Autor Thema: Linie 9  (Gelesen 270283 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 9
« Antwort #75 am: 06. März 2014, 09:01:40 »
Beim Beiwagen meine ich eine Nummer erkennen zu können.
Du hast recht - ich hatte das zuerst für eine Spiegelung gehalten. Schlampig war man aber sichtlich damals schon.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Linie 9
« Antwort #76 am: 06. März 2014, 09:14:00 »
Schlampigsparsam* war man aber sichtlich damals schon.
*Das waren die Voreiter vom SAP.  >:D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 9
« Antwort #77 am: 11. April 2014, 18:50:14 »
Kurt Rasmussen fotografierte SGP E 4621 im Ursprungszustand mit Zierspitz am Mariahilfer Gürtel vor dem Westbahnhof im September 1969. Die SGP E hatten im Vergleich zu den Lohner E eine abweichende Form des Zierspitzes.

LG nord22

Laiseka

  • Gast
Re: Linie 9
« Antwort #78 am: 11. Mai 2014, 01:09:54 »
Das letzte alte Haus, um 1830 erbaut, vor dem Abbruch in der Feßtgasse.

Was steht denn da auf dem linken Plakat "Für Autofahrer" und dann?

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 9
« Antwort #79 am: 11. Mai 2014, 01:14:33 »
Das letzte alte Haus, um 1830 erbaut, vor dem Abbruch in der Feßtgasse.
Was steht denn da auf dem linken Plakat "Für Autofahrer" und dann?
SCHUTZLÖWEN-SOFORT-SERVICE
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 9
« Antwort #80 am: 13. Mai 2014, 21:40:12 »
Autofreie Panikengasse
Fast: hinterm linken Zug fährt ein Auto. ;)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 9
« Antwort #81 am: 13. Mai 2014, 22:43:54 »
Heutzutage würde man ein Foto dieser Qualität nicht einmal als Süchtungsfoto akzeptieren. 8)

Aber da es historisch ist...  ;)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 9
« Antwort #82 am: 14. Mai 2014, 02:05:07 »
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8131
    • www.tramway.at
Re: Linie 9
« Antwort #83 am: 14. Mai 2014, 09:20:50 »
....mit dem Diaprojektor sieht es im Großformat nicht so unscharf aus, wie übern Scanner.

Wie scannt Ihr? Da wäre generell noch viel mehr herauszuholen...  :-\
Harald A. Jahn, www.tramway.at

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7347
Re: Linie 9
« Antwort #84 am: 16. Juni 2014, 16:01:04 »
Im Jänner 1956, quält sich ein Zug der Linie 9, die Panikengasse hinauf.
Jänner?!? Ist der Baum links in der Quergasse nicht voll belaubt?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 9
« Antwort #85 am: 16. Juni 2014, 16:20:35 »

Jänner?!? Ist der Baum links in der Quergasse nicht voll belaubt?
Vielleicht ein warmer Winter? 8-)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie 9
« Antwort #86 am: 16. Juni 2014, 17:04:05 »
Auch das Jahr 1956 klingt ein wenig fragwürdig, da die Umstellung der Linie 9 auf schienengebremste K-m3-Züge erst mit 11. November 1957 erfolgte. Natürlich ist es nicht auszuschließen, daß auch vor diesem Tag hin und wieder einzelne K-m3 auf der Linie 9 fuhren, aber in Verbindung mit der zweifellos unrichtigen Monatsangabe Jänner darf das Aufnahmedatum insgesamt doch in Frage gestellt werden.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 9
« Antwort #87 am: 17. Juni 2014, 19:54:07 »
Im November 1975 wurde D1 4315 von Kurt Rasmussen in der Endstation am Mariahilfer Gürtel aufgenommen.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 9
« Antwort #88 am: 04. Juli 2014, 18:39:40 »
Die Type E war jahrzehntelang auf der Linie 9 im Einsatz. Im September 1994 wurde Lohner E 4457 am Mariahilfer Gürtel vor dem Westbahnhof aufgenommen (Foto: A. Knoerr).

LG nord22

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Linie 9
« Antwort #89 am: 15. Juli 2014, 18:50:26 »
Eher in der Felberstraße, da der 9er erst seit 1989 durch die Märzstraße fährt.