Autor Thema: Linie 65 (1907-2008)  (Gelesen 160533 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #150 am: 07. März 2017, 19:56:03 »
Dafür durfte man früher in den Beiwagen sogar Rauchen ???! Das Schild "Raucher" ist am letzten Beiwagen zu erkennen.
Es ist sicher kein Zufall, dass am Pofler-Beiwagen alle Fenster geöffnet sind, während sie beim Triebwagen zu sind. Mein Opa hat selber geraucht, aber vor dem Raucherbeiwagen hat ihm gegraust, wie er mir einmal erzählt hat.

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #151 am: 07. März 2017, 20:32:59 »
Schön zu erkennen auch das alte Vorrangstraßenschild. Das gab es meiner Erinnerung nach auch noch in den 1960er-Jahren (rot umrandetes auf die Spitze gestelltes Quadrat). Aber wann es durch das gelbe ersetzt wurde, weiß ich nicht mehr.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #152 am: 07. März 2017, 20:38:41 »
Schön zu erkennen auch das alte Vorrangstraßenschild. Das gab es meiner Erinnerung nach auch noch in den 1960er-Jahren (rot umrandetes auf die Spitze gestelltes Quadrat). Aber wann es durch das gelbe ersetzt wurde, weiß ich nicht mehr.

Ich nehme an, 1961 infolge des Inkrafttretens der StVO.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6714
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #153 am: 07. März 2017, 21:17:13 »
Schön zu erkennen auch das alte Vorrangstraßenschild. Das gab es meiner Erinnerung nach auch noch in den 1960er-Jahren (rot umrandetes auf die Spitze gestelltes Quadrat). Aber wann es durch das gelbe ersetzt wurde, weiß ich nicht mehr.

Ich nehme an, 1961 infolge des Inkrafttretens der StVO.
Nach 1968. Siehe Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14627
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #154 am: 26. Mai 2017, 09:00:07 »
k 3175 in der Kuppelendstelle Troststraße (Foto: Harald Herrmann,1954). k 3175 wurde per 31.12.1960 ausgemustert.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14627
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #155 am: 20. Juni 2017, 17:26:48 »
M 4045 am Kärntner Ring (Foto: Harald Riedel, 1965). Die Kombination von Scherenstromabnehmer und Mittelsignal war recht apart.

LG nord22

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1244
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #156 am: 20. Juni 2017, 18:23:07 »
Fuhren am 65er auch M-m3 oder L/L3/L4 - l/l3 Zweiwagenzüge?

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14627
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #157 am: 29. Juli 2017, 07:56:17 »
K 2388 + c2 am Anfang der Wiedner Hauptstraße (Foto: Mag. Alfred Luft, 13.04.1963). In der Kärntner Straße ist ein Zug der WLB zu erkennen.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14627
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #158 am: 05. August 2017, 00:20:54 »
K 2322 + c2 1057 in der Wiedner Hauptstraße vor der Rückseite der Rauchfangkehrerkirche (Foto: Mag. Alfred Luft, 13.04.1963). Die Rauchfangkehrerkirche wurde 1965 dem "Fortschritt" geopfert. Wenigstens c2 1057 war etwas langlebiger rund wurde erst per 30.04.1999 ausgemustert.

LG nord22

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #159 am: 06. August 2017, 16:56:52 »
Viele Ansichten vom Wasserturm mit dem 65er wurden schon gezeigt, folgende noch nicht: Am Abend des 10. März 2008 ist 4527 solo und mit finsterem Dachsignal in der Haltestelle Windtenstraße zu sehen. Die blauen Haltestellentafeln sind nun rot, 4527 wurde nach Katowice und Gio Hahn nach Brüssel abgegeben.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #160 am: 06. August 2017, 21:56:00 »
Das Verkehrszeichen ist cool, "Einfahrt Verboten" mit Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich eigentlich noch nie (bewusst) gesehen! Oder hat man Angst vor rasenden Radlern?  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15219
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #161 am: 06. August 2017, 22:22:33 »
Noch interessanter ist das "ausgenommen Straßenbahn" - das kann nur für Geisterfahrer gelten.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9009
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #162 am: 06. August 2017, 23:50:16 »
Oder hat man Angst vor rasenden Radlern?  8)
Damals war das wohl noch ein nicht zu erwartendes Verkehrsrisiko! >:D

LG t12700

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #163 am: 07. August 2017, 01:38:20 »
Noch interessanter ist das "ausgenommen Straßenbahn" - das kann nur für Geisterfahrer gelten.

Ich frag mich auch, wie man eine Straßenbahn links an der Verkehrstafel vorbeikriegt. Für die Gleise kann's ja nicht gelten, dazu müsste sie ja rechts vom Gleiskörper stehen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 65 (1907-2008)
« Antwort #164 am: 07. August 2017, 01:41:26 »
Auch dort wäre sie unsinnig, weil die Straßenbahn sowieso ihre eigenen Tafeln zur Signalisierung der  Höchstgeschwindigkeit hat!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!