Aus heutiger Sicht vielleicht, wenn auch da nicht komplett.
Zwei- bis drei Voll-U-Bahnlinien als wirkliche Schnellverbindungen (etwa wie die Zwischenkriegsplanung) mit relativ großen Stationsabständen in Verbindung mit modernisierter, erweiterter Stadtbahn (inkl. Stadt-Umland-Bahn) und klassischer, moderner Straßenbahn wäre wohl das sinnvollste gewesen.
Allerdings darf man nicht vergessen dass man zur Zeit der U-Bahn-Planungen die Straßenbahn ersetzen wollte. Zur Zeit des U-Bahn-Baus gab es noch keine wirklich verwendbaren Niederflurwagen, welche eine "modernisierung" der Stadtbahn als solche (incl. Kapazitätserhöhung) schwierig gemacht hätten.
Entschuldigt wenn ich Off-Topic gehe aber es passt grade dazu.
Am sinnvollsten wäre in meinen Augen wohl gewesen:
- Integration der Wiental- und Donaukanallinie in ein "richtiges" (vgl. Berlin, Hamburg, München mit auf Hauptsrecken eigener Trasse und stufenlosem Einstieg) S-Bahn-Netz mit Knoten Wien Mitte als zweite Stammlinie für Verzweigungen zur West-, FJB-, Verbindungs-und Vorortelinie.
- Beibehaltung der Gürtellinie als Stadtbahn mit Verknüpfung/Neubauten/Umbauten zu/nach
-> Südgürtel/Südbahnhof
-> Meidling /Südstadt/Baden/Mödling/Inzersdorf
-> Brigittenau/Floridsdorf/Stammersdorf/Strebersdorf/Umland Nord
->Donaustadttangente mit Zweiglinien (->Leopoldau/Kagran/Aspern/Großenzersdorf/Reichsbrücke/Kaisermühlen)
->Südosttangente Wienerber-Favoriten-Simmering-Kaiserebersdorf-Schwechat
- Neubau von wirklich schnellen Voll-U-Bahn-Linien ergänzend zur S-/Stadtbahn
-> Favoriten - Zentrum - UNO-City /(Kagran)
-> Meidling - Mariahilf - Zentrum - Simmering
Vorteile wären gewesen:
-Kosten einer "Voll"-U-Bahn nur dort wo sie wirklich benötigt wird und sie ihre Vorteile wirklich ausspielen kann
- Stadtbahn als flexibles, modernes System mit gebündelten Linien im dichtverbauten Gebiet und Ästen in der Peripherie ; viele Direktverbindungen, hohe Zugsfolge aber dennoch niedrigere Bau- und Betriebskosten sowei schnellere Verfügbarkeit als bei "unserer" U-Bahn. Weiterentwicklung als Stadt-Umland-Bahn möglich, wo sie Pendlerstrecken erschließen hätte können für die keine S-Bahn lohnt
- ein leistungsfähiges, modernes und vom übrigen Verkehr größtenteils getrenntes S-Bahn-Netz, welches eine wirkliche Verbindung zwischen Innenstadt und Region herstellt
Ach..hättiwaritati.....