Autor Thema: Alt Wien um 1900 - Fotografien von August Stauda - untergegangene Stadtwelten  (Gelesen 316051 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Interessant ist der eigenartige Mast links im Hintergrund – welchem Zweck der wohl gedient haben mag? ???
Könnte ein Telegraphenmast sein.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Interessant ist der eigenartige Mast links im Hintergrund – welchem Zweck der wohl gedient haben mag? ???
Könnte ein Telegraphenmast sein.
Müsste man dann nicht dutzende Isolatoren auf mehreren Auslegern sehen?

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 557
Müsste man dann nicht dutzende Isolatoren auf mehreren Auslegern sehen?
Ich interpretiere das Bild so dass es fast quer zu den Auslegern mit den Isolatoren aufgenommen wurde. Dann erkennt man diese schon.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Ich interpretiere das Bild so dass es fast quer zu den Auslegern mit den Isolatoren aufgenommen wurde. Dann erkennt man diese schon.
So würde ich das auch interpretieren. Außerdem sind (sehr schlecht) Drähte zu erahnen.

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Müsste man dann nicht dutzende Isolatoren auf mehreren Auslegern sehen?
Ich interpretiere das Bild so dass es fast quer zu den Auslegern mit den Isolatoren aufgenommen wurde. Dann erkennt man diese schon.

Ja das sehe ich auch so, ich habe mir das Foto vergrößert und sehe da einen vermutlich Mannesmann Rohrmast mit sieben übereinanderstehenden Isolatorrechen. Der Mast gründet in einem gorßzügigen Gusssockel, ich vermute daher, dass es sich um einen Aufführungsmast gehandelt hat. Da wären dann im Sockel die Erdkabel Endverschlüsse gewesen, von denen im Rohrmast isolierte Einzelleiter über Mastpfeifen zu den Isolatorrechen geführt haben.


tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Ich hab das Bild in groß - eventuell ein Muster für die Masten?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Ich hab das Bild in groß - eventuell ein Muster für die Masten?
Oder aber aufgestellt und noch nicht verkabelt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

18er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 189
Ich hab das Bild in groß - eventuell ein Muster für die Masten?

Mich erinnert das eher an Fahnenmmasten, wie sie u.a. in manchen Regionen Westösterreichs sowie in Bayern stehen. Auf diesen Masten sind dann verschiedene kleine Fahnen oder Innungsbezeichnungen angebracht. Ich weiß leider nicht wie die heißen und konnte sie daher ad hoc auch nicht im Internet finden.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Die heißen Vereinsbaum, dafür sind aber die horizontalen Stäbe (?) zu nahe beieinander.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Die heißen Vereinsbaum, dafür sind aber die horizontalen Stäbe (?) zu nahe beieinander.

Oder Zunftbaum wie in Kindberg/Steiermark:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kindberg

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14605
Ein Stadtbildverlust der Sonderklasse war der Abbruch des rd. 700 Jahre alten Gebäudes Fischerstiege 8 im Jahr 1950 (Foto: Archiv MA8; Quelle: fb, 1914).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14605
Ein heute unvorstellbarer Massenandrang herrschte am goldenen Sonntag auf der Mariahilfer Straße. Ein Bus der Sondertariflinie 4 steckt vor der Amerlingstraße im Stau, ganz im Hintergrund ist ein Heidelberger zu erkennnen (Foto: Votava/ Onlinearchiv Wien Museum, 11.12.1956). Die Linie L war war noch in Betrieb, wie die Haltestellenreiter zeigen.

LG nord22

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
So schlimm schauts nicht aus, der W-22.735 hat noch Platz vor sich, muss also nicht unbedingt stehen, also könnte der gerade erst von der Haltestelle ausgefahrene Bus links vorbei.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1606
@nord22: Vielen Dank für das Teilen dieser wunderschönen Aufnahme. Nostalgische Bilder wie dieses von der Mariahilfer Straße aus den 1950er Jahren würden eigentlich einen eigenen Thread hier im Viennensia Unterforum verdienen.