Die "alten" Einzelhandelsgeschäfte (z.B. Knöpfe, Elektro- Eisenwaren, Bastlergeschäfte, Lebensmittel-Einzelhandel) haben mit dem Internet nichts am Hut (deswegen wird man sie auch nicht dort finden), die leben (noch) von der Mundpropaganda und sind, sobald der Eigentümer aufgibt, weg. Das ist leider der Zug der Zeit. Der Trünkel dürfte das Problem gehabt haben, keine Supermarktkette beliefern zu können (ich kann mich nicht erinnern, in einem Supermarkt explizit Trünkel-Ware zu sehen - im Gegensatz zu Radatz und den Eigenwaren).
Und was die Schottentor-Trünkel betrifft: Fleischwaren gabs dort kaum, nur Wurstwaren, die waren auf Laufkundschaft eingestellt - mit dem entsprechenden Angebot, oben kleine Stehtische für irgendwelche Speisen, sonst mehr Salat etc als Wurst. Trotzdem habe ich mir dort gerne eine Leberkäsesemmel gekauft ( österr."Kebab"

) oder Aufschnittwurst zum Abendessen.
In Zukunft wird man halt 50m weiter zum Radatz in der Schotteng. latschen müssen.