Autor Thema: Der langsame Rückzug der E1 – baldiger Abzug der E1 am 49er?  (Gelesen 251893 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14717
Re: Der langsame Rückzug der E1 – baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #585 am: 28. Juni 2019, 10:37:54 »
Mir ist klar, dass die Wagen nicht mehr in einem optisch einwandfreien Zustand sind. Aber nur das ihr Fotofetischisten ein einwandfreies Fotomotiv habt, den Wagen nochmal komplett aufarbeiten, das halte ich als eine völlig überzogene Forderung.

Der Wagen fährt seit mindestens 5 (in Worten FÜNF) Jahren!!! so herum.   :bh: ;) Bereits 2014 habe ich ihn am 2er fotografiert und mir ist fast das Speiben gekommen.
Außerdem: wie erklärst du dir so manchen E2, der seit Jahren in ähnlichen Zustand herumfährt und noch mind. bis 2025 im Stand ist?  ;) In anderen Städten sehen die Wagen bis zum letzten Einsatztag weitaus gepflegter aus als in Wien.

Denn was so manche Fotografen aufführen, nur um ein Foto zu kommen, grenz oft schon an Gemeingefährdung der Allgemeinheit.
Stimmt teilweise, aber was hat das mit 67er Anmerkung bezüglich des Lackzustands zu tun?  ???

Mir geht es nur auf die Nerven, wenn Fotografen sich aufregen, weil sie keine optisch einwandfreien Fahrzeuge für ihre Motive bekommen. Ich bin halt der Meinung, die Fahrzeuge müssen fahren. Denn wenn ich mir anschaue, wie so manche Fahrgäste mit den Fahrzeugen umgehen, dann sind die Fahrzeuge noch viel zu schön. Denn nur weil Fahrzeuge nicht im optisch einwandfreien Zustand sind, bzw andere Fahrgäste schon etwas an Unrat zurück gelassen haben, heißt es noch lange nicht, dass man deshalb seinen Mist dazu legen darf.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

67er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1351
Re: Der langsame Rückzug der E1 – baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #586 am: 28. Juni 2019, 10:45:40 »
@Klingelfee:

Fahrzeuge müssen auch mal gewartet werden und bekommen eine Revision.... Da kann man mal mit einer Spray Dose oder Pinsel etwas drüber gehen?

Die Verschmutzung durch Fahrgäste hat damit nix zu tun, es fährt nämlich selten ein Zug mit dem Dreck vom vorherigen Tag aus! Das eigens dafür eingestellte Personal leistet stets gute, und vorallem schnelle Arbeit.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14717
Re: Der langsame Rückzug der E1 – baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #587 am: 28. Juni 2019, 10:59:12 »
@Klingelfee:

Fahrzeuge müssen auch mal gewartet werden und bekommen eine Revision.... Da kann man mal mit einer Spray Dose oder Pinsel etwas drüber gehen?

Die Verschmutzung durch Fahrgäste hat damit nix zu tun, es fährt nämlich selten ein Zug mit dem Dreck vom vorherigen Tag aus! Das eigens dafür eingestellte Personal leistet stets gute, und vorallem schnelle Arbeit.

Dann schau dir die Fahrzeuge am Abend an, wie die von Fahrgästen verdreckt sind. Ich finde auch, dass das Reingungspersonal wirklich gute Arbeit macht, das habe ich auch nie bestritten.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

67er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1351
Re: Der langsame Rückzug der E1 – baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #588 am: 28. Juni 2019, 11:05:38 »
@Klingelfee:

Fahrzeuge müssen auch mal gewartet werden und bekommen eine Revision.... Da kann man mal mit einer Spray Dose oder Pinsel etwas drüber gehen?

Die Verschmutzung durch Fahrgäste hat damit nix zu tun, es fährt nämlich selten ein Zug mit dem Dreck vom vorherigen Tag aus! Das eigens dafür eingestellte Personal leistet stets gute, und vorallem schnelle Arbeit.

Dann schau dir die Fahrzeuge am Abend an, wie die von Fahrgästen verdreckt sind. Ich finde auch, dass das Reingungspersonal wirklich gute Arbeit macht, das habe ich auch nie bestritten.

Ich weiß wie die Züge aussehen wenn sie einziehen... Hat dennoch nichts mit den optischen Zustand einiger Fahrzeuge zu tun. ;)

4836er

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1358
Re: Der langsame Rückzug der E1 – baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #589 am: 28. Juni 2019, 11:06:25 »
Mir ist klar, dass die Wagen nicht mehr in einem optisch einwandfreien Zustand sind. Aber nur das ihr Fotofetischisten ein einwandfreies Fotomotiv habt, den Wagen nochmal komplett aufarbeiten, das halte ich als eine völlig überzogene Forderung.

Der Wagen fährt seit mindestens 5 (in Worten FÜNF) Jahren!!! so herum.   :bh: ;) Bereits 2014 habe ich ihn am 2er fotografiert und mir ist fast das Speiben gekommen.
Außerdem: wie erklärst du dir so manchen E2, der seit Jahren in ähnlichen Zustand herumfährt und noch mind. bis 2025 im Stand ist?  ;) In anderen Städten sehen die Wagen bis zum letzten Einsatztag weitaus gepflegter aus als in Wien.

Denn was so manche Fotografen aufführen, nur um ein Foto zu kommen, grenz oft schon an Gemeingefährdung der Allgemeinheit.
Stimmt teilweise, aber was hat das mit 67er Anmerkung bezüglich des Lackzustands zu tun?  ???

Mir geht es nur auf die Nerven, wenn Fotografen sich aufregen, weil sie keine optisch einwandfreien Fahrzeuge für ihre Motive bekommen. Ich bin halt der Meinung, die Fahrzeuge müssen fahren. Denn wenn ich mir anschaue, wie so manche Fahrgäste mit den Fahrzeugen umgehen, dann sind die Fahrzeuge noch viel zu schön. Denn nur weil Fahrzeuge nicht im optisch einwandfreien Zustand sind, bzw andere Fahrgäste schon etwas an Unrat zurück gelassen haben, heißt es noch lange nicht, dass man deshalb seinen Mist dazu legen darf.

Und wieder? Was hat der Schmutz der Fahrgäste mit dem Lackzustand zu tun?  ;D ;D
Such nicht immer andere Themen mit denen du dich rausreden kannst, nur weil dir die Argumente ausgehen.  :-X

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Der langsame Rückzug der E1 – baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #590 am: 28. Juni 2019, 11:10:44 »
Mir geht es nur auf die Nerven, wenn Fotografen sich aufregen, weil sie keine optisch einwandfreien Fahrzeuge für ihre Motive bekommen.

Willst du etwa ernsthaft behaupten, dass andere Betrieb nur wegen der Fotografen auf die Optik ihrer Fahrzeuge achten? Ich hoffe nicht. Wenn du die Wahl zwischen einem vergammelten Taxi und einen pipifeinen Taxi hast, welches nimmst du? Eben!

Schlingerhof

  • Gast
Re: Der langsame Rückzug der E1 – baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #591 am: 28. Juni 2019, 12:30:59 »
Der äußere Lackzustand einer Bim wird geschätzt 98,7% der Fahrgäste quiet wurscht sein...wird sicher in keiner Kundenbefragung erwähnt, die Touristen wenden ihre Blicke wohl auch eher anderen Dingen zu...
Wenn es jemand ernsthaft stört, in einen Beiwagen einzusteigen, der einen blasen, fehlerhaften Lack aufweist, dann soll er auf die nächste Bim warten.
Ich freue mich als unterstützendes ÖV-Mitglied (=Jahreskartenbesitzer), wenn eine Bim kommt, ich einen Sitzplatz bekomme, ohne mir Sorgen um meine Hose machen zu müssen, wenn da mal wo ein paar Zeitungen liegen, na mein Gott, ein paar Mitbürger sind halt...
Ein mieser Lack ist mir lieber,  als eine Türstörung.
Fotografen stehen eh stundenlang herum, fotografieren den ganzen Auslauf oder warten auf eine bestimmte Werbekiste, da freuen sie sich am Ende des Tages auch, wenn ein schöner Lackvertreter dabei ist.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Der langsame Rückzug der E1 – baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #592 am: 28. Juni 2019, 13:06:31 »
Es geht um den Gesamteindruck und da spielt der Lackzustand schon eine Rolle. Natürlich bewirken auch Rostflecken, verdreckte Inneneinrichtung, schmutzige Fenster usw. keinen positiven Gesamteindruck.

WVB

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 597
Re: Der langsame Rückzug der E1 – baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #593 am: 28. Juni 2019, 14:10:40 »
Natürlich bewirken auch Rostflecken, verdreckte Inneneinrichtung, schmutzige Fenster usw. keinen positiven Gesamteindruck.
Solange es nur Rostflecken sind ist es nicht so schlimm. Einige User werden sich wohl noch an den "Rostbomber" E 4422 erinnern - DAS war damals wirklich ein Grund zum Aufregen. Dagegen sind die jetzigen E1 in einem fast fabriksneuen Zustand.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5350
Re: Der langsame Rückzug der E1 – baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #594 am: 28. Juni 2019, 15:41:04 »
Natürlich bewirken auch Rostflecken, verdreckte Inneneinrichtung, schmutzige Fenster usw. keinen positiven Gesamteindruck.
Solange es nur Rostflecken sind ist es nicht so schlimm. Einige User werden sich wohl noch an den "Rostbomber" E 4422 erinnern - DAS war damals wirklich ein Grund zum Aufregen. Dagegen sind die jetzigen E1 in einem fast fabriksneuen Zustand.
Sorry, das ist Unsinn. 4422 war nicht viel schlimmer als diverse E1-Vertreter, wo schon großflächig der Lack abgebröselt ist.

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 686
Re: Der langsame Rückzug der E1 – baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #595 am: 28. Juni 2019, 16:09:46 »
Am heutigen Freitag soll es nun tatsächlich soweit sein und letztmalig E1+c4 auf der Linie 49 eingesetzt werden.

Aufgrund der doch recht hohen Stückzahl die ja noch unterwegs sind, fällt es mir schwer zu glauben, dass man sie wirklich abziehen möchte, aber ich lass mich überraschen und werde wohl sehen, was in den Ferien bzw. nach den Ferien zur Schulzeit wieder fährt.

4549+1337 (einen schöneren Beiwagen gibt es nicht :ugvm:), haben die Haltestelle Lützowgasse Richtung Ring, Volkstheater verlassen. Der restliche Schriftzug der Baumarktkette Bauhaus, verkündet ebenso das "AUS". Der Fahrer hat auch sein schönes Zielschild reingetan, welches User t12700 neulich bemängelt hat, das Foto entstand bereits am 26.06.2019 um etwa 11 Uhr :D ;)

Die Schweine wegen dem Beiwagen musst du mir bitte erklären. Denn dir sollte klar sein, dass die Beiwagen eingesetzt werden, die da sind und wenn sie bald ausser Dienst gestellt werden, dann wird auch nur mehr das notwendigste an den Wagen gemacht.

Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, mich mit dir auf eine Diskussion einzulassen  ;)

Es reicht ja, wenn du ihn dir mal selbst ansiehst.

Mir ist klar, dass die Wagen nicht mehr in einem optisch einwandfreien Zustand sind. Aber nur das ihr Fotofetischisten ein einwandfreies Fotomotiv habt, den Wagen nochmal komplett aufarbeiten, das halte ich als eine völlig überzogene Forderung.

Und daher gehören die Schweine in diesem Fall eigentlich an euch vergeben und nicht an die WL. Denn was so manche Fotografen aufführen, nur um ein Foto zu kommen, grenz oft schon an Gemeingefährdung der Allgemeinheit.
Durch solche FAHRZEUGE  steigt sicher der Wohlfühlfaktor. Ich empfinde es als Skandal in welchen Zustand die Fahrzeuge im Betrieb stehn.
So etwas ist eine Schande für Wien. Warum ist in den anderen österreichischen Straßenbahnbetrieben möglich bis zum Skatieren Fahrzeuge im ansehnlichen Zustand zu betreiben. Ich denke die  Borstenviecherl gehören nur den WL und nicht uns Kritikern, die es mit dem Betrieb gut meinen und nicht die Wurstigkeit der Politik sowie der leitenden Mitarbeiterinnen der WL haben.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8698
Re: Der langsame Rückzug der E1 – baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #596 am: 28. Juni 2019, 17:54:06 »
Doch (noch) kein endgültiger Abschied von den E1+c4 am 49er: E1 4540 + c4 1354 wurde heute am frühen Nachmittag zu meinem Glück zum Westbahnhof gekürzt, am Bild ist er gerade zu seiner Weiterfahrt nach Hütteldorf aufgebrochen!

LG t12700

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5350
Re: Der langsame Rückzug der E1 – baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #597 am: 28. Juni 2019, 18:01:14 »
Und @67er: das wurde äußerst spontan entschieden, noch vor wenigen Tagen war der heutige Freitag als letzter E1-Tag am 49er vorgesehen!
Das kommt halt davon, wenn man Gerüchte als Fakten interpretiert und hinstellt. Soweit mir bekannt, wurde überhaupt erst sehr kürzlich entschieden, davor war es reine Spekulation bzw. eine mögliche Option, die hier bei einigen Usern allerdings schon als lange fix und unumstößlich galt. :down:

Aber wir werden ja am Montag sehen.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7437
Re: Der langsame Rückzug der E1 - baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #598 am: 28. Juni 2019, 18:37:26 »
Am kommenden Montag fahren nach aktuellem Stand auf den Kursen 49-02, 49-07, 49-09 und 49-11 E1+c4

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8698
Re: Der langsame Rückzug der E1 - baldiger Abzug der E1 am 49er?
« Antwort #599 am: 28. Juni 2019, 18:48:34 »
Am kommenden Montag fahren nach aktuellem Stand auf den Kursen 49-02, 49-07, 49-09 und 49-11 E1+c4
Und in OTG verstauben zumindest drei ULFe! >:D

LG t12700