Einen ULF-Schlüssel erkennst du mit geschlossenen Augen. 
Auch bei den derzeitigen Mitarbeiterschwund?
Den Schlüssel erkennst du, wenn du ihn angreifst. Was hat das mit dem Mitarbeiterschwund zu tun?
So war es ursprünglich auch.
Genau, das hab ich oben gemeint! Es war bis ca. 2010 so, oder?
Ja, circa. Es wurden da verschiedenen Varianten der Schlüsselaus- und -rückgabe getestet. Als dann jeder seinen "Privat"-Schlüssel hatte, wurde vorerst bei jeder Ablöse der Schlüssel abgezogen und der neue Fahrer hat seinen angesteckt. Dann hat irgendwer herausgefunden, dass bei der U-Bahn die Schlüssel immer weitergegeben werden und man hat die Tramway an dieses System angepasst. Dazu wurden eigens Karabiner für die Schlüssel angeschafft, damit man sie leichter vom Schlüsselbund trennen konnte. Begründet wurde das ganze damit, dass die Schlösser durch das (häufige) Sperren kaputt würden.
Gut, dass man an seiner Wohnungstür ein besseres Schloss hat, sonst bräuchte man nach WiLi-Ansicht wohl alle paar Wochen einen Aufsperrdienst!

Eine individuelle Nummer auf jedem Schlüssel hätte keinen Sinn, da sie ja mehrmals am Tag weitergegeben werden, außer bei Linien, wo die Ablöse in der Endstelle erfolgt und noch Stehzeit ist. Beim E2 muss er sogar weitergegeben werden, da der Schlüssel während des Betriebes nicht abgezogen werden kann, da dort Schlösser ohne Stellung "Teilaktivierung" verbaut sind (ausgen. 4098)!