Autor Thema: Linie 10  (Gelesen 202316 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 428
Re: Linie 10
« Antwort #435 am: 11. Oktober 2022, 14:00:32 »
Auch die kaum vorhandenen Autos sind an der Postkarte interessant

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: Linie 10
« Antwort #436 am: 11. Oktober 2022, 14:08:32 »
Auch die kaum vorhandenen Autos sind an der Postkarte interessant

Kannst du bitte die Postings zitieren, auf die du dich beziehst?

Ich hab mir jetzt die letzten drei Seiten durchgesehen und keine Postkarte gefunden.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 10
« Antwort #437 am: 29. Oktober 2022, 19:58:03 »
K 2418 + k3 1609 der Linie 10 mit Fahrziel "MAUER" in der Maroltingergasse (Foto: Othmar Bamer, Archiv Kurdiovsky/ Standenat, 26.03.1961). K 2418 hatte im Dezember 1950 bei SGP eienn Neukasten mit gerader Seitenwand bekommen und war mit starken GDTM13 Motoren ausgerüstet.

LG nord22

m4015

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: Linie 10
« Antwort #438 am: 30. Oktober 2022, 08:09:22 »
Das muss ein Sonntag gewesen sein.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 10
« Antwort #439 am: 30. Oktober 2022, 08:43:00 »
Das war auch ein Sonntag.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 10
« Antwort #440 am: 19. April 2023, 08:42:13 »
E1 4666 beim Einbiegen in die Schloßallee (Foto: Michael Taylor, 26.04.2010). E1 4666 wurde kurz nach Entstehen dieser Aufnahme per 14.06.2010 skartiert und nach Krakau abgegeben.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 10
« Antwort #441 am: 07. Juni 2023, 08:50:21 »
K 2314 + k3 1627 neben einem Zug der Linie J in der Ottakringer Straße/ Maroltingergasse (Foto: Peter Bader, 1961 - 1964). k3 1627 ist heute Museumswagen des VEF.

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 10
« Antwort #442 am: 06. Oktober 2024, 16:50:54 »
Winter 1987 war ein wenig mehr Schnee als sonst.
Damals kam ich mit dem fotografieren kaum nach, dementsprechend viele Bilder habe ich aus dieser Zeit!
Linie 10 Type E-4423, Hietzing.

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Linie 10
« Antwort #443 am: 06. Oktober 2024, 19:25:55 »
Genau an dieser Weiche hab ich mal bei Schneelage einen 10er entgleisen gesehen. Er fuhr langsam, das Drehgestellt fuhr hoch (ich habe das sirgendwie erwartet), der Fahrer hat es sofort bemerkt, hat zurückgeschoben und die Schiene freigemacht, dann ist er noch einmal drüber gefahren. Ich glaube, die Weichenzunge ist wegen der Schneelage nicht ganz eingerastet in die richtige Position. Ich hab mich aber nicht getraut, den Fahrer vorher irgendwie durch Zeichen zu warnen.... Aber es ist nichts passiert...

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3054
Re: Linie 10
« Antwort #444 am: 13. Dezember 2024, 15:44:32 »
Ist dieser Unfall mit dem H1 2205 vom 31. Oktober 1944 auf der Kreuzung Reinlgasse/Linzer Straße schon bekannt?
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Linie 10
« Antwort #445 am: 14. Dezember 2024, 10:07:17 »
Ich wohnte ja 10 Jahre in der Reinlgasse (1975-1985) und ich hörte häufig die Erzuählung vom "10er, der in ein Zuckergeschäft gefahren" sei. Also er fuhr die Reinlgasse hinunter und krachte gegenüber in ein Haus. Ob es damals ein Zuckerlgeschäft war, oder ob es später einen ähnlichen Unfall gab, weiß ich allerdings nicht.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2493
Re: Linie 10
« Antwort #446 am: 14. Dezember 2024, 10:20:09 »
User @hema hat die Gefährlichkeit dieser Kreuzung schon mal erwähnt
Nachdem dort zwei mal ein Triebwagen ungebremst aus der Reinlgasse in die Linzer Straße gerollt ist und dort ins gegenüberliegende Haus gekracht ist, hat man für Züge in der Linzer Straße stadtauswärts das selbsttätige Lichtsignal "Halt" am Hauseck montiert. Ist in der Reinlgasse ein Wagen bergab gefahren hat das Signal so lange geleuchtet, bis der in der Haltestelle gestanden ist und somit vom Fahrer der Linie 52 gesehen werden konnte.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Linie 10
« Antwort #447 am: 14. Dezember 2024, 10:31:52 »
User @hema hat die Gefährlichkeit dieser Kreuzung schon mal erwähnt
Nachdem dort zwei mal ein Triebwagen ungebremst aus der Reinlgasse in die Linzer Straße gerollt ist und dort ins gegenüberliegende Haus gekracht ist, hat man für Züge in der Linzer Straße stadtauswärts das selbsttätige Lichtsignal "Halt" am Hauseck montiert. Ist in der Reinlgasse ein Wagen bergab gefahren hat das Signal so lange geleuchtet, bis der in der Haltestelle gestanden ist und somit vom Fahrer der Linie 52 gesehen werden konnte.
ich hab in der Amortgasse gewohnt, die 10er Unfälle waren noch ziehmlich präsent. Aber an das Halt-Signal kann ich mich nicht erinnern. Könnte es sein, dass das wieder weg kam, als alle Triebwagen mit Schienenbremsen ausgerüstet waren?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3054
Re: Linie 10
« Antwort #448 am: 14. Dezember 2024, 11:13:20 »
Ich wohnte ja 10 Jahre in der Reinlgasse (1975-1985) und ich hörte häufig die Erzuählung vom "10er, der in ein Zuckergeschäft gefahren" sei. Also er fuhr die Reinlgasse hinunter und krachte gegenüber in ein Haus. Ob es damals ein Zuckerlgeschäft war, oder ob es später einen ähnlichen Unfall gab, weiß ich allerdings nicht.
War das Zuckerlgeschäft vielleicht dort, wo heute das Lebensmittelgeschäft (Linzer Straße 69) ist?

User @hema hat die Gefährlichkeit dieser Kreuzung schon mal erwähnt
Nachdem dort zwei mal ein Triebwagen ungebremst aus der Reinlgasse in die Linzer Straße gerollt ist und dort ins gegenüberliegende Haus gekracht ist, hat man für Züge in der Linzer Straße stadtauswärts das selbsttätige Lichtsignal "Halt" am Hauseck montiert. Ist in der Reinlgasse ein Wagen bergab gefahren hat das Signal so lange geleuchtet, bis der in der Haltestelle gestanden ist und somit vom Fahrer der Linie 52 gesehen werden konnte.
ich hab in der Amortgasse gewohnt, die 10er Unfälle waren noch ziehmlich präsent. Aber an das Halt-Signal kann ich mich nicht erinnern. Könnte es sein, dass das wieder weg kam, als alle Triebwagen mit Schienenbremsen ausgerüstet waren?
Heute ist dort ein "Sicherheitshalt" Schild am Fahrdraht angebracht, wie man hier sehen kann (ebenso in der Gegenrichtung auf der Linzer Straße, vor der Reinlgasse, stadtauswärts).
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 10
« Antwort #449 am: 14. Dezember 2024, 11:26:52 »
Der Beitrag in #444 stammt aus dem Buch "Die alten Wiener Tramways 1865 - 1945" von Hans Lehnhart und Claude Jeanmaire Bild Nr. 335; das Foto ist aus dem Archiv der WVB (W.L.).

nord22