Autor Thema: Linie 50 (1907-1933)  (Gelesen 23072 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 428
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #30 am: 27. November 2018, 15:05:08 »
Passend zur Antwort #16:
Höchstwahrscheinlich am gleichen Tag wurde die Garnitur G597+k1,2 auch im Gelände des Bahnhof Breitensee fotografiert.
Ob gestellt oder nicht tut eigentlich nichts zur Sache. Mich freut jedenfalls jede weitere Aufnahme der Linie 50.

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #31 am: 27. November 2018, 15:15:19 »
Passend zur Antwort #16:
Höchstwahrscheinlich am gleichen Tag wurde die Garnitur G597+k1,2 auch im Gelände des Bahnhof Breitensee fotografiert.
Ob gestellt oder nicht tut eigentlich nichts zur Sache. Mich freut jedenfalls jede weitere Aufnahme der Linie 50.

LG Michi

Naja... wenn die Aufnahme gestellt ist, ist sie ja keine Aufnahme der Linie 50. ;) Wenn ich in einen Betriebsbahnhof marschiere, einem E1 eine 95B-Signalscheibe aufstecke und das ganze dann fotografiere, habe ich damit auch kein Bild der Linie 95B gemacht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #32 am: 27. November 2018, 15:27:19 »
Naja... wenn die Aufnahme gestellt ist, ist sie ja keine Aufnahme der Linie 50. ;) Wenn ich in einen Betriebsbahnhof marschiere, einem E1 eine 95B-Signalscheibe aufstecke und das ganze dann fotografiere, habe ich damit auch kein Bild der Linie 95B gemacht.

Naja, so einfach ist das nicht. Wenn die gestellte Aufnahme auch eine reale Betriebssituation darstellen könnte, halte ich das für legitim. Eine Linie 95B wäre genauso wenig eine reale Betriebssituation wie eine heute nachgestellte Aufnahme der Linie 50.

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #33 am: 17. Mai 2020, 17:30:35 »
Gefunden im Wien Archiv. Mit ziemlicher Sicherheit Linie 50. Eines ist aber sicher, kalt wars.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #34 am: 10. März 2023, 09:41:37 »
G 735 der Linie 50 bei der Barnabitenkirche; von der Stadt naht ein Zug der Linie Z (Postkarte: Brüder Kohn, Online Archiv Wien Museum). G 735 wurde wegen Kriegsschaden per 16.02.1946 skartiert. Heute ist hier das Stadtleben durch den U-Bahnbau massiv beeinträchtigt.

LG nord22

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2493
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #35 am: 10. März 2023, 20:10:53 »
Heute ist hier das Stadtleben durch den U-Bahnbau massiv beeinträchtigt.

Wenn ich die Gegenwart mit der Zeit meiner Jugend vergleiche
- keine Straßenbahn
+ Fußgänger dürfen auf der gesamten Breite der Straße spazieren
+ Ungleich weniger Autoverkehr
+ Vermutlich mehr Grün, ich kann mich nicht an etwas anderes als Asphalt auf Gehsteig und Fahrbahn erinnern.

Wenn ich die Gegenwart mit dem Foto vergleiche
- keine Straßenbahn
- ungleich mehr Autoverkehr
+ Fußgänger dürfen auf der gesamten Breite der Straße spazieren
+ Genau im abgebildeten Bereich stehen heute beiderseits je 3 Bäume mit mehr als 10 m Höhe und mehr als 10 m Kronendurchmesser. Quelle: Baumkataster

Speziell im Vergleich zu den 70ern und 80ern erkenne ich keine massive Beeinträchtigung.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8132
    • www.tramway.at
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #36 am: 10. März 2023, 22:45:00 »
naja, konkret an der Stelle wird grad die U2/5 gebaut, das ist schon eine Beeinträchtigung
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #37 am: 11. März 2023, 07:23:13 »
Jede Großbaustelle ist eine (vorübergehende) Beeinträchtigung.
In Frankreich hat man über die umfangreichen Bauarbeiten bei der Errichtung der neuen Straßenbahnlinien auch gestöhnt.
––––––––––––––––––––––––
Quelle: Baumkataster

Cool!  8)
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2493
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #38 am: 11. März 2023, 10:03:55 »
naja, konkret an der Stelle wird grad die U2/5 gebaut, das ist schon eine Beeinträchtigung
Ich bin davon ausgegangen, dass nord22 mit seiner Kritik am U-Bahnbau die U3 und die damit einhergehende Eliminierung der Straßenbahn gemeint hat, und nicht die Baustelle.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #39 am: 11. März 2023, 10:14:46 »
Ich habe mich auf die aktuelle Baustelle für die U2 bezogen.

nord22

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #40 am: 11. März 2023, 11:01:07 »
Das habe ich auch so verstanden.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 428
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #41 am: 21. Juni 2024, 17:45:17 »
Ein Postkartenmotiv zeigt den Solo-G 655 auf der Mariahilfer Straße als Linie 50 Richtung "BREITENSEE" fahrend. Dahinter folgt ein Zug der Linie L. Im Hintergrund rechts von der Einmündung der Kaiserstraße steht das 1911 erbaute imposante "Erste Wiener Warenmuster und Kollektiv-Kaufhaus - Mariahilfer Zentralpalast".

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #42 am: 22. Juni 2024, 07:39:16 »
Was da immer - für mich neue - Bilder auftauchen!  :o :up:
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8132
    • www.tramway.at
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #43 am: 30. Januar 2025, 21:45:37 »
Ein interessantes Fundstück aus dem Internet: G 763 in der stadtseitigen Endstelle der Linie 50 in der Babenbergerstraße. Das Aufnahmejahr ist unbekannt, ich vermute aufgrund der Autotypen am rechten Bildrand zwischen 1907 und 1914; bitte die p.t. Forenteilnehmer um Anregungen.

Nun ist eine neue bessere Version dieser Aufnahme aufgetaucht
Harald A. Jahn, www.tramway.at

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 858
Re: Linie 50 (1907-1933)
« Antwort #44 am: 30. Januar 2025, 22:40:42 »
Sieht irgendwie bearbeitet aus, siehe die Seitenwand vom TW und Schienen, Gehsteigkante!?