Autor Thema: Linie 22 (1907-1982)  (Gelesen 92241 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1801
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #150 am: 13. August 2016, 11:50:39 »
Der 1. November war für mich immer Pflicht, denn alles was Räder hatte rollte. Für mich war es interessanter die verschiedenen Linien kennen zu Lernen und somit auch sehr viel von Wien. Mit den Typenbezeichnungen hatte ich es nicht so, das kam erst später. Allerdings war es damals ein teures Pflaster das "Spazierenfahren" mit der Bim durch den ewigen Neukauf von Fahrscheinen. Dadurch fehlte es auch Geld für einen Fotoapparat bzw. für die Ausarbeitung die ja nicht billig war.
Interessant war immer der Bhf. Favoriten weil so viele Fahrzeuge im Freien standen. Unter anderem lernte ich noch den Kassawagen (ex G) kennen der oft im Vorfeld stand. Es war eine schöne Zeit mit den alten Fahrzeugen.

Wattman

  • Gast
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #151 am: 13. August 2016, 13:32:05 »
Allerdings war es damals ein teures Pflaster das "Spazierenfahren" mit der Bim durch den ewigen Neukauf von Fahrscheinen.
Da gab's also noch keine Tagesnetzkarten. Die kenn ich bereits aus den 70ern.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11562
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #152 am: 14. August 2016, 15:47:37 »
Das war aber auch das einzige Mal, dass der Zentralfriedhof 22er von Kaisermühlen wegfuhr! 8)

Richtig, damals wurden der Friedhofs-22er und die Stammlinie 22 zwischen 8 und 16  Uhr zusammengelegt. Dafür gab es sogar eigene Innenbesteckung, die genau ein einziges Mal - eben an diesem Tag - verwendet wurde.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #153 am: 14. August 2016, 16:00:54 »
Ein Foto der beiden vom 22er am 1.11. verwendeten Routentafeln.

Reichsbrücke - Zentralfriedhof, Nr. 22.003, 7/74
Kaisermühlen - Zentralfriedhof, Nr. 22.003, 10/81

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7927
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #154 am: 14. August 2016, 16:26:21 »
Kaisermühlen - Zentralfriedhof, Nr. 22.003, 10/81
Interessant auf dieser Routentafel ist auch die Verwendung von zwei verschiedenen Schnellbahnlogos.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1517
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #155 am: 15. August 2016, 21:05:01 »
Kaisermühlen - Zentralfriedhof, Nr. 22.003, 10/81
Interessant auf dieser Routentafel ist auch die Verwendung von zwei verschiedenen Schnellbahnlogos.

Und zwei unterschiedliche Schriftarten!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #156 am: 22. August 2016, 00:05:16 »
B 78 + b 1423 + b 1471 auf der Landstraßer Hauptstraße vor der Invalidenstraße (Foto: Dr. Ludwig Ekl, 01.11.1973).

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #157 am: 22. August 2016, 09:10:45 »
Und gleich zwei Schwarzkappler überwachen argwöhnisch das selbstverladende Stückgut. :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #158 am: 22. August 2016, 10:17:30 »
E1 4483 + c3 1198 in der Invalidenstraße (Foto: Dr. Ludwig Ekl,  01.11.1975).

LG nord22

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5353
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #159 am: 22. August 2016, 18:28:23 »
Kaisermühlen - Zentralfriedhof, Nr. 22.003, 10/81
Interessant auf dieser Routentafel ist auch die Verwendung von zwei verschiedenen Schnellbahnlogos.

Und zwei unterschiedliche Schriftarten!

Äh, wo? ???

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1657
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #160 am: 22. August 2016, 18:57:43 »
Kaisermühlen - Zentralfriedhof, Nr. 22.003, 10/81
Interessant auf dieser Routentafel ist auch die Verwendung von zwei verschiedenen Schnellbahnlogos.

Und zwei unterschiedliche Schriftarten!

Äh, wo? ???

Die obere Routentafel des 22ers ist in der alten Schrift, die die WVB verwendet hat, die untere schon in Helvetica, wie es nahezu überall "modern" war zu jener Zeit. Zum Beispiel auch die Beschriftung von Reisezugwagen...

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #161 am: 22. August 2016, 19:00:55 »
Hier ein Bild einer Beiwagen-Hecktafel des Zentralfriedhof-22ers vom 1. 11. 1981 aus meinem Fundus.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2203
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #162 am: 22. August 2016, 19:06:49 »
Falls die Frage von T1 auf die Schnellbahnlogos gemünzt war (dass auf den beiden Tafeln jeweils eine unterschiedliche Schriftart verwendet wurde, ist ja mehr als offensichtlich): Die beiden Logos auf der zweiten Tafel unterscheiden sich insofern, als dass das zweite "S" ein wenig nach rechts kippt.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5353
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #163 am: 22. August 2016, 22:17:11 »
Kaisermühlen - Zentralfriedhof, Nr. 22.003, 10/81
Interessant auf dieser Routentafel ist auch die Verwendung von zwei verschiedenen Schnellbahnlogos.

Und zwei unterschiedliche Schriftarten!

Äh, wo? ???

Die obere Routentafel des 22ers ist in der alten Schrift, die die WVB verwendet hat, die untere schon in Helvetica, wie es nahezu überall "modern" war zu jener Zeit. Zum Beispiel auch die Beschriftung von Reisezugwagen...
Bitte das Zitat genau lesen: Es geht hier um die untere Routentafel, die wie von 60er angemerkt zwei unterschiedliche Schnellbahnlogos hat (bzw. diese unterschiedlich gedreht sind). Donaufelder meint aber auch zwei verschiedene Schriftarten zu erkennen – ich aber nicht.

Dass die andere Routentafel eine andere Schriftart aufweist, erkenne ich auch.

Falls die Frage von T1 auf die Schnellbahnlogos gemünzt war…
Nein, ich bin nicht blind.

Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 632
    • Tramwayforum
Re: Linie 22 (1907-1982)
« Antwort #164 am: 23. August 2016, 08:44:59 »
Nein, ich bin nicht blind.

Achte auf deine Ausdrucksweise! In der letzten Zeit sind dir nach unserem Geschmack zu viele derartiger Anmerkungen durchgerutscht.