Autor Thema: ULF Umbau Sandstreuer  (Gelesen 31017 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36187
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #45 am: 09. November 2016, 16:49:42 »
und meine Vermutung ist groß, daß der Rückbau nur deswegen erfolgt, weil einen höherer Bediensteter in der Praxis erlebt hat, wie unfahrbar diese Fahrzeuge bei schlechten Schienenzustand sind, der normalsterbliche Fahrer zählt da genau nichts.
Das halte ich für sehr wahrscheinlich. Da wird ein Oberer vielleicht sogar mit seinem Zug hängengeblieben sein und dann einen Mordswirbel gemacht haben...

Möglicherweise da:

Dienstag, 25. Oktober:

16.21-18.28 Linie 38 Paradisgasse Behinderung durch Witterung (Laubfall), unregelmäßige Intervalle
16.24-18.38 Linie 42 Währinger Gürtel Behinderung durch Witterung (Laubfall), unregelmäßige Intervalle
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Rodauner

  • Gast
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #46 am: 09. November 2016, 20:29:48 »
SSS-Ulf*
*SuperSandSpar-Ulf
Gibt es eigentlich auch SPR-SSS-Ulfe ;D ;D ??

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4156
  • Halbstarker
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #47 am: 09. November 2016, 20:58:13 »
Gibt es eigentlich auch SPR-SSS-Ulfe ;D ;D ??

Hihi.
Und die nochmalige Steigerung von diesem wäre dann ein SPR-SSS-Ulf mit ausgebauter Niveauregulierung!  ^-^

Rodauner

  • Gast
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #48 am: 09. November 2016, 21:47:12 »
SPR-SSS-ONR-Ulf  ^-^

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #49 am: 09. November 2016, 22:32:08 »
@Klingelfee:
Wir haben es sogar in einer Lehrfahrersitzung angsprochen und als Antwort gabs nur: "wegen den ein zwei Tagen im Jahr, wo es mit diesen Zügen problematisch ist, ist die Ersparnis, gegenüber dem weniger verbrauchtem Sand, höher und daher bleibt das so". "Außerdem habe man das getestet und der Ulf bleibt auch komplett ohne Sand noch im erforderlichem soll Bremsweg".
Jegliche Argumentation, auch Seitens V44, wurden sofort abgeschmettert.
Übrigens habe ich ja beschrieben, wie man so oder so zu einer ausreichenden Sandspur kommt, daher habe ich im Normallfall nicht das Problem damit. Problematisch ist es nur dann, wenn man sich nicht drauf einstellen kann, z.B. weil dich ein anderer Verkehrsteilnehmer aus- oder einbremst.

Gibt es eigentlich auch SPR-SSS-Ulfe ;D ;D ??

Hihi.
Und die nochmalige Steigerung von diesem wäre dann ein SPR-SSS-Ulf mit ausgebauter Niveauregulierung!  ^-^

Gibts natürlich auch mit "alles" oder besser mit nichts.

Sprich 772-801 haben schon keine Niveauregulierung und werden/wurden direkt zu SPR-SSS-Ulf umgebaut.

"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #50 am: 09. November 2016, 22:38:39 »
"Außerdem habe man das getestet und der Ulf bleibt auch komplett ohne Sand noch im erforderlichem soll Bremsweg".

"Leider ist ihr Kind jetzt tot gnädige Frau, aber wir sparen Sand und da war der Bremsweg halt 5 Meter länger!"  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #51 am: 09. November 2016, 22:45:30 »
"Außerdem habe man das getestet und der Ulf bleibt auch komplett ohne Sand noch im erforderlichem soll Bremsweg".

"Leider ist ihr Kind jetzt tot gnädige Frau, aber wir sparen Sand und da war der Bremsweg halt 5 Meter länger!"  8)
Es kann ja immer mal zu Kollateralschäden kommen. >:D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #52 am: 09. November 2016, 22:50:23 »
. . . . solange nicht der Dienstwagen des Tramwaydirektors vom rutschenden ULF erwischt wird!  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #53 am: 10. November 2016, 08:41:19 »
@Klingelfee:
Wir haben es sogar in einer Lehrfahrersitzung angsprochen und als Antwort gabs nur: "wegen den ein zwei Tagen im Jahr, wo es mit diesen Zügen problematisch ist, ist die Ersparnis, gegenüber dem weniger verbrauchtem Sand, höher und daher bleibt das so". "Außerdem habe man das getestet und der Ulf bleibt auch komplett ohne Sand noch im erforderlichem soll Bremsweg".
Jegliche Argumentation, auch Seitens V44, wurden sofort abgeschmettert.

Sorry die Wortwahl, aber diese ahnungslosen Erbsenzähler von der WU gehören mit nassen Fetzen auf die Straße gejagdt.  :down:

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 686
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #54 am: 10. November 2016, 10:23:22 »
@Klingelfee:
Wir haben es sogar in einer Lehrfahrersitzung angsprochen und als Antwort gabs nur: "wegen den ein zwei Tagen im Jahr, wo es mit diesen Zügen problematisch ist, ist die Ersparnis, gegenüber dem weniger verbrauchtem Sand, höher und daher bleibt das so". "Außerdem habe man das getestet und der Ulf bleibt auch komplett ohne Sand noch im erforderlichem soll Bremsweg".
Jegliche Argumentation, auch Seitens V44, wurden sofort abgeschmettert.



Sorry die Wortwahl, aber diese ahnungslosen Erbsenzähler von der WU gehören mit nassen Fetzen auf die Straße gejagdt.  :down:

mfG
Luki
Schön langsam wird es Zeit, daß die hierfür Verantwortlichen den Hut nehmen und gehen.

Rodauner

  • Gast
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #55 am: 10. November 2016, 10:45:17 »
Es wurde eh schon als Flop erkannt und die Züge werden m.W. in nächster Zeit wieder zurückgebaut!

@Klingelfee:
Wir haben es sogar in einer Lehrfahrersitzung angsprochen und als Antwort gabs nur: "wegen den ein zwei Tagen im Jahr, wo es mit diesen Zügen problematisch ist, ist die Ersparnis, gegenüber dem weniger verbrauchtem Sand, höher und daher bleibt das so".

Bleibt's jetzt beim Umbau mit Sandabgabe nur bei Portal 1, oder hat man sich zum Umbau des Umbaus in den Ursprungszustand entschlossen ::) ??? ?

Gibts natürlich auch mit "alles" oder besser mit nichts.

"332x ULF ohne alles bitte! - umgebaut auf Initiative des Verkehrskombinats ihres Vertrauens" (inkl. der noch fehlenden, wenn ich das richtig im Kopf hab' ;D

Was mir rätselhaft erscheint bei der Sache, ist die Rolle der Aufsichtsbehörde. Es sollte eigentlich selbstverständlich sein vorzuschreiben, dass bei einer Notbremsung die technisch maximal machbare Verzögerung erreicht wird - und da kann mir keiner erzählen, dass das mit nur einem (oder gar keinem :o) Sandportal der Fall ist!

Hubi

  • Gast
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #56 am: 10. November 2016, 11:51:45 »
Zitat
Was mir rätselhaft erscheint bei der Sache, ist die Rolle der Aufsichtsbehörde. Es sollte eigentlich selbstverständlich sein vorzuschreiben, dass bei einer Notbremsung die technisch maximal machbare Verzögerung erreicht wird - und da kann mir keiner erzählen, dass das mit nur einem (oder gar keinem :o) Sandportal der Fall ist!

Die Strassenbahnverordnung verlangt nur Sandbehälter vor der ersten gebremsten Achse, darauf beruft man sich!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36187
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #57 am: 10. November 2016, 11:56:10 »
Es sollte eigentlich selbstverständlich sein vorzuschreiben, dass bei einer Notbremsung die technisch maximal machbare Verzögerung erreicht wird

Sicher nicht, da diese Vorgangsweise einen Großeinsatz der Rettung nach jeder Notbremsung auslösen würde (massenweise verletzte Fahrgäste im Zug)!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14705
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #58 am: 10. November 2016, 12:13:37 »
Was mir rätselhaft erscheint bei der Sache, ist die Rolle der Aufsichtsbehörde. Es sollte eigentlich selbstverständlich sein vorzuschreiben, dass bei einer Notbremsung die technisch maximal machbare Verzögerung erreicht wird - und da kann mir keiner erzählen, dass das mit nur einem (oder gar keinem :o) Sandportal der Fall ist!

Nur ist von den Vorschriften auch genau vorgeschrieben, was bei Ausfall der Sandunterstützung zu tun ist. Und die technische Verzögerung wird nur bei funktionierenden Sandanlage definiert. Würde das anders definiert werden, dann bräuchte ich ja gar keine Sandanlage
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Rodauner

  • Gast
Re: ULF Umbau Sandstreuer
« Antwort #59 am: 10. November 2016, 12:32:44 »
Sicher nicht, da diese Vorgangsweise einen Großeinsatz der Rettung nach jeder Notbremsung auslösen würde (massenweise verletzte Fahrgäste im Zug)!

Wir sind hier im Tramway- und nicht im Gummiradlforum :blank:.
...oder hast du das Ironieschild vergessen (ich weiß, gibt's do net) ;D ?

Nur ist von den Vorschriften auch genau vorgeschrieben, was bei Ausfall der Sandunterstützung zu tun ist. Und die technische Verzögerung wird nur bei funktionierenden Sandanlage definiert. Würde das anders definiert werden, dann bräuchte ich ja gar keine Sandanlage

 :o ::) Sehr großzügige Auslegung der Vorschriften - Ausbau einer oder zweier Sandstreueinrichtungen = (Teil-)Ausfall der Sandunterstützung, oder was willst uns damit sagen? :fp: