An eine Umleitung der unteren Linien in die obere Schleife glaube ich nicht. Da hätte man vermutlich eine eigene provisorische Schleife wo anders gebaut, denn sieben Linien sind eindeutig zu viel für eine einzige Schleife ohne Überholmöglichkeit.
Aber wo könnte man dort problemlos eine provisorische Schleife unterbringen? Sollte die Gleisverbindung tatsächlich dazu dienen, bei einer Totalsperre des Jonasreindls, beispielsweise wegen Sanierungsarbeiten, die Linien aus der Währinger Straße aufzunehmen, bestünde ja die Möglichkeit, die beiden schwächsten Linien (37 und 42) über 8 zu verbinden, somit gäbe es in der oberen Schleife nur fünf Linien (38, 40, 41, 43, 44). Das ist schon etwas verträglicher... und in der Bellariaschleife ging es ja eine Zeit lang auch (46, 48A, 49, 52, 58).
Eine Durchgangslinie aus der Währinger Straße wäre natürlich auch etwas Feines, da böte sich beispielsweise der 4er an (Simmering - Gersthof) - quasi eine Art "F-Wagen reloaded".

Und auch wenn die beiden genannten Gleisverbindungen in nächster Zukunft nicht realisiert werden: Es ist auf jeden Fall positiv zu werten, dass sich innerhalb der WL Leute ernsthaft mit diesem Thema beschäftigen. Die Zeit, in der die Straßenbahn wieder forciert werden wird, ist auf jeden Fall im Anrollen!