- Und von der Einstellung des 62ers ist nichts zu lesen?!
Wie sie das dereinst der Öffentlichkeit (als Fortschritt/Verbesserung, nona!

) verklickern werden, darauf bin ich wirklich neugierig!
Wobei es durchaus sein könnte, dass vorerst beide Linien durch die Flurschütz fahren. Bald wird man sehen, dass das in der Praxis nur suboptimal funktioniert (weil man ja an den Ampelschaltungen nichts zugunsten der Straßenbahn ändern kann = will

). Geleitzüge aus (Doppel-)Badner (=DB

) und 62er Meidling - Oper vv. werden Normalität. Um z.b. über die Längenfeld bzw. den Gürtel zu kommen, kann es für den hinteren Zug dann jeweils zwei Ampelphasen dauern - im Minimum. Stadtauswärts gibts in der Dörfel vor dem Rechtsabbiegen in die Eichen regelmäßig großes Kino, wenn DB und 62 (speziell mit E
2 - brrr...

) zusammenkommen. Die DB sperrt die Kreuzung Dörfel # Murlingen während des Wartens auf die Freiphase ab => nicht StVO-konformer Zustand, aber wie soll's sonst gehen? Ablenkungen von 6 und 18 nach Meidling (ausser bei Fahrtbehinderungen) erübrigen sich, denn die stehen hinter DB und 62 so lang dort herum bzw. jappeln stadteinwärts womöglich wieder hinter der DB nach, dass sie in der Zeit 2x bei der Burggasse und zurück wären.

Spätestens, allerspätestens mit der Fertigstellung der U-Bahn bis Matz hat man dann die geeignete Ausrede, eine der beiden Linien dort rauszunehmen, welche auch immer (größere Wahrscheinlichkeit: 62).
Im übrigen wäre es an der Zeit, die Weichen(reste) in der Flurschütz bei der Böckhgasse zu entfernen sowie den Rechtsgleisbogen Assmayer # Flurschütz zu erneuern! Auch darf man gespannt sein, wie lange die Gleise in der Eichen liegenbleiben,
weu des kost nur Göld und mia hom nix davon...
Just my 2 cents
