Autor Thema: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X  (Gelesen 323430 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #855 am: 06. Juni 2024, 10:52:17 »

Die Sitze sind einfach nicht gut "geformt" und rutschig. Heutzutage Leute ansprechen - wo alle aggresiver werden - ist kein Spaß mehr. Man sieht ja auch, wo die Sitzplatzreduzierung hingeführt hat. Durch mehr Stehplätze ergab es mehr Fassungsvermögen und dadurch Intervallstreckung.

Sorry,aber welche Intervallstreckung sprichst du da an?

Weder auf der U2 und schon gar nicht auf der U3 hätte ich bemerkt,dass auf Grund des X-Wageneinsatz der Inteevall gedehnt worden ist.

Ich spreche von der Straßenbahn, sorry, beim Flexity fehlen auch eine Menge Sitzplätze. Beim Ulf wurde ja auch etwas reduziert.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3313
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #856 am: 06. Juni 2024, 11:11:45 »
Ein furchtbares Fahrzeug. Wenige und dafür unbequeme Sitzplätze. Auf der U2 20min Spaß mit Rückenschmerzen bzw. Stadtaufwärts kampf um den Sitzplatz.

Das mit den Rückenschmerzen kann ich nicht nachvollziehen.

Und das mit den Sitzplätzen. Da muss man halt schauen. Ich fahre regelmäßig mit der U2 Und ja, zu gewissen Zeiten sind die Sitzplätze eventuell Mangelware. Aber was willst du? Züge mit wenig Kapazität und vielen Sitzplätzen, oder eben Züge, wo in der Hauptverkehrszeit nicht alle Fahrgäste sitzen können, dafür mehr Fahrgäste mitfahren können? Mir ist da persönlich zweiteres lieber.

Und noch einen Nachtrag zu fehlenden Sitzplätzen - Da muss man halt auch den Mund aufmachen und andere Fahrgäste ersuchen entweder zu rutschen oder auch die Taschen von den Plätzen zu nehmen. Denn immer mehr beginnt die Unsitte, dass Fahrgäste einerseits nur Außen sitzen und so der Fensterplatz frei ist oder aber noch schlimmer, dass sie dne Nachbarsitz mit Koffer, Taschen und ähnlichen blockieren.
Bezüglich der Anzahl an Sitz- und Stehplätze. Ich habe lieber mehr Sitzplätze, wo ich wenigstens bissl Platz um mich habe, anstatt in der HVZ dicht gedrängt zu stehen. Ich weiß, dass das nicht wirtschaftlich ist, aber halt eben fahrgastfreundlich.
Die WL sind nicht für die  Fahrgäste sondern für  den Profit  8)
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #857 am: 06. Juni 2024, 11:54:38 »

Die Sitze sind einfach nicht gut "geformt" und rutschig. Heutzutage Leute ansprechen - wo alle aggresiver werden - ist kein Spaß mehr. Man sieht ja auch, wo die Sitzplatzreduzierung hingeführt hat. Durch mehr Stehplätze ergab es mehr Fassungsvermögen und dadurch Intervallstreckung.

Sorry,aber welche Intervallstreckung sprichst du da an?

Weder auf der U2 und schon gar nicht auf der U3 hätte ich bemerkt,dass auf Grund des X-Wageneinsatz der Inteevall gedehnt worden ist.

Ich spreche von der Straßenbahn, sorry, beim Flexity fehlen auch eine Menge Sitzplätze. Beim Ulf wurde ja auch etwas reduziert.
Und ich dachte, dass die Intervallstreckung wegen des fehlenden Fahrpersonals erfolgt wäre. Zumal die B und B1 schon seit Jahren sitzplatzreduziert sind.

Edit:
Gerade wenn dann in den nächsten Wochen und Monaten die Hitzewellen wieder beginnen, wäre doch auch am Wochenende ein möglichst hoher Anteil klimatisierter Fahrzeuge angemessen (gut, bei einem Verkehrsbetrieb, dem die Fahrgäste nicht völlig egal sind).
Man sieht, dass in den letzten Monaten der Einsatz immer wieder ausgeweitet wurde. Wer sagt denn, dass er nicht in ein paar Wochen abermals ausgeweitet wird?

Die WL sind nicht für die  Fahrgäste sondern für  den Profit  8)
Seit wann machen die WL Profit?

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #858 am: 06. Juni 2024, 13:04:36 »
Gerade wenn dann in den nächsten Wochen und Monaten die Hitzewellen wieder beginnen, wäre doch auch am Wochenende ein möglichst hoher Anteil klimatisierter Fahrzeuge angemessen (gut, bei einem Verkehrsbetrieb, dem die Fahrgäste nicht völlig egal sind).
Man sieht, dass in den letzten Monaten der Einsatz immer wieder ausgeweitet wurde. Wer sagt denn, dass er nicht in ein paar Wochen abermals ausgeweitet wird?

Deshalb frage ich nach den Gründen, wieso die Fahrzeuge nicht inzwischen während der gesamten Betriebszeit zum Einsatz kommen. Die Tests, die zur Beschränkung "Mo-Fr tagsüber" geführt haben, sind ja offensichtlich abgeschlossen. Der Vorserienzug ist seit mittlerweile fast vier Jahren in Wien. Wann beginnt denn nun der ganz reguläre Betrieb, ohne zeitliche und räumliche Einschränkungen?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #859 am: 06. Juni 2024, 13:36:07 »
Deshalb frage ich nach den Gründen, wieso die Fahrzeuge nicht inzwischen während der gesamten Betriebszeit zum Einsatz kommen. Die Tests, die zur Beschränkung "Mo-Fr tagsüber" geführt haben, sind ja offensichtlich abgeschlossen. Der Vorserienzug ist seit mittlerweile fast vier Jahren in Wien. Wann beginnt denn nun der ganz reguläre Betrieb, ohne zeitliche und räumliche Einschränkungen?
Vielleicht sind die Personalschulungen noch nicht abgeschlossen? Ich gehe davon aus, dass man zu Schulbeginn, wenn die U2 zum Karlsplatz wieder in Betrieb geht, mit dem regulären Betrieb starten wird.

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 378
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #860 am: 14. Juni 2024, 09:06:18 »
Drei weitere X-Wagen wurden am 10.06 laut Straßenbahnjournal in Betrieb genommen:

3717   3517   3417   3418   3518   3718         
3719   3519   3419   3420   3520   3720         
3721   3521   3421   3422   3522   3722         

Sollten also bald im Fahrgastbetrieb vorzufinden sein.

24A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 221
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #861 am: 14. Juni 2024, 10:01:30 »
Drei weitere X-Wagen wurden am 10.06 laut Straßenbahnjournal in Betrieb genommen:

3717   3517   3417   3418   3518   3718         
3719   3519   3419   3420   3520   3720         
3721   3521   3421   3422   3522   3722         

Sollten also bald im Fahrgastbetrieb vorzufinden sein.

Möglicherweise ab 1. Juli auf der U2. Denn ab da sind die X-Züge (wie bereits auf der U3) nicht mehr an Gruppen oder Kodierungen gebunden und werden flexibel eingesetzt.
1.691 Beiträge in FPDWL und nahverkehr.wien; 174 Beiträge in nv-wien.at

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 447
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #862 am: 25. Juni 2024, 20:40:47 »
Drei weitere X-Wagen wurden am 10.06 laut Straßenbahnjournal in Betrieb genommen:

3717   3517   3417   3418   3518   3718         
3719   3519   3419   3420   3520   3720         
3721   3521   3421   3422   3522   3722         

Sollten also bald im Fahrgastbetrieb vorzufinden sein.

Möglicherweise ab 1. Juli auf der U2. Denn ab da sind die X-Züge (wie bereits auf der U3) nicht mehr an Gruppen oder Kodierungen gebunden und werden flexibel eingesetzt.
Heißt - ab jetzt kann man die X-Wägen auch am Wochenende antreffen (U3) und ab Juli dann auf der U2?
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #863 am: 03. Juli 2024, 19:59:19 »
Zwischen 18:30 und 19:30 war heute, Mittwoch, 3.7. nur 3709/10 auf der U2 unterwegs. So richtig in Fahrt wollen die X-Wägen scheinbar nicht kommen. Wasauchimmer der Grund dafür ist, bis Ende der Ferien wäre mit Wiedereröffnung der U2 ein zuverlässiger reger Einsatz sicher von Vorteil (Stichwort Bahnsteigtüren).

marq

  • Gast
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #864 am: 03. Juli 2024, 20:19:43 »
Wie viele Type X sind aktuell eigentlich außerhalb der U2 schon im Einsatz? Ich dachte es ist bisher nur eine Garnitur unterwegs.

edit: Text ergänzt

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14612
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #865 am: 03. Juli 2024, 20:24:45 »
Siehe https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_X/x. Die X Züge fahren fast alle auf der U3.

nord22

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #866 am: 04. Juli 2024, 00:31:37 »
Siehe https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_X/x. Die X Züge fahren fast alle auf der U3.

nord22

Auf der U3 waren es bis zu vier, auf der U2 waren (glaub ich) zumindest zwei gleichzeitig unterwegs (gerne korrigieren, falls es überhaupt nur eine war oder auch schon mehr als zwei waren bis jetzt), auf U1 und U4 gar keine. Und falls das noch aktuell ist fahren Samstag, Sonntag, Feiertag überhaupt gar keine.

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #867 am: 05. Juli 2024, 13:00:32 »
X ..17, ..18 ebenfalls gestern auf der U2

Monorail

  • Gast
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #868 am: 05. Juli 2024, 13:15:16 »
Funktioniert die Inbetriebnahme von neuen U-Bahn-Zügen irgendwie anders als bei der Straßenbahn oder dem Bus? Als vor über 20 Jahren der V präsentiert wurde, gab es den einige Zeit auch nur auf der U3, bis er irgendwann auch bei U1, U4 und - nach Abschluss der Bahnsteigverlängerungen - auch auf der U2 zum Einsatz kam. Bei Bus und Bim (inkl. U6) lässt sich so ein Trend jedenfalls nicht beobachten.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Der neue U-Bahn-Zug für Wien: Type X
« Antwort #869 am: 05. Juli 2024, 13:19:33 »
Funktioniert die Inbetriebnahme von neuen U-Bahn-Zügen irgendwie anders als bei der Straßenbahn oder dem Bus? Als vor über 20 Jahren der V präsentiert wurde, gab es den einige Zeit auch nur auf der U3, bis er irgendwann auch bei U1, U4 und - nach Abschluss der Bahnsteigverlängerungen - auch auf der U2 zum Einsatz kam. Bei Bus und Bim (inkl. U6) lässt sich so ein Trend jedenfalls nicht beobachten.

Oder aber bei der U-Bahn kommt man drauf, dass es einfach nicht wirklich notwendig ist, eine Wagentype auf das ganze Netz zu verteilen. Und da es bei den X-Wagen offensichtlich immer zu Vorfällen kommt, wo dann die Spezialisten eingreifen müssen, ist es auch nicht wirklich sinnvoll die Züge auf alle Bahnhöfe zu verteilen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen