Autor Thema: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)  (Gelesen 361436 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7605
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #990 am: 27. Mai 2025, 18:28:08 »
533 ist im Fahrgastbetrieb (heute im Tandem 533+531)!

Badi17

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 74
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #991 am: 31. Mai 2025, 21:20:47 »
Welches Kupplungssystem haben eigentlich die TW500 verbaut? Handelt es sich um die Scharffenberg-Kupplung oder etwas anderes?

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2031
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #992 am: 01. Juni 2025, 08:57:39 »
Welches Kupplungssystem haben eigentlich die TW500 verbaut? Handelt es sich um die Scharffenberg-Kupplung oder etwas anderes?
Eine SchaKu, die aber von CRRC sein dürfte.

WLB124

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #993 am: 18. Juni 2025, 14:01:08 »
534 ist laut aktuellem Instagram-Post auf der WLB-Seite bereits da.

sg2001

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 274
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #994 am: 21. Juni 2025, 01:20:51 »
Und damit ist die Lieferung abgeschlossen, oder?

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1587
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #995 am: 21. Juni 2025, 07:26:15 »
Genau: Erste Tranche 18 Fahrzeuge, zweite Tranche 12 Fahrzeuge, Option 4 Fahrzeuge, insgesamt 34 500er. Zusammen mit den 14 400ern würden 48 Wagen bzw. 24 Züge zur Verfügung stehen, für ein 7,5-Minuten-Intervall bis Baden bräuchte man 20 Züge.

Trotzdem dürfte der hohe Schadstand der 400er dafür sorgen, dass noch immer einzelne 100er zum Einsatz kommen werden, auch wenn nur bis Wiener Neudorf alle 7,5 Minuten gefahren wird.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2012
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #996 am: 21. Juni 2025, 08:03:32 »
Genau: Erste Tranche 18 Fahrzeuge, zweite Tranche 12 Fahrzeuge, Option 4 Fahrzeuge, insgesamt 34 500er. Zusammen mit den 14 400ern würden 48 Wagen bzw. 24 Züge zur Verfügung stehen, für ein 7,5-Minuten-Intervall bis Baden bräuchte man 20 Züge.

Trotzdem dürfte der hohe Schadstand der 400er dafür sorgen, dass noch immer einzelne 100er zum Einsatz kommen werden, auch wenn nur bis Wiener Neudorf alle 7,5 Minuten gefahren wird.

So wie ich schon vor einiger Zeit meinte: Man sollte beginnen, die 400er abzustoßen (egal in welcher Form, denn, sie hätten noch einen Wert) und neben den noch verbleibenden 100er eine reine 500er Flotte aufbauen. Dann die 100er in Pension schicken und alles wäre bestens...

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1587
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #997 am: 21. Juni 2025, 08:12:38 »
Das würde aber heißen, dass es in der Übergangszeit wieder reine Hochflurzüge geben würde - und die 100er sind aufgrund der wenigen Türen mit Stufen nicht gut für einen raschen Fahrgastwechsel geeignet.

Sinnvoll wäre es eher gewesen, gleich mehr 500er zu beschaffen (bzw. eine entsprechende Option zu haben).
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2012
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #998 am: 21. Juni 2025, 08:58:28 »
Das würde aber heißen, dass es in der Übergangszeit wieder reine Hochflurzüge geben würde - und die 100er sind aufgrund der wenigen Türen mit Stufen nicht gut für einen raschen Fahrgastwechsel geeignet.

Sinnvoll wäre es eher gewesen, gleich mehr 500er zu beschaffen (bzw. eine entsprechende Option zu haben).

Das mit den Hochflurzügen nicht unbedingt. Käme halt auf geschicktes Management während dieser Umstellungsphase an.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1587
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #999 am: 21. Juni 2025, 09:03:58 »
Das mit den Hochflurzügen nicht unbedingt. Käme halt auf geschicktes Management während dieser Umstellungsphase an.

Die 100er sind nicht mit den 500ern kuppelbar, ohne 400er gäbe es nur reine 100er- oder 500er-Züge. Und ein 100er-Tandem in der HVZ zwischen 500ern könnte die Fahrgastwechselzeiten nicht halten - über die lange Strecke würde sich das schon auswirken.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2012
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #1000 am: 21. Juni 2025, 09:15:09 »
Mit geschicktem Management meinte ich, daß ich nicht gleich auf einen Schlag alle 400er abgebe, sondern mit einem ev. potentiellem Käufer das so ausverhandle, daß ich die 400er mit dem kürzesten zurückliegendem Revisionsdatum als letztere abgebe, um so bis zum Schluß ein 100+400er - Gespann zur Verfügung zu haben.
Wie gesagt, eine Management-Sache auch bezüglich der Einlieferung von neuen Garnituren, wo auch die involvierte Waggonbaufirma mit einbezogen gehörte, daß sie punktgenau (incl. gültiger Betriebsbewilligung) liefert.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8718
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #1001 am: 21. Juni 2025, 09:40:28 »
Warum sind die 400er eigentlich so fehleranfällig? Liegt das am jahrelangen Mischbetrieb mit den 100ern?

Ähnlich war es ja auch bei der U6, solange es den Mischbetrieb mit E6/c6 gab, kam es häufiger zu Störungen. Im Reinbetrieb haben sich die T jedoch als äußerst zuverlässige Fahrzeuge erwiesen und nach ihrem Update werden sie noch für längere Zeit gute Dienste erweisen.

Fahzeug Technik

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 306
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #1002 am: 21. Juni 2025, 12:01:11 »
Die 400er werden doch gerade technisch (Software) optimiert. Wenn alle durch sind, wird man vermutlich die 100er nicht mehr brauchen.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1587
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #1003 am: 21. Juni 2025, 12:53:06 »
Mit geschicktem Management meinte ich, daß ich nicht gleich auf einen Schlag alle 400er abgebe, sondern mit einem ev. potentiellem Käufer das so ausverhandle, daß ich die 400er mit dem kürzesten zurückliegendem Revisionsdatum als letztere abgebe, um so bis zum Schluß ein 100+400er - Gespann zur Verfügung zu haben.
Wie gesagt, eine Management-Sache auch bezüglich der Einlieferung von neuen Garnituren, wo auch die involvierte Waggonbaufirma mit einbezogen gehörte, daß sie punktgenau (incl. gültiger Betriebsbewilligung) liefert.

Die 400er werden außer für Schrotthändler kaum interessant sein. Mir fällt kein anderer Betrieb ein, der die Wagen sinnvoll einsetzen könnte (Spurweite, Stromsystem, Wagenbreite, Einstiegshöhe, nur zwei Türen pro Seite, Kleinserie mit vierzehn zwischen 15 und 25 Jahre alten Wagen).

Warum sind die 400er eigentlich so fehleranfällig? Liegt das am jahrelangen Mischbetrieb mit den 100ern?

Einerseits ja, andererseits war der Bau eine "österreichische Lösung": Es hat nicht Bombardier mit Zulieferern die Wagen gebaut, wie die T, sondern es wurde ein Konsortium von allen potenziellen Herstellern mit Werken in Österreich (außer Bombardier Adtranz, Elin und Siemens) gebildet, die die Wagen gemeinsam gebaut haben.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3131
Re: Neue Garnituren (war: Änderung der Linien 10/60)
« Antwort #1004 am: 21. Juni 2025, 14:21:32 »
Die 400er werden außer für Schrotthändler kaum interessant sein. Mir fällt kein anderer Betrieb ein, der die Wagen sinnvoll einsetzen könnte (Spurweite, Stromsystem, Wagenbreite, Einstiegshöhe, nur zwei Türen pro Seite, Kleinserie mit vierzehn zwischen 15 und 25 Jahre alten Wagen).
Wären die 400er nicht für die Vorchdorferbahn interessant?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.