Autor Thema: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz  (Gelesen 60888 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2532
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #120 am: 29. Juli 2014, 18:57:51 »
Wann wird gebaut?  ;D

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #121 am: 29. Juli 2014, 19:16:22 »
Wieso kurzfristig?

Posting vom 23.02.2011:

Von den WL werden neue Gleisverbindungen geschaffen:
.) von der Währinger Straße in die Landesgerichtsstraße
.) am Johann Nepomuk Berger Platz werden Verbindungen zwischen Neulerchenfelder Straße und Ottakringer Straße eingerichtet
Die Verbindung Währinger Straße–Landesgerichtsstraße wird aber sicher nicht "so schnell" gehen, wenngleich es sich im Zuge des U5-Baus anböte, denn da wird wahrscheinlich sowieso die ganze Kreuzung aufgerissen. >:D

was wo genau gepflanzt werden soll.
Im Zweifelsfalls – wientypisch – einfach mal gar nix.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #122 am: 29. Juli 2014, 20:58:02 »
Ich glaub es aber erst dann, wenn die ersten Halteverbotsschilder rund um den Platz stehen.
Vorher würde ich es auch nicht glauben. Hoffentlich wird der Platz dann aber auch attraktiv umgestaltet und kommt vom Image der reinen Autokreuzung weg. Entwicklungspotential hätte er ja wirklich – vor allem seitdem die Brauerei ihren Vorgarten umgestaltet hat und dort nicht nur Plakatwände sind.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 590
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #123 am: 29. Juli 2014, 21:57:47 »
Ich glaube, es ist nur ein Tausch, denn der 5er soll im Gegenzug rein von FLOR/BRG betrieben werden. Schau ma mal, was davon wirklich kommt. Es sind ja alle Infos, die man so bekommt, nicht in Stein gemeißelt.

Das wäre doch total kontraproduktiv, derart lange Linien nur von einem Bahnhof aus zu betreiben. Wie sehen denn dann die Einführungs-/Schlussfahrten aus? Das dauert ja "ewig", bis die ganze Linie in Betrieb ist.

Oder ist gemeint, dass zB sehr wohl Züge aus HLS in BRG übernachten, nur die Verantwortung für die Stellung der Züge nur mehr bei einem Bhf liegt?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16468
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #124 am: 29. Juli 2014, 22:10:13 »
Das dauert ja "ewig", bis die ganze Linie in Betrieb ist.

Gäbe es Nachtverkehr, wäre das kein Problem!  :lamp:


Aber umgekehrt wäre eine frühere Betriebsaufnahme auf vielen Linien sowieso kein Fehler, meist warten schon recht viele Leute sehnsüchtig auf die ersten Züge. Ein bissl später wird es dann wieder ruhiger bis die ersten Schüler und Büroleute auftauchen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #125 am: 29. Juli 2014, 22:12:06 »
Das wäre doch total kontraproduktiv, derart lange Linien nur von einem Bahnhof aus zu betreiben. Wie sehen denn dann die Einführungs-/Schlussfahrten aus? Das dauert ja "ewig", bis die ganze Linie in Betrieb ist.
Irgendein SAP-Parameter wird schon sagen, dass es so am besten für alle ist ;) Sieh dir nur mal den täglichen Wahnsinn bei den Bussen an (Leopoldau!) - da dauern die Einführungsfahrten bei einigen Linien länger als die eigentlichen Runden.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #126 am: 29. Juli 2014, 22:47:56 »
Die Verbindung Währinger Straße–Landesgerichtsstraße wird aber sicher nicht "so schnell" gehen, wenngleich es sich im Zuge des U5-Baus anböte, denn da wird wahrscheinlich sowieso die ganze Kreuzung aufgerissen. >:D
Wollte man die Verbindung wirklich (wieder) über Schwarzspanierstraße-Garnisongasse bauen und nicht vor der Votivkirche entlang? ???

Entwicklungspotential hätte er ja wirklich – vor allem seitdem die Brauerei ihren Vorgartenplatz umgestaltet hat und dort nicht nur Plakatwände sind.
In Wien mag es ja ein besonderes Verhältnis zum Grünraum geben, aber nichtmal im Vergleich zum Praterstern oder Schwarzenbergplatz ist das dort ein Garten. ::)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #127 am: 29. Juli 2014, 23:00:21 »
Wollte man die Verbindung wirklich (wieder) über Schwarzspanierstraße-Garnisongasse bauen und nicht vor der Votivkirche entlang? ???
Letzteres!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15425
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #128 am: 30. Juli 2014, 09:14:53 »
Gäbe es Nachtverkehr, wäre das kein Problem!  :lamp:


Aber umgekehrt wäre eine frühere Betriebsaufnahme auf vielen Linien sowieso kein Fehler, meist warten schon recht viele Leute sehnsüchtig auf die ersten Züge. Ein bissl später wird es dann wieder ruhiger bis die ersten Schüler und Büroleute auftauchen.
Die frühe Betriebsaufnahme ist dann immer in einer Richtung, hilft also nur halbert

Edit: Und dass bei der ULF-Verteilung die Ausrede, der Auslauf wird von 2 Bahnhöfen gestellt, wegfällt hilft auch nix
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Bimigel

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1006
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #129 am: 12. August 2014, 14:35:29 »
Wisst ihr das schon oder ist das neu? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stra%C3%9Fenbahn_Wien&diff=133000335&oldid=132631555
Zitat
Im Jahr 2015 soll der Johann-Nepomuk-Berger-Platz neu gestaltet werden. Im Zuge dessen werden die Gleisanlagen der Straßenbahn umgebaut und durch neue Weichenverbindungen ergänzt. Weiters sollen die Außenäste der Linien 2 und 44 getauscht werden (2: Dornbach - Ring - Friedrich-Engels-Platz; 44: Ottakring, Erdbrustgasse - Schottentor) und beide Linien mit Langzügen betrieben werden.

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1176
    • Styria Mobile
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #130 am: 12. August 2014, 14:39:14 »
Wo nimmt man die zusätzlichen ULF B/B1 her für die Linie 44?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36958
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #131 am: 12. August 2014, 15:07:11 »
Wisst ihr das schon oder ist das neu? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stra%C3%9Fenbahn_Wien&diff=133000335&oldid=132631555
Zitat
Im Jahr 2015 soll der Johann-Nepomuk-Berger-Platz neu gestaltet werden. Im Zuge dessen werden die Gleisanlagen der Straßenbahn umgebaut und durch neue Weichenverbindungen ergänzt. Weiters sollen die Außenäste der Linien 2 und 44 getauscht werden (2: Dornbach - Ring - Friedrich-Engels-Platz; 44: Ottakring, Erdbrustgasse - Schottentor) und beide Linien mit Langzügen betrieben werden.

Solche unbelegten Aussagen haben jedenfalls in einem Wiki nichts zu suchen, selbst wenn darüber ein banaler "Warnhinweis" angebracht ist. Aber erklär das einmal den selbsternannten Wikipedia-Ordnungshütern, die alle Änderungen ung'schaut rückgängig machen, solange der Änderer nicht aus dem eigenen Dunstkreis stammt, und ihre falschen Annahmen auch noch vehement verteidigen, obwohl sie keine Belege dafür vorbringen können.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #132 am: 12. August 2014, 15:40:08 »
Wisst ihr das schon oder ist das neu? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stra%C3%9Fenbahn_Wien&diff=133000335&oldid=132631555
Zitat
Im Jahr 2015 soll der Johann-Nepomuk-Berger-Platz neu gestaltet werden. Im Zuge dessen werden die Gleisanlagen der Straßenbahn umgebaut und durch neue Weichenverbindungen ergänzt. Weiters sollen die Außenäste der Linien 2 und 44 getauscht werden (2: Dornbach - Ring - Friedrich-Engels-Platz; 44: Ottakring, Erdbrustgasse - Schottentor) und beide Linien mit Langzügen betrieben werden.

Solche unbelegten Aussagen haben jedenfalls in einem Wiki nichts zu suchen, selbst wenn darüber ein banaler "Warnhinweis" angebracht ist. Aber erklär das einmal den selbsternannten Wikipedia-Ordnungshütern, die alle Änderungen ung'schaut rückgängig machen, solange der Änderer nicht aus dem eigenen Dunstkreis stammt, und ihre falschen Annahmen auch noch vehement verteidigen, obwohl sie keine Belege dafür vorbringen können.

Da gibts mehr so Beispiele, der Admin von der Seite http://xover.htu.tuwien.ac.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php/Linie_9_%28Wien%29 behauptet, daß der 9er auch aus Speising betrieben wird. Außer daß das (noch) nicht stimmt ist so eine Aussage für ein Nachschlagewerk wie ein Wiki völlig unbrauchbar.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2532
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #133 am: 23. Oktober 2014, 20:42:12 »
Wann wird gebaut?  ;D

Heuer im Herbst soll noch mit den Vorarbeiten begonnen werden.

Ich glaub es aber erst dann, wenn die ersten Halteverbotsschilder rund um den Platz stehen.
Gibts aktuelle Infos dazu?

Nightshift

  • Gast
Re: Umbau Johann-Nepomuk-Berger-Platz
« Antwort #134 am: 23. Oktober 2014, 21:38:20 »

Da gibts mehr so Beispiele, der Admin von der Seite http://xover.htu.tuwien.ac.at/~tramway/stvkr-a-wiki/index.php/Linie_9_%28Wien%29 behauptet, daß der 9er auch aus Speising betrieben wird. Außer daß das (noch) nicht stimmt ist so eine Aussage für ein Nachschlagewerk wie ein Wiki völlig unbrauchbar.

mfG
Luki

Das hat ja gestimmt, wenn auch nur kurzzeitig...wo ist jetzt das Problem?