Autor Thema: Matzleinsdorfer Platz  (Gelesen 87461 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #45 am: 26. März 2011, 21:14:57 »
Bewegliche Herzstücke sind zwar schon erfunden, aber bei den WiLi noch keine zeitgemäßen Räder, die Vignol-Weichen im Zungenbereich sicher befahren können. Die muss F59 erst entwickeln, hat aber offensichtlich noch keinen Forschungsauftrag erhalten.  8)

Wenns doch noch nicht mit dem Rad fertig sind.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #46 am: 28. März 2011, 10:57:02 »
Am Matzleinsforfer Platz würde die Verwendung von Vignol-Weichen am Platzbedarf scheitern, auch die Bögen müssen wegen ihrer engen Radien als Rillenschienen bleiben. Möglich und sinnvoll wäre die Verwendung von Vignol-Weichen bei der Ausfahrt Eichenstraße und eventuell bei der Kliebergasse
Also wenn beim Matz der Platzbedarf und die Kurvenradien für Vignol-Weichen ein Problem sind, sind sie das bei der Kliebergasse auch.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #47 am: 28. März 2011, 21:47:13 »
Ist jetzt das K (Zählkettenkontrolle) noch in Betrieb . . . .
Das K hängt noch vor Ort . . . .
... und leuchtet bzw. flackert intensiv!
Es leuchtet jetzt aber, sobald und so lang sich ein "feindlicher" Zug im Kreuzungsbereich befindet!  :D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #48 am: 29. März 2011, 08:22:42 »
Es leuchtet jetzt aber, sobald und so lang sich ein "feindlicher" Zug im Kreuzungsbereich befindet!  :D
Das ist ja völliger Schwachsinn! ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #49 am: 29. März 2011, 09:07:45 »
Achtung, Kreuzung!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #50 am: 29. März 2011, 16:19:32 »
Achtung, Kreuzung!
Für die Sehschwachen unter den Wagenbewegern? :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #51 am: 29. März 2011, 16:21:18 »
Könnt auch heißen: Achtung, gleich Kollision, dann Zug kaputt  ;D

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1277
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #52 am: 31. März 2011, 10:59:42 »
Zum besseren Verständnis.

Auf der freien Strecke außerhalb der Weichenanlagen, im Bereich der Vignolgleise, erfolgt die Besetztmeldung durch das Kurzschließen der linken gegen die rechte Schiene duch die Fahrzeugachsen (mit einem Stück Metall ließe sich der gleiche Effekt erzielen).
<SCHNIPP>
Da diese Methode im Bereich von Rillenschienen nicht funktioniert ...
Sagt wer? Die Sicherung der eingleisigen Strecken in Graz erfolgt seit mittlerweile 16 Jahren mittels Achskurzschluß, ausschließlich bei Rillenschienen, die nicht einmal frei liegen, sondern im Asphalt. Somit könnte da sogar Schnee den gewünschten Kurzschluss erzielen (tut´s aber nicht). Ich denke, es geht da primär darum, wie sensibel der Kurzschluss festgestellt wird - weswegen die Anlagen vor allem bei feuchtem Herbstwetter durch verschmutze Schienenköpfe immer wieder gestört sind.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #53 am: 31. März 2011, 14:08:01 »
Dass heutzutage die Gleisbesetztmeldung von Rillenschienengleisen (sogar klaglos) funktioniert, habe ich ja eh geschrieben. Wird bei VETAG-Weichen und seit längerem in den genannten Kreuzungsbereichen der Ustrab verwendet. Nur kapriziert man sich (leider immer noch) auch auf die Ein- und Auszählmethode, in welcher Form auch immer, neuerdings (laut 13er) im Versuch mit Ultraschall-Sensoren. Aber momentan wird da laufend rumgebastelt, sodass man über den stunden- und tagesaktuellen Zustand schwer was sagen kann!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #54 am: 31. März 2011, 15:41:59 »
Aber momentan wird da laufend rumgebastelt, sodass man über den stunden- und tagesaktuellen Zustand schwer was sagen kann!  ;)
Derzeit ist die arme Anlage 3 ja fast ständig in Betrieb ;) :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #55 am: 31. März 2011, 17:18:32 »
Derzeit ist die arme Anlage 3 ja fast ständig in Betrieb ;) :D
Allerdings freiwillig, denn so mancher, der Anlage 3 spielen könnte, sitzt lieber im Glaskobel und bewundert den Rückstau.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #56 am: 01. April 2011, 02:26:54 »

Derzeit ist die arme Anlage 3 ja fast ständig in Betrieb ;) :D
Vielleicht grad immer nur, wenn du vorbeikommst!  :P  ;D  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

TH

  • Gast
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #57 am: 30. Dezember 2011, 13:31:02 »
Da ja jetzt bald das Ende der Anlage 2 bevorsteht, habe ich eine Bitte an den Hr. Revisor.
Hättest du ein Photo von der Erstausführung des Schaltpultes ? 
Danke.

PS. Es müssen in Bälde  Stellwerksschulungen für die Revisore gemacht werden.
 :lamp:

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #58 am: 30. Dezember 2011, 14:31:08 »
Hättest du ein Photo von der Erstausführung des Schaltpultes ? 
Meinst du das da?

Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #59 am: 30. Dezember 2011, 14:45:47 »
Da ja jetzt bald das Ende der Anlage 2 bevorsteht . . . .
Wird interessant, was man sich für die Kliebergasse überlegt. Die Anlage 2 ist dort schließlich wohl kaum gesetzeskonformer als jene am Matzleinsdorfer Platz!  :(



Zitat
PS. Es müssen in Bälde  Stellwerksschulungen für die Revisore gemacht werden.
 :lamp:
Das Knöpferldrücken wird sicher eine "schwierige" Aufgabe!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!