Die ÖBB Züge sind bezüglich Innenpflege immer Platz 1. Vielleicht zieht das auch weniger Vandalismus an?
Wobei die Badner Bahn auch OK ist ( im Gegensatz zur Konzernschwester).
Der Fleckerlteppich aus altem und neuen Stoff bei 100 und 400ern läßt jedoch auf eine rege Tauschtätigkeit bei der WLB schließen.
Bei den Fahrgästen kommts jedenfalls nicht gut an. Die Reaktion einer Gruppe Jugendlicher war jedenfalls sofort negativ - noch bevor sie saßen.
Was der Popsch sagt, ist wohl nicht so wichtig

Ein bisserk kühl sind die Sitze schon, merkt man wohl auch nur wenn man gezielt drauf achtet.
Interessieren würde mich aber die Geräuschkulisse des Innenraums mit Stoffsitzen. Eine weitere Fahrt hat gezeigt, das ist durchaus eine Schwachstelle der 500er und Stoff schluckt bekanntlich Geräusche.
Weitere Auffälligkeiten der heutigen Probefahrt:
Die erste falsche Zielanzeige seit Jahren. Sowohl innen und außen Oper statt Baden. Interessanterweise hat die Reihenfolge der nächsten Stationen samt Ansage gepasst.
Die Glocke hört sich digital an. Hat das Makrofon oder Signalhorn schon jemand gehört? Ist es gleich wie bei TW100/400?
Und ein kleiner verspäteter Wunsch ans Christkind: Reduzier doch bitte die Lautstärke vom Türpiepserl und "Zug fährt ab".