Autor Thema: Linie 9  (Gelesen 270376 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 9
« Antwort #240 am: 28. April 2016, 13:07:47 »
Vom 9er ist der E allerdings enttäuschend schnell wieder verschwunden, angeblich auf persönliche Intervention irgendeines Wurschtels. Am 10er war er länger unterwegs.
Weil die Haltestellenansagen nicht funktioniert haben, wegen inkompatibler Sprachspeicher.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 9
« Antwort #241 am: 28. April 2016, 13:18:07 »

Weil die Haltestellenansagen nicht funktioniert haben, wegen inkompatibler Sprachspeicher.
Nein, aber viele (jüngere) Hernalser Fahrer kannten die alten Funk- und Bediengeräte nicht, da derlei Fahrzeuge in Hernals schon Jahre "aus der Mode" waren. Um die Haltestellen anzusagen, musste man natürlich vor jeder Ansage die Ansagetaste drücken (drum wurden solche Wagen gern als "Drücker" bezeichnet).
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Linie 9
« Antwort #242 am: 29. April 2016, 00:29:59 »

Weil die Haltestellenansagen nicht funktioniert haben, wegen inkompatibler Sprachspeicher.
Nein, aber viele (jüngere) Hernalser Fahrer kannten die alten Funk- und Bediengeräte nicht, da derlei Fahrzeuge in Hernals schon Jahre "aus der Mode" waren. Um die Haltestellen anzusagen, musste man natürlich vor jeder Ansage die Ansagetaste drücken (drum wurden solche Wagen gern als "Drücker" bezeichnet).

Auch gerne gehört "Drück-mich-Züge".
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 9
« Antwort #243 am: 29. April 2016, 01:04:14 »
Nein, aber viele (jüngere) Hernalser Fahrer kannten die alten Funk- und Bediengeräte nicht, da derlei Fahrzeuge in Hernals schon Jahre "aus der Mode" waren. Um die Haltestellen anzusagen, musste man natürlich vor jeder Ansage die Ansagetaste drücken (drum wurden solche Wagen gern als "Drücker" bezeichnet).
Ich weiß nicht genau warum, aber die Haltestellenansagen funktionierten damals in den E am 9er aus irgendeinem Grund nicht. Auch Fahrtrichtung und Kurzsteckengrenzen mussten per Hand gestellt werden. Das war wohl der Grund, warum die Wagen bald wieder abgezogen wurden.

Im Fanpageforum behauptete damals jemand, dass es an den Sprachspeichern liegt.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Linie 9
« Antwort #244 am: 29. April 2016, 06:57:35 »

Im Fanpageforum behauptete damals jemand, dass es an den Sprachspeichern liegt.

Dort wird viel Unsinn behauptet!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 9
« Antwort #245 am: 29. April 2016, 08:26:22 »
Dort wird viel Unsinn behauptet!
Der User, der das damals behauptet hat, heißt übrigens hema... 8)

Fakt ist, dass 4441 zumindest zeitweise ohne Speicherkarte am 9er unterwegs war, weil die Ansagen gesponnen haben. Könnte aber auch Absicht von RDH gewesen sein, um das alte Klumpert rasch wieder loszuwerden.

Am 10er hielten sich die E etwas länger und es funktionierte auch die Ansage. Die E-Kurse am 10er wurden aber auch von SPEIS gestellt.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 9
« Antwort #246 am: 29. April 2016, 09:31:54 »
Die E-Kurse am 10er wurden aber auch von SPEIS gestellt.

M.W. wurden sie nur von SPEIS gestellt (überzählige 62er).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 9
« Antwort #247 am: 29. April 2016, 09:41:54 »
M.W. wurden sie nur von SPEIS gestellt (überzählige 62er).
Ja, wurden sie! Und da sie von SPEIS kamen, funktionierten stets die Ansagen, während in RDH die Speicherkarte "nicht hineinpasste".

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 9
« Antwort #248 am: 29. April 2016, 15:15:14 »
Dort wird viel Unsinn behauptet!
Der User, der das damals behauptet hat, heißt übrigens hema... 8)

Was ich damals dort geschrieben habe, war, dass es vorübergehend ein Problem des 4441 mit den Ansagen gegeben hat, das aber behoben wurde. Dass Fahrzeuge ohne IBIS am 9er nicht mehr eingesetzt wurden, lag aber am Hernalser Personal, das zum Teil die alten Funkgeräte und Bediengeräte nicht (mehr) kannte. Was daran Unsinn sein sollte, kann ich nicht nachvollziehen!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 9
« Antwort #249 am: 29. April 2016, 16:54:57 »
Was daran Unsinn sein sollte, kann ich nicht nachvollziehen!  ::)
War eh kein Unsinn! Ich habe halt nochmal im alten Thread nachgeschaut, um mich wieder erinnern zu können.

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Linie 9
« Antwort #250 am: 30. April 2016, 13:03:55 »
Also wenn ich das alles über die Geräte, die Stationen ansagen, lese, komme ich drauf, daß ich rettungslos veraltet bin.
Ich kenne - aus der Zeit, als ich noch in Wien lebte - nur diese Tonband-Cassetten, die es pro Linie gab. Und der Fahrer mußte vor jeder Station einen Knopf drücken, und dann wurde die Station angesagt.
Wie das heute funktioniert (oder ggf. zwischenzeitlich mit anderen neueren Geräten), davon hab ich NULL Ahnung (leider). Ich würde das aber natürlich liebend gerne irgendwo nachlesen...

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Linie 9
« Antwort #251 am: 30. April 2016, 17:02:51 »
Also wenn ich das alles über die Geräte, die Stationen ansagen, lese, komme ich drauf, daß ich rettungslos veraltet bin.
Ich kenne - aus der Zeit, als ich noch in Wien lebte - nur diese Tonband-Cassetten, die es pro Linie gab. Und der Fahrer mußte vor jeder Station einen Knopf drücken, und dann wurde die Station angesagt.
Wie das heute funktioniert (oder ggf. zwischenzeitlich mit anderen neueren Geräten), davon hab ich NULL Ahnung (leider). Ich würde das aber natürlich liebend gerne irgendwo nachlesen...

Ganz grob gesagt immer noch ein völlig antiquiertes System. Die Ansagen sind in kleine Teile zerschnippelt auf EEPROM-Speicherkarten (die zum Neubeschreiben mit UV-Licht gelöscht werden müssen, daher der Running Gag mit dem "Auskochen" der Speicherkarten hier im Forum). Der Fahrer gibt auf dem Bordcomputer (IBIS-Gerät) einen Zielcode ein, der dem Rechner sagt, auf welcher Linie, Fahrtrichtung usw. er sich befindet, einschließlich aller Ablenkungen usw. Dann klaubt der Rechner eine definierte Strecke nach dem Anfahren (25 oder 75 m, je nach Haltestellenabstand) die passende Ansage zusammen. Die Entfernung wird über die Radumdrehungen gemessen und zusätzlich über die Türfreigabe abgeglichen, damit weiß der Zug, er ist ein einer Haltestelle. Außerdem gibt es entlang der Strecke Infrarot-Baken, an denen der Zug auch seine Position erkennt.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 9
« Antwort #252 am: 30. April 2016, 20:18:08 »
Ganz grob gesagt immer noch ein völlig antiquiertes System. Die Ansagen sind in kleine Teile zerschnippelt auf EEPROM-Speicherkarten (die zum Neubeschreiben mit UV-Licht gelöscht werden müssen, daher der Running Gag mit dem "Auskochen" der Speicherkarten hier im Forum). Der Fahrer gibt auf dem Bordcomputer (IBIS-Gerät) einen Zielcode ein, der dem Rechner sagt, auf welcher Linie, Fahrtrichtung usw. er sich befindet, einschließlich aller Ablenkungen usw. Dann klaubt der Rechner eine definierte Strecke nach dem Anfahren (25 oder 75 m, je nach Haltestellenabstand) die passende Ansage zusammen. Die Entfernung wird über die Radumdrehungen gemessen und zusätzlich über die Türfreigabe abgeglichen, damit weiß der Zug, er ist ein einer Haltestelle. Außerdem gibt es entlang der Strecke Infrarot-Baken, an denen der Zug auch seine Position erkennt.

Übrigens wird auch anderswo ähnlich gearbeitet: http://derstandard.at/2000035981798/Warum-McLaren-teure-Sportwaegen-mit-Steinzeit-Laptops-wartet :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Wattman

  • Gast
Re: Linie 9
« Antwort #253 am: 23. Mai 2016, 13:28:43 »
Um hier wieder topic zu werden - beim Scannen und Nachbearbeiten meiner Zischer-Fotos bin ich bei der Linie 9 angelangt.

Wir beginnen am 03.04.1975 -
Zweiwagenzug mit TW 100 vor der (damals noch) Stadtbahnstation Gumpendorfer Straße:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Dieselbe Szenerie am selben Tag bei Nacht mit der Garnitur 95+1434:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Auch die nächsten beiden Bilder sind noch vom 03.04.1975 -
92+1483 auf einer suboptimalen Fotostelle auf dem  Mariahilfer Gürtel und
ein Nachschuß auf den BW 1481 in der Ullmannstraße:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Zeit für einen Locationwechsel -
92+1483 am 22.04.1975 in der Kreuzgasse und in der Simonygasse:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Das Abschiedsbild - B 100 kreuzt E 4426 am 24.10.1975 in der Feßtgasse:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: Linie 9
« Antwort #254 am: 23. Mai 2016, 13:53:26 »
 ::) Und wo sind die Bilder?
Hat der Upload nicht funktioniert?