Autor Thema: Type c4  (Gelesen 19058 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37010
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Type c4
« Antwort #45 am: 29. September 2025, 12:14:11 »
Ich gehe davon aus, dass die seltenen Einsätze von L3+c4 außerplanmäßig waren und man die nicht funktionierenden Entwerter aus der Notwendigkeit heraus (Mangel an kompatiblen Beiwägen) in Kauf genommen hat.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 50
Re: Type c4
« Antwort #46 am: 29. September 2025, 12:41:38 »
Meine liebe Mutter hatte seinerzeit die gute Idee:

- Wenn in den (alten) Entwerter beim Beiwagen die Kurzstreckenkarte nicht reinpasst, dann knicken wir den Kurzstreckenfahrschein einfach am Rand ein wenig um!

Erst einige Jahre später erfuhr ich, dass der Entwerteraufdruck mit dieser "Methode" natürlich nicht passte.

Gottlob hatten wir bei dieser Art zu Reisen nie einen Kontrollor.

Sorry, ist schon Off - Topic, denn das waren damals am 6er E1 + c2-Garnituren, am 18er fuhren schon c4...

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15466
Re: Type c4
« Antwort #47 am: 29. September 2025, 15:39:53 »
Und wenn wie hier gesagt die L3 kein Bediengerät hatten, wie wurden dann die Kurzstrecken eingestellt?
Es gab ja Beiwägen (c3? c2?) ohne Kurzstreckenmarkierung, diese hatten einen schmäleren Schlitz am Entwerter, damit die breiteren Kurzstreckenkarten nicht reinpassen. Aber c4 waren ja alle kurzstreckentauglich, oder?
Wenn ich mich richtig erinnere, dann konnte man erst nach typenreinen E-Betrieb die Kurzstreckenkarten im Beiwagen markieren.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 782
Re: Type c4
« Antwort #48 am: 29. September 2025, 19:12:35 »
In den c2 und c3 hat man sich ja anfangs eingebildet, den alten Fahrgastfluss beibehalten zu müssen. Daher gab es Türtaster hinten nur außen und bei der mittleren und der vorderen Tür nur innen. Folgerichtig gab es auch nur einen Entwerter (mit rotem Maul) gegenüber vom Schaffnersitz.
Die c4 waren von Anfang an mi Ein- und Ausstiegen bei allen Türen und daher mit drei Entwertern (von Anfang an mit gelbem Maul für die Kurzstreckenfahrscheine) ausgestattet.

Ob die Umstellung der Entwerter bei den c2 und c3 mit dem Ausbau der Schaffnersitze kamen, weiß ich nicht.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8935
Re: Type c4
« Antwort #49 am: 29. September 2025, 19:29:23 »
Ob die Umstellung der Entwerter bei den c2 und c3 mit dem Ausbau der Schaffnersitze kamen, weiß ich nicht.
Bei c1 und c2 gab es bis zuletzt nur einen Entwerter bei Tür 3. Die c3 erhielten (vermutlich in den 80ern) drei Entwerter, womit sie an die Typen c4 und c5 angeglichen wurden.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6255
Re: Type c4
« Antwort #50 am: 29. September 2025, 19:46:56 »
Ob die Umstellung der Entwerter bei den c2 und c3 mit dem Ausbau der Schaffnersitze kamen, weiß ich nicht.
Bei c1 und c2 gab es bis zuletzt nur einen Entwerter bei Tür 3. Die c3 erhielten (vermutlich in den 80ern) drei Entwerter, womit sie an die Typen c4 und c5 angeglichen wurden.
Interessanterweise wurden bei etlichen c3 und 4 der mittlere Entwerter wieder entfernt.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3274
Re: Type c4
« Antwort #51 am: 29. September 2025, 20:08:26 »
Ob die Umstellung der Entwerter bei den c2 und c3 mit dem Ausbau der Schaffnersitze kamen, weiß ich nicht.
Bei c1 und c2 gab es bis zuletzt nur einen Entwerter bei Tür 3. Die c3 erhielten (vermutlich in den 80ern) drei Entwerter, womit sie an die Typen c4 und c5 angeglichen wurden.
Interessanterweise wurden bei etlichen c3 und c4 der mittlere Entwerter wieder entfernt.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurden bei den c3, c4 und c5 der mittlere Entwerter ab 2011 entfernt. Die E2 besitzen, nach wie vor, ihren mittleren Entwerter.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8935
Re: Type c4
« Antwort #52 am: 29. September 2025, 20:21:49 »
Interessanterweise wurden bei etlichen c3 und 4 der mittlere Entwerter wieder entfernt.
Ja, aber erst Jahrzehnte später, aus Sparmaßnahmen.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 666
Re: Type c4
« Antwort #53 am: 29. September 2025, 20:51:10 »
Es gab ja Beiwägen (c3? c2?) ohne Kurzstreckenmarkierung, diese hatten einen schmäleren Schlitz am Entwerter, damit die breiteren Kurzstreckenkarten nicht reinpassen. Aber c4 waren ja alle kurzstreckentauglich, oder?
Jetzt erinnere ich mich: bei manchen Entwerten mußte man am Kurzstreckenfahrschein ein Eck falten, damit sie in den Entwerter passen. Wusste nicht, dass das Absicht war.
Die Kurzstreckenfahrkarten waren quadratisch (4 Kurzstrecken) und etwas breiter als die normalen Fahrscheine.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15466
Re: Type c4
« Antwort #54 am: 30. September 2025, 10:14:27 »
Es gab ja Beiwägen (c3? c2?) ohne Kurzstreckenmarkierung, diese hatten einen schmäleren Schlitz am Entwerter, damit die breiteren Kurzstreckenkarten nicht reinpassen. Aber c4 waren ja alle kurzstreckentauglich, oder?
Jetzt erinnere ich mich: bei manchen Entwerten mußte man am Kurzstreckenfahrschein ein Eck falten, damit sie in den Entwerter passen. Wusste nicht, dass das Absicht war.
Die Kurzstreckenfahrkarten waren quadratisch (4 Kurzstrecken) und etwas breiter als die normalen Fahrscheine.
Und somit zum SChwarzfahrer wurde, weil die Kurzstrecke am Fahrschein nicht mit gedruckt wurde.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

F 748

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 50
Re: Type c4
« Antwort #55 am: 30. September 2025, 10:28:49 »
Genau, siehe auch # 46

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 666
Re: Type c4
« Antwort #56 am: 30. September 2025, 16:03:26 »
Genau, siehe auch # 46
Aha, danke. War also nicht der einzige der das (unwissend) so gehandhabt hat.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5894
Re: Type c4
« Antwort #57 am: 30. September 2025, 21:16:24 »
Interessanterweise wurden bei etlichen c3 und 4 der mittlere Entwerter wieder entfernt.
Ja, aber erst Jahrzehnte später, aus Sparmaßnahmen.
Waren das Sparmaßnahmen oder einfach der Rückgang der zu entwertenden Fahrscheine? Das Ding war ja doch ein wenig im Weg.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8935
Re: Type c4
« Antwort #58 am: 01. Oktober 2025, 00:40:11 »
Waren das Sparmaßnahmen oder einfach der Rückgang der zu entwertenden Fahrscheine? Das Ding war ja doch ein wenig im Weg.
Wohl beides. Da immer weniger klassische Fahrscheine benutzt wurden, hat man sich entschlossen, in allen Beiwagen einen  Entwerter einzusparen. Auch beim ULF wurde die Anzahl der Entwerter reduziert.

Kálvin tér

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 557
Re: Type c4
« Antwort #59 am: 01. Oktober 2025, 10:58:34 »
Wohl beides. Da immer weniger klassische Fahrscheine benutzt wurden, hat man sich entschlossen, in allen Beiwagen einen  Entwerter einzusparen. Auch beim ULF wurde die Anzahl der Entwerter reduziert.
Wenn ich mich richtig erinnere spielten auch die nicht unerheblichen Reparaturkosten sowie ein plötzlich auftretender Rückstau in der Entwerterwerkstätte mit eine Rolle. Der Horn schrieb ja seinerzeit in der EÖ etwas übertrieben sogar von einem regelrechten „Entwertermangel“ bei den Wiener Linien.