Autor Thema: Linie 10  (Gelesen 202337 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Linie 10
« Antwort #450 am: 14. Dezember 2024, 11:37:30 »
Ich wohnte ja 10 Jahre in der Reinlgasse (1975-1985) und ich hörte häufig die Erzuählung vom "10er, der in ein Zuckergeschäft gefahren" sei. Also er fuhr die Reinlgasse hinunter und krachte gegenüber in ein Haus. Ob es damals ein Zuckerlgeschäft war, oder ob es später einen ähnlichen Unfall gab, weiß ich allerdings nicht.
War das Zuckerlgeschäft vielleicht dort, wo heute das Lebensmittelgeschäft (Linzer Straße 69) ist?

User @hema hat die Gefährlichkeit dieser Kreuzung schon mal erwähnt
Nachdem dort zwei mal ein Triebwagen ungebremst aus der Reinlgasse in die Linzer Straße gerollt ist und dort ins gegenüberliegende Haus gekracht ist, hat man für Züge in der Linzer Straße stadtauswärts das selbsttätige Lichtsignal "Halt" am Hauseck montiert. Ist in der Reinlgasse ein Wagen bergab gefahren hat das Signal so lange geleuchtet, bis der in der Haltestelle gestanden ist und somit vom Fahrer der Linie 52 gesehen werden konnte.
ich hab in der Amortgasse gewohnt, die 10er Unfälle waren noch ziehmlich präsent. Aber an das Halt-Signal kann ich mich nicht erinnern. Könnte es sein, dass das wieder weg kam, als alle Triebwagen mit Schienenbremsen ausgerüstet waren?
Heute ist dort ein "Sicherheitshalt" Schild am Fahrdraht angebracht, wie man hier sehen kann (ebenso in der Gegenrichtung auf der Linzer Straße, vor der Reinlgasse, stadtauswärts).

Wobei heute das Sicherheitshalt nur mehr bei ausgefallener Ampel gilt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 10
« Antwort #451 am: 14. Dezember 2024, 17:26:46 »
ich hab in der Amortgasse gewohnt, die 10er Unfälle waren noch ziehmlich präsent. Aber an das Halt-Signal kann ich mich nicht erinnern. Könnte es sein, dass das wieder weg kam, als alle Triebwagen mit Schienenbremsen ausgerüstet waren?
Das Signal gab es bis in die 70er-Jahre. Das Geschäft war jenes, wo heute "Goldzentrum" draufsteht,  Damals war es, glaube ich, ein Hutgeschäft, später ein Fotogeschäft und ein Installateur. Es wurde zweimal getroffen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3054
Re: Linie 10
« Antwort #452 am: 14. Dezember 2024, 17:51:52 »
Das Geschäft war jenes, wo heute "Goldzentrum" draufsteht,  Damals war es, glaube ich, ein Hutgeschäft, später ein Fotogeschäft und ein Installateur. Es wurde zweimal getroffen!
Also auf der Linzer Straße 67.

Was mir zudem noch auffiel:
Laut den historischen Stadtplänen auf wien.at war die Reinlgasse, zu dem Zeitpunkt, zwischen den Nummern 5 und 37, eingleisig.
Gab es, zu dem Zeitpunkt, eigentlich die Station Märzstraße und wo genau befand sich damals die Station Linzer Straße/Reinlgasse in Fahrtrichtung Hietzing?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 10
« Antwort #453 am: 15. Dezember 2024, 12:06:59 »
. . . .  wo genau befand sich damals die Station Linzer Straße/Reinlgasse in Fahrtrichtung Hietzing?
Ganz unten an der Linzer Straße, sie wurde erst mit Einführung der Ampel rückverlegt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3054
Re: Linie 10
« Antwort #454 am: 15. Dezember 2024, 12:12:26 »
. . . .  wo genau befand sich damals die Station Linzer Straße/Reinlgasse in Fahrtrichtung Hietzing?
Ganz unten an der Linzer Straße, sie wurde erst mit Einführung der Ampel rückverlegt.
Also befand sich die Station damals, nehme ich mal an, zwischen der Beckmanngasse und der Flachgasse?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 10
« Antwort #455 am: 15. Dezember 2024, 12:12:38 »
Ganz unten an der Linzer Straße, sie wurde erst mit Einführung der Ampel rückverlegt.
Eine Ampel gab es dort meiner Erinnerung nach schon viel früher. Die Rückverlegung hatte mit dem Bau des Haltestellenkaps zu tun, ca. Ende der 90er-Jahre.

Also befand sich die Station damals, nehme ich mal an, zwischen der Beckmanngasse und der Flachgasse?
Nein, in der Reinlgasse direkt an der Kreuzung. Das Haltestellenkap wurde etwas weiter hinten errichtet, vor der Firma STABEG.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14625
Re: Linie 10
« Antwort #456 am: 28. Dezember 2024, 19:59:08 »
E 4413 auf der Kennedybrücke (Foto: Karl Holzinger, 03.02.1973). E 4413 hatte Neulack, der Zierspitz und die zweite Zierleiste waren erst am 16.01.1973 (Ausfertigungsdatum) entfernt worden.

LG nord22