Autor Thema: Sanierung Bhf.Brigittenau  (Gelesen 37450 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2052
Re: Sanierung Bhf.Brigittenau
« Antwort #30 am: 12. September 2018, 08:49:00 »
Das Dach musste neu gebaut werden....      Ah ja... wie oft ist es denn in den letzten Jahren aufgrund der Schneelast eingestürzt? :fp:

Unter uns: Was mich bei Brigittenau immer schon gewundert hat ist, daß bei der Dachkonstruktion so viel Stahl im Spiel ist, im Gegensatz zu anderen Remisen, wo Holz eindeutig bevorzugt wurde...

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6310
Re: Sanierung Bhf.Brigittenau
« Antwort #31 am: 12. September 2018, 08:53:48 »
Das Dach musste neu gebaut werden....      Ah ja... wie oft ist es denn in den letzten Jahren aufgrund der Schneelast eingestürzt? :fp:

Unter uns: Was mich bei Brigittenau immer schon gewundert hat ist, daß bei der Dachkonstruktion so viel Stahl im Spiel ist, im Gegensatz zu anderen Remisen, wo Holz eindeutig bevorzugt wurde...
Vielleicht hat es ja mit Geodäsie zu tun. Wir wissen nicht genau, wie die Bodenverhältnisse dort sind; immerhin war das alles mal Überschwemmungsgebiet und Aulandschaft.
Könnte gut sein, das das heute noch eine Rolle spielt, ist aber nur eine Vermutung, kein verbindlicher "Fachkommentar".

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2052
Re: Sanierung Bhf.Brigittenau
« Antwort #32 am: 12. September 2018, 08:58:39 »
Vielleicht hat es ja mit Geodäsie zu tun. Wir wissen nicht genau, wie die Bodenverhältnisse dort sind; immerhin war das alles mal Überschwemmungsgebiet und Aulandschaft.
Könnte gut sein, das das heute noch eine Rolle spiel, ist aber nur eine Vermutung, kein verbindlicher "Fachkommentar".

...kann natürlich mit ein Grund sein!

LG

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6846
Re: Sanierung Bhf.Brigittenau
« Antwort #33 am: 12. September 2018, 09:03:36 »
Das Dach musste neu gebaut werden....      Ah ja... wie oft ist es denn in den letzten Jahren aufgrund der Schneelast eingestürzt? :fp:

Unter uns: Was mich bei Brigittenau immer schon gewundert hat ist, daß bei der Dachkonstruktion so viel Stahl im Spiel ist, im Gegensatz zu anderen Remisen, wo Holz eindeutig bevorzugt wurde...

Ich vermute schlicht das Baujahr. Die meisten anderen Hallen haben ihren Ursprung vor 1900. Da war Stahl teilweise noch zu teuer und nicht Qualitativ hochwertig genug.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6310
Re: Sanierung Bhf.Brigittenau
« Antwort #34 am: 21. August 2020, 10:59:35 »
Halle 1 in Brigittenau präsentiert sich jetzt so.
Zufällig stand auch eine E1-c4 Garnitur dort.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6310
Re: Sanierung Bhf.Brigittenau
« Antwort #35 am: 21. August 2020, 11:03:15 »
Und so schaut Halle 2 von außen derzeit aus.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9141
Re: Sanierung Bhf.Brigittenau
« Antwort #36 am: 22. August 2020, 16:01:39 »
Zufällig stand auch eine E1-c4 Garnitur dort.
Vielleicht eine 33er-Reserve? >:D

LG t12700

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6310
Re: Sanierung Bhf.Brigittenau
« Antwort #37 am: 25. November 2020, 12:37:26 »
Bahnhof Brigittenau Halle 2, Stand 25.November 2020.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5917
Re: Sanierung Bhf.Brigittenau
« Antwort #38 am: 25. November 2020, 14:46:33 »
Danke für die außergewöhnlichen Fotos :up: