Da ich auf dem Bild von "Operator" [Anm.: Dieses Bild ist gemeint] ebenfalls eine abgedeckte Scharfenbergkupplung sehe: von wann bis wann wurden solche Abdeckungen verwendet? Zumindest in den 70ern kann ich mich nicht daran erinnern.
Nach der Betrachtung einiger Fotografien kam mir eben folgende Eingebung

: ab einem gewissen Zeitpunkt (~ ab Verwendung der weißen Wagennummern) offenbar nur mehr bei Schneelage.

Siehe z.B. hier:

Oder Bahn im Bild 22, S. 63 (Zug der Linie GW im offenen Einschnitt zwischen Burggasse und Josefstädter Straße, Anfang 1978).
Die erstmalige Verwendung fand 1954 statt (siehe das von Revisor angehängte Foto auf der letzten Seite), aber nicht notwendigerweise mit dem
Ersteinsatz vom 12. Juli oder davor im Zuge der
ersten Probefahrten. Danach wurde die Abdeckung anscheinend nach Gutdünken angebracht, bis sie auf dem bekannten Foto vom 15. September 1963, das einen Achtwagenzug mit vier arbeitenden Triebwagen zeigt, letztmalig abseits winterlicher Landschaften auftaucht.