteren länger "verschwinden", ist das Werk der Siemens Verkehrstechnik in Simmering. Dort werden als Auftraggsarbeit der W.L. Hauptuntersuchungen durchgeführt. Der Grund sind mangelnde Kapazitäten der HW - nach dem Abbau von über 700 Mitarbeitern hat man jetzt Schwierigkeiten, Nachwuchskräfte zu finden.

nord22   
Wenn man Arbeiter abbaut, muß man damit rechnen, das man zu wenig hat!  :down: 
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1378
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #55 am: 24. November 2023, 15:47:09 »
Ist ULF A 8 mittlerweile wieder unterwegs?
Zumindest im Juni scheint er on den Ausläufen auf ...

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3205
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #56 am: 16. März 2024, 15:19:41 »
Da ja, wie ich hier nachgefragt hatte, alle ULFe mit einem Kollisionswarner nachgerüstet werden, meine Frage:

Ist der ULF A1 59 eigentlich noch mit den eckigen Sensoren unterwegs oder wird dieser bereits an die Serienfahrzeuge angepasst?
Bei den Ausläufen habe ich nämlich den ULF A1 59 nicht einmal vorgefunden.
Ich hab ihn vor ca. 3 Monaten mal leihweise am 44er gesehen und wenige Tage später entweder am 37er und 42er aber seitdem auch nicht mehr
Der ULF A1 59 ist wieder im Fahrgastbetrieb unterwegs (und zwar ohne die eckigen Sensoren am Bug). Aktuell fährt dieser am 9er.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Döblinger Bim

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #57 am: 24. November 2024, 18:44:57 »
Dieser Thread ist ja wieder ein bisschen eingeschlafen, gibt es derzeit Garnituren, die schon länger in Reparatur sind oder lange nicht mehr gesehen wurden?

4020er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 949
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #58 am: Heute um 06:32:07 »
Hat irgendwer eigentlich B 658 gesehen? Den habe ich gefühöt schon ewig nicht mehr gesehen! Bzw. wenn ja, ist dieser gerade eigentlich im Sektor Süd oder Mitte stationiert, da seit wenigen Monaten B 655-657 ja nach Mitte gewandert sind?

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2033
Re: Verschwundene ULF
« Antwort #59 am: Heute um 08:16:37 »
Hat irgendwer eigentlich B 658 gesehen? Den habe ich gefühöt schon ewig nicht mehr gesehen! Bzw. wenn ja, ist dieser gerade eigentlich im Sektor Süd oder Mitte stationiert, da seit wenigen Monaten B 655-657 ja nach Mitte gewandert sind?

B 658 fuhr ja am 04.12.24 bei einer Eigenkollision in der Endstelle Kaiserebersdorf, Zinnergasse auf B1 769 auf und wurde am Bugteil erheblich beschädigt. Buchmäßig wird er wohl mit nach Hls gewandert sein. Meine letzte eigene Beobachtung war 2024.

Interessant dabei ist so nebenbei, daß 658, 659 und 660 alle in Eigenkollisionen verwickelt sind oder waren.