Autor Thema: Linie 78 (1907-1984)  (Gelesen 134363 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4246
  • Halbstarker
Re: Linie 78 (1907-1984)
« Antwort #285 am: 07. August 2025, 19:01:06 »
Am 1. Mai 1981 fotografierte ich L3 462+ c3 1199 nach der Rückkehr von der 78er-Tour zur Hauptallee in der Fruethstraße.

Interessant finde ich ja die extrem hoch angebrachte Haltestellentafel, die über dem Dach des Triebwagens liegt!

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 434
Re: Linie 78 (1907-1984)
« Antwort #286 am: 08. August 2025, 11:22:35 »
Und der "Löffel" ist auch um 90 Grad gedreht - der ist ja eigentlich immer quer zur Fahrtrichtung.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8790
Re: Linie 78 (1907-1984)
« Antwort #287 am: 08. August 2025, 11:35:06 »
Und der "Löffel" ist auch um 90 Grad gedreht - der ist ja eigentlich immer quer zur Fahrtrichtung.
Früher war das nicht immer so. Je nach den Gegebenheiten vor Ort, wurden die auch teilweise in Längsrichtung montiert. In Erdberg war das vermutlich der sehr schmalen Haltestelleninsel geschuldet.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15373
Re: Linie 78 (1907-1984)
« Antwort #288 am: 08. August 2025, 13:25:25 »
Und der "Löffel" ist auch um 90 Grad gedreht - der ist ja eigentlich immer quer zur Fahrtrichtung.
Früher war das nicht immer so. Je nach den Gegebenheiten vor Ort wurden die auch teilweise in Längsrichtung montiert. In Erdberg war das vermutlich der sehr schmalen Haltestelleninsel geschuldet.
Wahrscheinlich hat man deswegen den hohen Ständer einbetoniert und dann die Tafel wie vorher aufgehängt - weus imma scho so woa
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 361
Re: Linie 78 (1907-1984)
« Antwort #289 am: 10. August 2025, 19:28:20 »
Somit dürfte der Früh 78er am 7.10.1972 entstanden sein, nachdem die Tageslinie 78 Geschichte war.
Hielt nicht lange, ab dem 3.8.1973 fuhr er dann die Strecke, die bis zum 2.1.1984 bestand.

Nach nicht ganz zehn Monaten ist man draufgekommen, dass die Rest 4er Strecke für einen Frühzug doch ein Aufwand ist.

Warum hat man das nicht gleich mit dem 7.10.1972 durchgeführt?

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12196
Re: Linie 78 (1907-1984)
« Antwort #290 am: 11. August 2025, 08:27:15 »
Somit dürfte der Früh 78er am 7.10.1972 entstanden sein, nachdem die Tageslinie 78 Geschichte war.

Die Ausfahrt der Tageslinie aus Erdberg wird wohl dieselbe gewesen sein wie die der späteren Frühlinie. Warum hätte man da etwas ändern sollen?

Zitat von: win22
Nach nicht ganz zehn Monaten ist man draufgekommen, dass die Rest 4er Strecke für einen Frühzug doch ein Aufwand ist.

Warum hat man das nicht gleich mit dem 7.10.1972 durchgeführt?

Vermutlich war die 4er-Strecke einer in diesem Bereich geplanten Baustelle oder sonstigen Sanierungsarbeiten im Weg - und da ja ohnehin kein wirklicher Bedarf mehr bestand, hat man sie aus diesem Anlass eben gesperrt. Der wirkliche Grund wird sich heute nicht mehr feststellen lassen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8790
Re: Linie 78 (1907-1984)
« Antwort #291 am: 11. August 2025, 09:09:35 »
Somit dürfte der Früh 78er am 7.10.1972 entstanden sein, nachdem die Tageslinie 78 Geschichte war.
Hielt nicht lange, ab dem 3.8.1973 fuhr er dann die Strecke, die bis zum 2.1.1984 bestand.

Nach nicht ganz zehn Monaten ist man draufgekommen, dass die Rest 4er Strecke für einen Frühzug doch ein Aufwand ist.

Warum hat man das nicht gleich mit dem 7.10.1972 durchgeführt?
Solange die Strecke da war, wurde sie eben genutzt. Erst die Stilllegung im August 1973 machte dann eine Änderung der Streckenführung der Frühlinie 78 notwendig.