Autor Thema: S.....  (Gelesen 18746 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: S.....
« Antwort #30 am: 23. Februar 2011, 10:40:56 »
Na, das wird dann schon der Brunnen sein. Doppelt wird es den hoffentlich nicht geben. :D

Wer weiß. Vielleicht gab es im 19. Jahrhundert auch Brunnen "von der Stange" mit Sonderangeboten a'la 2 zum Preis von 1 oder so.  ;D

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: S.....
« Antwort #31 am: 23. Februar 2011, 10:43:50 »
"AMI GO HOME!" muss nicht unbedingt auf die Besatzungszone hinweisen. Es kann auch beim Oktoberstreik 1950 angebracht worden sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberstreiks_1950

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: S.....
« Antwort #32 am: 23. Februar 2011, 10:44:23 »
Jetzt verzweifle ich.  :'( Ich bin schon seit gestern abend x-mal das ganze Wiener Straßenbahnnetz im Geiste abgefahren und nirgends auf so eine Stelle gestoßen. Irgendetwas muß ich offenbar auf diesem Bild mißinterpretieren, und ich vermute, daß es der Hintergrund ist.

Aber nochmals zur Verifikation:

a) Es handelt sich um einen zweigleisigen Streckenabschnitt, wobei nur ein Richtungsgleis in dem gezeigten Straßenzug verläuft und das andere im Hintergrund hinter dem am linken Bildrand gezeigten Haus.

b) Im Hintergrund fährt weder eine Eisenbahn noch die Stadtbahn.

c) Wenn 13er das Rätsel so schnell gelöst hat, vermute ich, daß die gesuchte Stelle am 13er liegt.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: S.....
« Antwort #33 am: 23. Februar 2011, 10:51:51 »
Irgendwie check ich das nicht. Wenn das tatsächlich der Brunnen ist, den Martin 8721 uns gezeigt hat, dann paßt die Straßenlage absolut nicht dazu. Die kann aber nicht wesentlich anders gewesen sein, zumal nur vereinzelt Neubauten auf dem Platz stehen und die Häuserzeilen sich nicht derart verändert haben können.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: S.....
« Antwort #34 am: 23. Februar 2011, 10:54:48 »
Irgendwie check ich das nicht. Wenn das tatsächlich der Brunnen ist, den Martin 8721 uns gezeigt hat, dann paßt die Straßenlage absolut nicht dazu. Die kann aber nicht wesentlich anders gewesen sein, zumal nur vereinzelt Neubauten auf dem Platz stehen und die Häuserzeilen sich nicht derart verändert haben können.

Ich habe nun eine PN mit meiner Lösung geschickt. Aber ich denke, der Brunnen steht heute nicht mehr dort, wo er damals war, er wurde etwas versetzt.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: S.....
« Antwort #35 am: 23. Februar 2011, 10:56:24 »
Ich glaube auch kaum, daß dieser Brunnen ein Duplikat besitzt. Es sei denn, daß dieser Brunnen aus irgendwelchen Gründen verlegt wurde. Außerdem paßt 4. Bezirk sicher, denn der war in der sowjetischen Zone, und im Zusammenhang mit den 1950er Streiks scheint diese Aufschrift auf dem Trottoir nur allzu plausibel zu sein.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: S.....
« Antwort #36 am: 23. Februar 2011, 11:00:26 »
Ja... eben in der Wikipedia gecheckt. Der Brunnen wurde versetzt. PN mit der Lösung schreibe ich jetzt keine mehr. Das Rätsel ist eh schon so gut wie gelöst.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: S.....
« Antwort #37 am: 23. Februar 2011, 11:12:01 »
Siehe http://www.wien.gv.at/bezirke/wieden/geschichte-kultur/sehenswuerdigkeiten/brunnen.html

An diese Stelle habe ich von Beginn an gedacht und ja bei einer Antwort auch ergänzt. Nur paßte das irgendwie mit dem Hintergrund nicht zusammen.  Dieser ist mir selbst jetzt noch ein Rätsel. Denn wie ein einfaches, unverbautes Grundstück schaut das auf dem Bild nicht aus.

Naja, derartige Streckenabschnitte gab's ja nur auf den Linien 4, 9, 13, 61 und 63 – oder habe ich eine vergessen?

9 schließe ich aus.

Was heißt "derartig"? Wenn es nur um Richtungsgleise in getrennten Straßen geht, fallen mir auch noch andere ein (z.B. Favoritenstraße). Mit dem Hintergrund kann ich allerdings nichts anfangen.

Verläuft im "grünen" Hintergrund eine Eisenbahnlinie oder Stadtbahnlinie?

Revisor hat schon einmal ein Rätsel an dieser Stelle gepostet:
http://www.fpdwl.at/forum/thread.php?threadid=8481

Die Strecke geht nach rechts zweigleisig weiter und teilt sich nach links?
Sie trifft später wieder aufeinander?

Hannes
Auch die Antwort auf diese Frage war etwas verwirrend. Denn unter "Strecke" versteht man natürlich die sichtbare Strecke, und diese teilt sich nicht nach links, sondern hat sich bereits viel weiter rechts außerhalb des Bildes geteilt.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: S.....
« Antwort #38 am: 23. Februar 2011, 11:19:11 »
Woher kommt der Spruch "Ami go home!"
Ernst Busch - Ami go home

Geniales Lied! Man darf übrigens nicht vergessen, dass kurz nach dem 2. WK die Gefahr eines Atomkrieges zwischen USA und UdSSR sehr real war. Dieser Krieg hätte dann Europa endgültig den Garaus gemacht.
Glücklicherweise kam es nicht dazu. Allerdings haben die Stellvertreterkriege in Korea, Vietnam und sonstwo noch genug Menschenleben gefordert.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: S.....
« Antwort #39 am: 23. Februar 2011, 11:24:06 »
Jetzt verzweifle ich.  :'( Ich bin schon seit gestern abend x-mal das ganze Wiener Straßenbahnnetz im Geiste abgefahren und nirgends auf so eine Stelle gestoßen. Irgendetwas muß ich offenbar auf diesem Bild mißinterpretieren, und ich vermute, daß es der Hintergrund ist.
Der Hintergrund sieht heute auch nicht mehr so aus, sondern viel häßlicher - fast elektrisch, der Anblick :D
c) Wenn 13er das Rätsel so schnell gelöst hat, vermute ich, daß die gesuchte Stelle am 13er liegt.
:D Danke für dein Vertrauen in meine so umfassenden Ortskenntnisse in Wien ;) Aber es liegt nicht am 13er. Der ist dort sicher nie vorbeigekommen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: S.....
« Antwort #40 am: 23. Februar 2011, 11:46:45 »
c) Wenn 13er das Rätsel so schnell gelöst hat, vermute ich, daß die gesuchte Stelle am 13er liegt.
:D Danke für dein Vertrauen in meine so umfassenden Ortskenntnisse in Wien ;) Aber es liegt nicht am 13er. Der ist dort sicher nie vorbeigekommen.
Tut mir leid, daß das so rübergekommen ist. Ich wollte damit natürlich nicht sagen, daß Du anderswo keine Ortskenntnisse besäßest.  ;) Ich war am Verzweifeln und habe nach psychologischen "Brücken" gesucht, nachdem ich mit meinen mathematisch-exakten Analysen nicht weitergekommen bin. Wie sich jetzt herausgestellt hat, war eine meiner ersten Vermutungen ja sogar richtig, nur habe ich mich durch zwei Gegebenheiten ablenken lassen: 1. Der Hintergrund, in dem ich immer eine Signalbrücke einer Eisenbahnlinie und weiter oben ein festungsartiges Bauwerk mit 4 Türmen zu erkennen geglaubt habe, und 2. die Antwort mit der Verzweigung in der Gegenrichtung, die ich zu wörtlich und mathematisch-exakt interpretiert habe.

Es tröstet mich nur, daß andere wie Revisor, der sogar selbst einmal ein Rätsel an genau dieser Stelle gepostet hatte und wo der Hintergrund auch schon ein Thema gewesen war, Schwierigkeiten mit der Lösung hatte.

Das Rätsel war genial.  :up:  Es würde mich aber interessieren, ob andere ähnliche Schwierigkeiten wie ich hatten, oder ob sie andere Schwierigkeiten hatten.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: S.....
« Antwort #41 am: 23. Februar 2011, 11:48:14 »
Das Rätsel war genial.  :up:  Es würde mich aber interessieren, ob andere ähnliche Schwierigkeiten wie ich hatten, oder ob sie andere Schwierigkeiten hatten.
Wieso war? Ist es denn schon offiziell aufgelöst worden?

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: S.....
« Antwort #42 am: 23. Februar 2011, 11:51:19 »
Nein, eh nicht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: S.....
« Antwort #43 am: 23. Februar 2011, 12:05:23 »
Ist es [Anm.: das Rätsel] denn schon offiziell aufgelöst worden?
Na ja. Formal hast Du recht. Praktisch trifft das aber nur für Ratende mit einem IQ<40 zu.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: S.....
« Antwort #44 am: 23. Februar 2011, 12:05:29 »
Es tröstet mich nur, daß andere wie Revisor, der sogar selbst einmal ein Rätsel an genau dieser Stelle gepostet hatte und wo der Hintergrund auch schon ein Thema gewesen war, Schwierigkeiten mit der Lösung hatte.
Es tröstet mich, dass Revisor hier nicht sofort seine obligatorische (richtige) PN abgesendet hat. Das ist – so weit ich mich richtig erinnere – erst das zweite Rätsel, zu dem er nicht die Lösung sofort wusste. Dabei bemühe ich mich immer wieder :D

Ein anderer Kandidat wäre für mich übrigens noch die Heumühlgasse oder Preßgasse gewesen, aber dazu stehen die Häuser im Hintergrund im falschen (rechten) Winkel.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.