Viel Neues ist in den vergangenen Jahren in Den Haag passiert: Umso erstaunlicher, dass es hier im Forum keinen Thread dazu gibt.
Ein paar vereinzelte Fotos zu dem Betrieb daher in Kürze. Zunächst zur Orientierung der aktuelle Netzplan (Quelle: HTM):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die deutlichste Veränderung ist sicherlich die Inbetriebnahme des Avenio (Siemens),
die auch im Forum abgehandelt wurde. Mittlerweile sind diese recht verbreitet unterwegs, soweit ich es aber gesehen habe, typenrein – d.h. es gibt einzelne Linien, welche vollkommen barrierefrei sind (2, 9, 11, 15 und 17). Seit 2015 in Dienst gestellt, wurden 40+20 Stück bestellt, wovon sich zurzeit die Option (20 Fahrzeuge) in Auslieferung befindet.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
HTM Avenio 5007 am Strandweg in Scheveningen auf der Linie 11. Wie man im Hintergrund deutlich sieht, ist Den Haag eine Stadt, in welcher man per Tramway zum Strand anreisen kann

Die Fahrzeuge sind meiner Meinung nach zwar nicht besonders schön, aber man kann sie abgesehen davon durchaus als gelungen bezeichnen. Mittlerweile ist das Konzept des Niederflur-Kurzgelenkers ja schon ausgereift, der Schieneninfrastruktur dürfte das gut tun. Die Innenraumaufteilung (in jedem Modul vier hohe Sitze über Fahrwerk) ist konzeptbedingt weniger flexibel als bei den Multigelenkern – kann man mögen, muss man nicht. Einzig ein Schlingern ist mir beim schnellen Geradeausfahren in der Tunnelstrecke aufgefallen, das hoffe ich aber, dass das der Gleislage zuzuschreiben ist, das wäre sonst ein ziemliches Armutszeugnis für dieses Fahrzeug.
Auf der RandstadRail (3, 4, 19) ist soweit alles beim alten: Die RegioCitadis (Alstom) haben schon ein wenig mehr Jahre am Buckel (2006-2007 sowie 2011 gebaut), sind aber unverändert unterwegs (71 Stück). Die RandstadRail sind ehemalige Eisenbahnlinien, welche ins Straßenbahnnetz eingebunden sind und das Umland erschließen (was manche Tramwaylinien aber auch tun). Ich mag deren Äußeres, sie sind jetzt zwar nicht besonders schön gestaltet, haben irgendwie etwas Sympathisches an sich:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
RandstadRail RegioCitadis verlässt als Linie 3 den Innenstadt-Tramtunnel um sogleich die Haltestelle Brouversgracht zu bedienen.
Die nach unten gewinkelte Anzeige ist zwar eine gute Idee, die Lesbarkeit zu erhöhen, ist auf dem Foto aufgrund der starken Sonneneinstrahlung dennoch schwer erkennbar. Leider sind das halt noch die LCD-Displays, wie sie Mitte der 2000er-Jahre leider üblich waren.
Auf allen anderen Linien, die nicht mit den Avenios oder RegioCitadis gesegnet sind, verkehren noch die Den Haager Klassiker: die GTL (
Gelede Tram Lang, also lange Gelenktramway), 8-achsige Gelenkwägen aus den 80er- und 90er-Jahren. Zu meiner Überraschung wurden deren Front modernisiert, was ihnen meiner Meinung nach ein deutlich gefälligeres Aussehen verleiht (
so sahen sie vorher aus). Sie sollen noch bis 2022 im Einsatz stehen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
GTL 3114 als Linie 1 in der Parkstraat, nächst Kneuterdijk.