Ich meinte mit klassisch den typischen Wiener Wagner-Stil, ...
Es gibt keinen typischen Wagner-Stil. Er hat klassizistisch gebaut (in den 1880er-Jahren, Villa Wagner I, später Ernst-Fuchs-Haus), die Stadtbahnbauten waren auch eher klassizistisch, während seine späteren Werke wie die Wienzeilenhäuser eher floral waren.
Jugendstil war ja kein Stil an sich, sondern eher der Bruch mit dem klassizistischen Einheitsbrei der Jahre davor. In der Gründerzeit hat man halt alles antike ohne Rücksicht auf Verluste verwurschtet; Säulen, Giebel, usw. Der Jugendstil hat einfach zeitgenössische und funktionale Kreativität eingefordert.
Seien wir froh, dass man die ganzen Bauwerke stehengelassen und nicht durch schaurige "Thaliastraße U"-Glas-Beton-Ungetüme ersetzt hat.
Seien wir froh, dass in den 1950ern keine Allwegbahn gekommen ist. Hätte Wien damals etwas mehr Geld gehabt, es wäre zum Schaudern gewesen.
