0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Liegt's an mir oder liegt's an den heutigen Designern, dass mir die Straßenbahnwagen von vor ein paar Jahrzehnten besser gefallen?Die Frage ist durchaus ernst gemeint.
Die Harmonie ist eben absolut . . . .
Zitat von: diogenes am 31. Oktober 2015, 15:07:57Liegt's an mir oder liegt's an den heutigen Designern, dass mir die Straßenbahnwagen von vor ein paar Jahrzehnten besser gefallen?Die Frage ist durchaus ernst gemeint.Naja, ein großer Wurf war das Gesicht der L / T - Familie aber nicht, mit den unterschiedlichen Linien und höhen und den beiden Luftlöchern.
Naja, ein großer Wurf war das Gesicht der L / T - Familie aber nicht, mit den unterschiedlichen Linien und höhen und den beiden Luftlöchern.
Der Lauf der Zeit verklärt die Vergangenheit: um beim 331er zu bleiben: wie schön waren doch die l (Dampftramwaybeiwagen), dann die Z, dann F, L und heute läuft man beim 31er schon jedem E1 hinterher. Es ist halt alles relativ....
Zitat von: h 3004 am 01. November 2015, 18:00:25Der Lauf der Zeit verklärt die Vergangenheit: um beim 331er zu bleiben: wie schön waren doch die l (Dampftramwaybeiwagen), dann die Z, dann F, L und heute läuft man beim 31er schon jedem E1 hinterher. Es ist halt alles relativ....Ich kenne den 331er noch aus der Zeit, als die Brünnerstrasse eingleisig war. Das einzige Bauwerk vor dem Heeresspital war Richtung Stammersdorf auf der linken Seite die "Ponderosa" inmitten der Felder. Unter anderem gehörte auch die Instandhaltung der Vorrangsignale zu meinem Aufgabenbereich. Als ich Jahre später wieder einmal durch die Brünnerstrasse fuhr, glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen. Ich hatte das Gefühl, mich mitten in einer Großstadt zu befinden.