Autor Thema: Linie 80 (81)  (Gelesen 299014 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #315 am: 03. Mai 2017, 13:27:23 »
Nach der Generalüberholung und Neumotorisierung bei Gräf & Stift wurden mit der Type H2 Messfahrten durchgeführt. H2 2271 + m3 5262 + am 7030 bei der Stadionbrücke (Foto: DI J. Michlmayr, 02.04.1963). Die zweite Aufnahme zeigt am 7030 + L1 (Foto: Wiki/ Archiv luki32).

LG nord22

26er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 190
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #316 am: 03. Mai 2017, 15:05:41 »
Hatte die an 7130 angehängte Achse auch eine Typenbezeichnung bzw. Nummer? Und was hatte sie für eine Aufgabe?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #317 am: 03. Mai 2017, 15:25:17 »
Hatte die an 7130 angehängte Achse auch eine Typenbezeichnung bzw. Nummer? Und was hatte sie für eine Aufgabe?

Am gr 7130 wird die Messachse eher nicht angehängt gewesen sein. 7030 war die Nummer der Messachse selbst.

http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_am_(1930-1975)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

26er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 190
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #318 am: 03. Mai 2017, 16:36:07 »
Danke für die Info betr. 7030. Was war aber die Aufgabe der Achse die am 7030er hängt? Auf Fotos habe ich gesehen, dass diese Achse auch unter Fahrzeugen angebracht war, warum und wieso? Im Wiki finde ich nichts.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #319 am: 05. Mai 2017, 08:31:12 »
Ein Schulwagen mit GS 6858 ex G3 2150 II beim Atominstitut (Foto: DI J. Michlmayr, 10.04.1963).

LG nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #320 am: 05. Mai 2017, 09:06:30 »
Ein Schulwagen mit GS 6858 ex G3 2150 II beim Atominstitut (Foto: DI J. Michlmayr, 10.04.1963).

Die Strecke ab Stadionbrücke in die Freudenau war ja für Schulfahrten sehr beliebt, um nicht zu sagen, es war die klassische Schulstrecke. Dort konnte man - ohne Rücksicht auf sonstigen Verkehr - so richtig aus sich herausgehen und Notsituationen, wie sie mit den GS ja künstlich geschaffen werden konnten (z.B Rädergleiten, Fahrschalter bleibt auf einer Fahrstufe hängen und ähnliche "lustige" Sachen), so lange üben, bis jeder Handgriff im Schlaf gesessen ist. Leider habe ich solche Fahrten in die Freudenau nicht mehr erlebt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #321 am: 05. Mai 2017, 18:23:05 »
Weil es hier noch nicht erwähnt wurde:
Die Teststrecke 80 wurde damals ob der aufkommenden US Raumfahrt intern etwas großspurig >cape canaveral< genannt.
Man fuhr für einen Test kurz aufs cape hinaus.

26er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 190
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #322 am: 05. Mai 2017, 19:05:03 »
Ein Schulwagen mit GS 6858 ex G3 2150 II beim Atominstitut (Foto: DI J. Michlmayr, 10.04.1963).

Die Strecke ab Stadionbrücke in die Freudenau war ja für Schulfahrten sehr beliebt, um nicht zu sagen, es war die klassische Schulstrecke. Dort konnte man - ohne Rücksicht auf sonstigen Verkehr - so richtig aus sich herausgehen und Notsituationen, wie sie mit den GS ja künstlich geschaffen werden konnten (z.B Rädergleiten, Fahrschalter bleibt auf einer Fahrstufe hängen und ähnliche "lustige" Sachen), so lange üben, bis jeder Handgriff im Schlaf gesessen ist. Leider habe ich solche Fahrten in die Freudenau nicht mehr erlebt.
Auch damit habe ich vor vielen, vielen Jahren am 80er eine Schulfahrt gemacht. :)

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #323 am: 05. Mai 2017, 20:28:52 »
Ein Schulwagen mit GS 6858 ex G3 2150 II beim Atominstitut (Foto: DI J. Michlmayr, 10.04.1963).

Die Strecke ab Stadionbrücke in die Freudenau war ja für Schulfahrten sehr beliebt, um nicht zu sagen, es war die klassische Schulstrecke. Dort konnte man - ohne Rücksicht auf sonstigen Verkehr - so richtig aus sich herausgehen und Notsituationen, wie sie mit den GS ja künstlich geschaffen werden konnten (z.B Rädergleiten, Fahrschalter bleibt auf einer Fahrstufe hängen und ähnliche "lustige" Sachen), so lange üben, bis jeder Handgriff im Schlaf gesessen ist. Leider habe ich solche Fahrten in die Freudenau nicht mehr erlebt.
Auch damit habe ich vor vielen, vielen Jahren am 80er eine Schulfahrt gemacht. :)

Dafür bist Du zu beneiden.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #324 am: 07. Mai 2017, 08:49:44 »
G2 2064 + k2 3495 bei der Stadionbrücke (Foto: DI J. Michlmayr, 01.04.1962).

LG nord22

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #325 am: 07. Mai 2017, 10:14:06 »
Erstaunlich, wie viele Fahrgäste da drinnen sitzen - und das im April!!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #326 am: 11. Mai 2017, 11:56:24 »
H1 2259 bei der Stadionbrücke (Foto: DI J. Michlmayr, 15.12.1961). H1 2259 wurde per 01.11.1963 ausgemustert und in HR 6156 umbezeichnet und diente dann als Garderobewagen in der HW. Endgültige Skartierung am 28.06.1968. 

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #327 am: 13. Mai 2017, 10:33:26 »
F 711 auf Messfahrt bei der Stadionbrücke (Foto: DI J. Michlmayr, 27.03.1963). Der Scherenstromabnehmer wurde vor dem ersten Einsatz im Linienverkehr am 6. Juni 1964 durch einen Halbscherenstromabnehmer ersetzt.

LG nord22

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #328 am: 13. Mai 2017, 11:14:49 »
Die F hätten mit der Schere auch gut ausgesehen :)
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 80 (81)
« Antwort #329 am: 14. Mai 2017, 08:33:32 »
H1 2194 ex 2184 in der Schüttelstraße (Foto: DI J. Michlmayr, 30.01.1962). H1 2194 wurde per 31.05.1962 ausgemustert in HP 6076 umbezeichnet.

LG nord22