Autor Thema: Linie 17 (1912-1971)  (Gelesen 143138 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #75 am: 21. Januar 2015, 14:44:34 »
Zwei Aufnahmen aus der Z-Ära.
Foto Koranda

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #76 am: 22. Januar 2015, 09:27:25 »
Vielen Dank für die Schätze, die du in den letzten Tagen wieder hier reingestellt hast! :up:
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #77 am: 06. Mai 2015, 18:09:42 »
Am 01. Mai 1971 war K 2324 + m3 5318 in der Schleifenanlage Schöpfleuthner Gasse (heute Franz-Jonas-Platz) schön geschmückt (Foto: Ernst Plefka).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #78 am: 11. Mai 2015, 20:12:03 »
Der heutige VEF Museumswagen K 2447 + m3 5322 wurde 1971 auf der Donaufelder Straße bei der St.-Wendelin-Gasse aufgenommen (Foto: E. Plefka).

LG nord22

Ex-Kagraner

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 93
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #79 am: 06. Juni 2015, 23:02:28 »
Ein fast schon idyllischer Kagraner Platz im Jahre 1971, heute eine Verkehrshölle. (Foto:?)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #80 am: 09. Juli 2015, 15:22:47 »
Anbei Aufnahmen von beiden Endstationen der Linie 17:
* M 4109 auf der Donaufelder Straße, im Hintergrund E1 4707 + c3 1179;
   von den Bäumen ist heute keine Spur mehr (Foto: Dr. Ludwig Ekl, 1970).
* M 4049 und ein weiterer M in Floridsdorf S Bahn (Foto: C. Holzinger, 29.08.1971)

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #81 am: 07. August 2015, 11:45:09 »
Das war das Ende der Linie 17: einer der letzten Kurse mit M 4017 auf der Donaufelder Straße bei der Wagramer Straße (Foto: C. Holzinger, 03.09.1971).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #82 am: 24. September 2015, 14:41:22 »
Anbei eine neue, bisher unveröffentlichte schöne Aufnahme von der Linie 17. Im Juni 1971 herrschte in der Schleifenanlage Schöpfleuthnergasse eine idyllische Atmosphäre; die Brustwandtafel von M 4105 wurde noch nicht umgedreht (Foto: Kurt Rasmussen).

LG nord22

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #83 am: 26. September 2015, 14:44:30 »
Schöne Bilder danke!  :up:
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #84 am: 04. Mai 2016, 20:22:33 »
Frage an die Experten. Ich weiß, dass es eine Brustwandtafel (BWT) mit der Aufschrift "Hoßplatz" gab. Teilweise fuhren die Einlagezüge aber bis Lohner Werke,  gab es dafür auch eine BWT?
Zweite Frage. Was war am Hoßplatz, dass Einlagezüge geführt wurden? Die Lohner Werke lagen ja doch weiter weg.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #85 am: 04. Mai 2016, 20:37:36 »
Im Wiki findet sich zu diesen Einlagezügen folgender Eintrag:
"5. Juni 1961 - 8. September 1967  Floridsdorf S - 17 - Lohnerwerke oder Hoßplatz  Mo-Fr früh".
Ein Grund für Einlagezüge zum Hoßplatz könnte das Floridsdorfer Krankenhaus gewesen sein.

nord22

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #86 am: 04. Mai 2016, 21:22:49 »
Teilweise fuhren die Einlagezüge aber bis Lohner Werke,  gab es dafür auch eine BWT?

Laut der Brustwandtafel-Übersicht im Straßenbahnjournal-Wiki gabs eine mit der Aufschrift Lohnerwerke.

LG,
Stellwerker

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #87 am: 05. Mai 2016, 17:09:32 »
Danke für die Informationen.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #88 am: 11. Juni 2016, 22:16:06 »
Umkuppeln auf der Donaufelder Straße in Kagran mit K 2469 + m3 5323 und K 2329 (Foto: Robert Hergett, 23.08.1971).

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6037
Re: Linie 17 (1912-1971)
« Antwort #89 am: 12. Juni 2016, 07:05:20 »
Umkuppeln auf der Donaufelder Straße in Kagran mit K 2469 + m3 5323 und K 2329 (Foto: Robert Hergett, 23.08.1971).

LG nord22
Das Bild weckt schöne Erinnerungen; ich verstand nicht, warum die Straßenbahn an der Wagramer Straße endete und keine Tram  Richtung Groß Enzersdorf fuhr! Kurze Zeit später war auch das vorbei. In den Jahren darauf freute ich mich über jeden Zug, den ich dort sah!