0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
In der Akademiestraße wurde 1969 T2 426 + c3 von H. Liljewall am 65er aufgenommen.
Weil ich es auf dem Bild gerade sehe: Der Wagen hat eine Signalscheibe mit Balken mit der man das Signal "65 gestrichen" darstellen konnte. Wurde das jemals verwendet? Der 65er war eh schon so kurz, wo hätte dann ein 65 fahren sollen? Entlang der Strecke gibt/gab es ja nicht einmal eine Schleife (außer vielleicht den Bahnhof Favoriten).
In der Bösendorferstraße fährt im September 1969 L3 460 + c3 an WLB 231 + BW vorbei (Foto: railasia).
Zitat von: nord22 am 16. Mai 2014, 10:08:00In der Bösendorferstraße fährt im September 1969 L3 460 + c3 an WLB 231 + BW vorbei (Foto: railasia).Interessant. Von wann bis wann fuhren 65er und WLB (und ich nehme an, auch 62, 66, (1)67) durch die Bösendorferstraße und warum?
Interessant. Von wann bis wann fuhren 65er und WLB (und ich nehme an, auch 62, 66, (1)67) durch die Bösendorferstraße und warum?Im Straßenbahnjournal-Wiki habe ich darüber nichts gefunden.
Ich wusste gar nicht, dass es damals auch schon eine WLB-Haltestelle in der Form der Straßenbahnhaltestellentafeln gab; ich dachte, das sei erst eine "neuzeitliche" Erfindung (und meine damit die zwei transportablen Ersatzhaltestellenschilder).
Dann schau mal da hin:http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Schleifen
Zitat von: luki32 am 16. Mai 2014, 10:25:23Dann schau mal da hin:http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/SchleifenDas habe ich. Allerdings habe ich unter "Bösendorferstraße" gesucht und nicht unter "Kärtner Ring".Trotzdem ist mir da etwas nicht ganz klar - in der bis Februar 1969 gefahrenen Relation wird für WLBKarlsplatz - Akademiestraße - Bösendorferstraße - Kärntner Straße - Karlsplatz und für die WLKärntner Straße - Bösendorferstraße - Akademiestraße - Ring (Nebenfahrbahn) - Kärntner Straßeangegeben.Heißt das, dass die WLB und WL die Bösendorferstraße gegengleich befuhren? Das würde mit den Gleisplan aber nicht übereinstimmen.
Das habe ich. Allerdings habe ich unter "Bösendorferstraße" gesucht und nicht unter "Kärtner Ring".
Nein, die frühere WLB Schleife würde die Bösendorferstraße gegen die Richtung der Straßenbahn befahren, war auch noch befahrbar, wurde aber nicht verwendet, da die WLB unbedingt auf den Ring kommen wollten, daher wurde ein zusätzlicher Gleiswechsel in der Bösendorferstraße eingebaut und die WLB befuhren sie in die gleiche Richtung wie die Straßenbahn.