Autor Thema: Linie H2 (1910-1980)  (Gelesen 167762 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15500
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #330 am: 22. Oktober 2025, 02:34:52 »
... vermutlich über den störenden PKW geärgert. Heute ist selbst der interessant ...
Ist es ein DAF 66?
Wiki sagt Ja. Antrieb über 2 Schnürl (Riemen), Verbrauch entsprechend hoch.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12269
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #331 am: 22. Oktober 2025, 07:42:30 »
... vermutlich über den störenden PKW geärgert. Heute ist selbst der interessant ...
Ist es ein DAF 66?
Wiki sagt Ja. Antrieb über 2 Schnürl (Riemen), Verbrauch entsprechend hoch.

Was damals aber vermutlich - in preislicher Hinsicht - völlig wurscht war. Kennt jemand die Treibstoffpreise (Super/Benzin/Diesel) aus dieser Zeit noch? Ich hatte damals noch kein Auto und habe daher nicht so darauf geachtet.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8970
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #332 am: 22. Oktober 2025, 17:10:19 »
Was damals aber vermutlich - in preislicher Hinsicht - völlig wurscht war. Kennt jemand die Treibstoffpreise (Super/Benzin/Diesel) aus dieser Zeit noch? Ich hatte damals noch kein Auto und habe daher nicht so darauf geachtet.
1980 war Treibstoff nicht mehr so günstig: Super 7,90, Normalbenzin 7,20.

Kaufkraftbereinigt musste der Autofahrer damals nicht weniger für den Treibstoff bezahlen, als heute.

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 618
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #333 am: 22. Oktober 2025, 19:12:16 »
Was damals aber vermutlich - in preislicher Hinsicht - völlig wurscht war. Kennt jemand die Treibstoffpreise (Super/Benzin/Diesel) aus dieser Zeit noch? Ich hatte damals noch kein Auto und habe daher nicht so darauf geachtet.
1980 war Treibstoff nicht mehr so günstig: Super 7,90, Normalbenzin 7,20.

Kaufkraftbereinigt musste der Autofahrer damals nicht weniger für den Treibstoff bezahlen, als heute.

Nein, damals war Benzin teurer: Inflationsbereinigt wäre das € 2,01 und somit mehr als 50 Cent teurer Autotreibstoff ist heute daher viel billiger (heute gesehen 1,49) und das sollte umgehend geändert werden.

https://finanzrechner.at/statistik/inflation?betrag=7%2C20&waehrung=ats&von=1980&bis=2025

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1649
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #334 am: 22. Oktober 2025, 19:47:20 »
1980 war Treibstoff nicht mehr so günstig: Super 7,90, Normalbenzin 7,20.

Kaufkraftbereinigt musste der Autofahrer damals nicht weniger für den Treibstoff bezahlen, als heute.

Und wenn man es in Verhältnis mit den Einkommen setzt, ist man bei einer mehr als Verdopplung der Menge Benzin, die man sich mit einer Stunde Arbeit zum Medianlohn kaufen kann.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2672
Re: Linie H2 (1910-1980)
« Antwort #335 am: 22. Oktober 2025, 22:15:48 »
1980 war Treibstoff nicht mehr so günstig: Super 7,90, Normalbenzin 7,20.

Kaufkraftbereinigt musste der Autofahrer damals nicht weniger für den Treibstoff bezahlen, als heute.

Und wenn man es in Verhältnis mit den Einkommen setzt, ist man bei einer mehr als Verdopplung der Menge Benzin, die man sich mit einer Stunde Arbeit zum Medianlohn kaufen kann.
Ganz abgesehen davon, dass der Verbrauch damals wesentlich höher war als heutzutage. Lt. wikipedia beim Golf I mit 50 PS 9,0 l Benzin/100 km oder 6,5 l Diesel/100 km. Und trotzdem war innerstädtisch wesentlich mehr Verkehr als heute.