Autor Thema: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz  (Gelesen 60912 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #105 am: 29. Juli 2014, 10:52:11 »
Wie "schaffnerlos" schreibt: Auch für mich wäre es eine Verschlechterung zur Wilhelminenstr. Man kommt mit dem 31er am Schottenring an, kann dem 1er regelmäßig nur nachwinken und hat dann die Wahl, ca 10 Minuten zu warten oder zur U2 hinunterzufahren. Die Umsteigerelation U2 - 2 bei der Stadiong. ist nicht optimal, dafür direkt. Andere Variante: auf 1er warten, entweder bis Parlament  2er oder beim Schottentor 44-2. Aber die WL (oder der Fahrgastbeirat) sollten ja Daten über die Fahrgastströme haben, bevor sie Änderungen machen.

44er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 210
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #106 am: 29. Juli 2014, 11:02:27 »
Ich freue mich sehr über den Linientausch, denn Jahre lang haben wir dafür geworben. Es werden sicher mehr Fahrgäste auf beiden Linien fahren, selbst die Wiener Linien erwarten dies. Hätte allerdings nicht gedacht, dass es jetzt so schnell geht.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12235
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #107 am: 29. Juli 2014, 11:05:17 »
Ich freue mich sehr über den Linientausch, denn Jahre lang haben wir dafür geworben. Es werden sicher mehr Fahrgäste auf beiden Linien fahren, selbst die Wiener Linien erwarten dies. Hätte allerdings nicht gedacht, dass es jetzt so schnell geht.

Ja, man fragt sich unwillkürlich, woher die finanziellen Mittel so kurzfristig bereitgestellt werden können.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

E2

  • Gast
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #108 am: 29. Juli 2014, 11:33:36 »
Wieso kurzfristig?

Posting vom 23.02.2011:

Von den WL werden neue Gleisverbindungen geschaffen:
.) von der Währinger Straße in die Landesgerichtsstraße
.) am Johann Nepomuk Berger Platz werden Verbindungen zwischen Neulerchenfelder Straße und Ottakringer Straße eingerichtet

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2532
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #109 am: 29. Juli 2014, 12:33:09 »
Ist da ein kompletter Umbau der dortigen Gleisanlagen geplant oder nur das Einlegen der zusätzlichen Gleisverbindungen?
Wann ist der Umbau geplant?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #110 am: 29. Juli 2014, 13:45:04 »
Ist da ein kompletter Umbau der dortigen Gleisanlagen geplant oder nur das Einlegen der zusätzlichen Gleisverbindungen?
Mein letzter Stand war, dass es nur mit dem Einlegen der zusätzlichen Weichen nicht getan ist, da die Konfiguration nicht so einfach werden soll (sondern eine ziemliche mit-der-Kirche-ums-Kreuz-Lösung, aber wir werden sehen).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

ncc1701c

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 109
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #111 am: 29. Juli 2014, 14:10:18 »
Mir ist wirklich nicht klar, wie der Gleisbogen von der Neulerchenfelderstrasse in die Taubergasse bewerkstelligt werden kann! Da müsste die Gleisachse in die Mitte oder auf die andere Strassenseite verlegt werden?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15848
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #112 am: 29. Juli 2014, 14:15:02 »
Angeblich soll jetzt alles ganz schnell gehen. Schon ab 1. Jänner 2015 soll der 2er aus HLS und OTG kommen, der 44er aus OTG. Das spräche dafür, dass die Weiche dann auch recht bald eingebaut wird.

Ohne dir nahe treten zu wollen. Und ich traue mittlerweile den verantwortlich auch viel zu. Aber trotzdem würde einmal die Glaubwürdigkeit deiner Quellen überprüfen. Denn ich frage mich, WO du die die Züge, die derzeit von der Linie 2 in der Brigittenau abgestellt werden, dann in Otg, bzw Hernals Platz finden. Ich glaube nämlich kaum, das dort rund 400m Abstellgeis frei ist. Derzeit kommen 11 Züge der Linie 2 aus der Brigittenau.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #113 am: 29. Juli 2014, 14:33:48 »
Ich glaube, es ist nur ein Tausch, denn der 5er soll im Gegenzug rein von FLOR/BRG betrieben werden. Schau ma mal, was davon wirklich kommt. Es sind ja alle Infos, die man so bekommt, nicht in Stein gemeißelt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2532
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #114 am: 29. Juli 2014, 14:40:18 »
Sehe ich das richtig, dass OTG nur A1 hat und daher am 44er dann endlich klimatisierte ULF eingesetzt werden?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15426
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #115 am: 29. Juli 2014, 15:48:29 »
Mir ist wirklich nicht klar, wie der Gleisbogen von der Neulerchenfelderstrasse in die Taubergasse bewerkstelligt werden kann! Da müsste die Gleisachse in die Mitte oder auf die andere Strassenseite verlegt werden?
Sollte sich ausgehen, der Bogen ist ja weniger als 90°, dass sollte mit den Radien, wie sie von der Rosensteingasse oder in die Taubergasse jetzt schon verwendet werden, kein Problem sein. SChlimmstenfalls nimmt man den oder ein Stück vom Gehsteig beim "Park" weg, da können die Fußgänger auch auf der anderen Seite des Grünstreifens gehen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #116 am: 29. Juli 2014, 16:12:32 »
Keine Ahnung, wie die Pläne für den Johann-Nepomuk-Berger-Platz aussehen, aber gegeben hat es diese Gleisverbingen ja schon früher, also dürften sie kein Problem darstellen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15426
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #117 am: 29. Juli 2014, 16:29:43 »
ncc1701c meint offensichtlich, dass die Gleise jetzt in der Neulerchenfelder Straße an der nörlichen Gehsteigkante liegen und sich deswegen am JNB-Pl. der Bogen Richtung Taubergasse nicht ausgehen könnte.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

ncc1701c

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 109
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #118 am: 29. Juli 2014, 16:41:51 »
Mir ist jetzt eingefallen: Wahrscheinlich werden die Gleise ab der Blumberggasse an die südliche Gehsteigkante gelegt, was ja auch möglich ist, weil es keinen Autoverkehr mehr geben soll....!?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #119 am: 29. Juli 2014, 18:29:38 »
Der Vorteil davon wird auch sein, dass man zukünftig bei Störungen sowohl mit 2 als auch 44 zumindest bis zur U6 fahren kann. Bisher verendet der 44er ja immer am JNBP, selbst bei einem VU bei der Landesgerichtsstraße, weil man sich nie überwinden konnte, den 44er an die Zimmermannschleife anzubinden (was sehr einfach möglich wäre).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.