Wenns um die "Wertdichte" geht (also Wertsteigerung pro Kilogramm, wir müssen das Zeug ja auch wieder in die Gegenwart zurücktragen, wer weiß, obs da Freigepäck gibt) bleib ich bei Klimt+Schiele 
Sollte man gar nichts mitnehmen dürfen, müsste man in Immobilien investieren. So ein kleines Grundstückerl irgendwo draußen in Oberlaa - damals eine Gstetten, heute Gold wert

Übrigens, welche Fragen sollte man im Restaurant anno 1909 keinesfalls stellen:
Ist das Fair-Trade-Kaffee?
Kommt das Gemüse aus nachhaltiger, biologischer Landwirtschaft?
Ist das glutenfrei / laktosefrei / vegan?
Ist Ihr Schnitzel vom Strohschwein?