Autor Thema: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz  (Gelesen 60859 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

B1.702

  • Gast
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #90 am: 25. Juni 2014, 10:13:28 »
Das liegt halt am generellen Unwillen der Wiener Linien. Wirklich spießen tut es sich tatsächlich nur beim Elterleinplatz, wo die Insel zu kurz ist. Und darum spielen sie immer Sonderzug. Außer uns Freaks fällt das eh niemandem auf.

Ob eine Haltestelleninsel verlängert wird oder nicht, liegt nicht an den WL, sondern am Bezirk. Wenn der Bezirk sagt,  die Haltestelle wird nicht umgebaut, dann können sich die LW nur so wehren.

Auch entscheidet der Bezirk WIE eine Haltestelle ausgeführt wird (Gehsteigvorziehung oder befahrbares Haltestellenkap). Nicht immer sind die WL schuld

So einfach ist das nicht. Da geht's nicht um "Wehren", sondern darum, dass dort Autos nicht mal langsam am Heck eines Langzugs in 1 m Abstand vorbeifahren. Und wenn da ein aussteigender Fahrgast zu Schaden kommt, kriegen die WL bei einer Gerichtsverhandlung sicher eine Teilschuld, weil sie "die lächerlichen 2 Züge am Tag, die eh nicht die normale Strecke fahren, ja als Sonderzug hätten führen müssen".

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16468
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #91 am: 25. Juni 2014, 10:49:06 »

Lt seinen Erinnerungen, müßte das weiße Taferl in den 70-80Jahren aufgehangen worden sein.

Da gab es aber dort noch kein Kap und die Haltestelle war nicht so weit vor die Kreuzung zurückgezogen, es war eine ganz "normale" Haltestelle mit Einstieg von der Fahrbahn. Auch kamen dort früher keine E2 (Trittstufe) vorbei!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36958
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #92 am: 25. Juni 2014, 10:54:25 »
Es wäre logisch, wenn die außergewöhnliche örtliche Bestimmung zusammen mit dem Kap gekommen ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16468
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #93 am: 25. Juni 2014, 11:07:42 »
Ist dort überhaupt eine? Aus dem Kopf kann ich das leider nicht sagen.  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #94 am: 25. Juni 2014, 12:07:20 »
Ist dort überhaupt eine? Aus dem Kopf kann ich das leider nicht sagen.  ???
Ja, aber schon ziemlich verrostet.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #95 am: 29. Juli 2014, 08:50:42 »
Angeblich soll jetzt alles ganz schnell gehen. Schon ab 1. Jänner 2015 soll der 2er aus HLS und OTG kommen, der 44er aus OTG. Das spräche dafür, dass die Weiche dann auch recht bald eingebaut wird.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #96 am: 29. Juli 2014, 09:31:13 »
soll der 2er aus HLS und OTG kommen
???
Nicht mehr aus der BRG oder von dort auch und wäre somit die erste Linie, nach dem 9er, dem das ja auch passieren soll(wird), die dreigeteilt ist?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #97 am: 29. Juli 2014, 09:32:56 »
soll der 2er aus HLS und OTG kommen
???
Nicht mehr aus der BRG
Genau!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #98 am: 29. Juli 2014, 09:34:38 »
Genau!
Ich arme Sau und ich hab so gehofft, dass mir bald diese Terroristenlinie erspart bleibt.  :'(
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #99 am: 29. Juli 2014, 09:51:24 »
Ich hasse das. Dauernd Verschlechterungen bei den WL. Ich fahre sehr oft vom Schottentor in die Wilhelminenstraße und das geht dann nur mehr mit Umsteigen, bei dem einem diese Fahrersadisten*)  immer wieder vor der Nase davonfahren >:(

Wenn der 2er nicht mehr von BRG gestellt wird, was passiert dort mit dem freiwerdenden Platz?

*) Heute wieder gehabt. Ein wegen eines Falschparkes sehr gut gefüllter 31er kommt eh schon verspätet am Schottenring an und der 1er-Fahrer, welcher vorhin seeeehr gemütlich den Fahrerwechsel durchgeführt hat, löscht die Freigabe just als die 31er-Fahrgäste zueilen, nur um dann an der Ampel 100 Meter weiter wieder zu stehen. Wartezeit auf den nächsten 1er: fast 10 Minuten. Solche Sadisten gehören in die Werkstätte, aber nicht in den Fahrdienst.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #100 am: 29. Juli 2014, 10:14:13 »
Ich hasse das. Dauernd Verschlechterungen bei den WL. Ich fahre sehr oft vom Schottentor in die Wilhelminenstraße und das geht dann nur mehr mit Umsteigen, bei dem einem diese Fahrersadisten*)  immer wieder vor der Nase davonfahren >:(

Vieleicht ist es für Dich gerade schlechter, aber der Tausch der äußeren Äste von 2 und 44 ist eine sehr gute Idee. Und eine Verschlechterung für Wenige ist dann eine Verbesserung für Viele.  :lamp:

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #101 am: 29. Juli 2014, 10:17:04 »
Ich hasse das. Dauernd Verschlechterungen bei den WL. Ich fahre sehr oft vom Schottentor in die Wilhelminenstraße und das geht dann nur mehr mit Umsteigen, bei dem einem diese Fahrersadisten*)  immer wieder vor der Nase davonfahren >:(
Es dürfte aber für die Mehrheit der Fahrgäste schon eine Verbesserung darstellen. Ich fand das Konzept der vielen nur wenige Straßen entfernt parallel fahrenden Radiallinien im Westen immer schon etwas merkwürdig.

Leider gibt es natürlich wie bei jeder Umstellung auch Verlierer. Aber für mich ist es super, ohne Umsteigen zur 10er-Marie 8) 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15425
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #102 am: 29. Juli 2014, 10:25:10 »
soll der 2er aus HLS und OTG kommen
???
Nicht mehr aus der BRG oder von dort auch und wäre somit die erste Linie, nach dem 9er, dem das ja auch passieren soll(wird), die dreigeteilt ist?
Ist es denn nicht sinnvoll, eine lange Linien von beiden Seiten zu beschicken, wenn man schon die Möglichkeit dazu hat?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3230
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #103 am: 29. Juli 2014, 10:36:51 »
Schon ab 1. Jänner 2015 soll der 2er aus HLS und OTG kommen
Lächerlich.
Ein Auslauf aus Hernals und Brigittenau wäre gescheiter.

Ist es denn nicht sinnvoll, eine lange Linien von beiden Seiten zu beschicken, wenn man schon die Möglichkeit dazu hat?
Eben.

Und dann wundert man sich allen ernstes noch, dass man für die Linien 5, 49 und 60 zu wenige ULFe zur Verfügung hat. :fp:
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #104 am: 29. Juli 2014, 10:40:36 »
Auf jedenfall ist der Einschubweg zum FEP nicht grad kurz, egal ob von OTG oder HLS. Von HLS sind es ~30min wenn man HLS-43-33-FEP fährt. Diese langen Einschubwege kennt man allerdings bereits aus HLS bzw. GTL, denn auch der 1er braucht, vom GTL bis zur Hauptallee, 30min.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr